Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Windbeutel-Käsesahnetorte mit Blaubeer-Creme

Gesamtzeit

130

Zubereitung

90

mittel

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Brandteig

60 g Butter
250 ml Wasser
1 Prise Salz
200 g Mehl
3 Stk Eier

Biskuit

4 Stk Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
0,5 TL Vanilleextrakt
1 Stk Limette
Abrieb davon; Bio
100 g Mehl

Heidelbeerfüllung

200 g Heidelbeeren
TK
100 ml Wasser
50 g Zucker
15 g Agar Agar
300 g Frischkäse
1 TL Limette
Abrieb
1 EL Limettensaft
300 g Sahne
5 TL San-apart

Sahnecreme

500 g Quark
500 g Sahne
100 g Puderzucker
0,5 Stk Limette
Saft davon
1 TL Vanilleextrakt
9 TL San-apart

Dekoration

100 g Sahne
1 TL San-apart
12 Stk Heidelbeeren
1 Handvoll Zuckerdekor
Süßer Schnee

So wird’s gemacht

Überrascht Eure Mama passend zum Muttertag mit selbstgemachten Windbeuteln mit leckerer Blueberry-Creme in einer klassischen Käsesahnetorte.

Brandteig

Die Butter mit dem Wasser in einem Topf aufkochen lassen.

Das Salz und Mehl in einem Schwung dazugeben und kräftig rühren, so dass ein großer Teigklumpen entsteht.

Den Teig im Topf „abbrennen“, das heißt so lange rühren bis sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Dann in eine große Schüssel umfüllen, durchrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. So viele Eier verwenden, bis ein glänzender Teig entsteht.

In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine, etwa 2 cm große, Kleckse auf ein Blech setzen. Die Finger mit Wasser befeuchten und die Spitze glatt drücken.

Tipp: Beim Brandteig 2 Spritzbeutel übereinander verwenden, um mehr Stabilität zu bekommen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen, die Ofentür dabei nicht öffnen! Danach abkühlen lassen.

Biskuit

Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 10–15 Minuten cremig verrühren.

Abrieb der Limette und das gesiebte Mehl unterheben.

Den Teig in eine Backform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Heidelbeerfüllung

Heidelbeeren mit dem Wasser pürieren. Mit Zucker und Agar-Agar verrühren, aufkochen lassen, 2 Minuten lang sprudelnd kochen und dann lauwarm abkühlen lassen.

Frischkäse, Limettenabrieb und -saft, Sahne und San-apart verrühren und steif schlagen.

2–3 Esslöffel der Creme mit der Heidelbeermasse verrühren und dann komplett unterheben. In einen Spritzbeutel mit Fülltülle einfüllen und die Windbeutel damit befüllen. Alternativ die Windbeutel aufschneiden und füllen. Die gefüllten Windbeutel kühlstellen.

Sahnecreme

Quark, Sahne, Puderzucker, Limettensaft, Vanilleextrakt und San-apart steifschlagen.

Den Biskuit halbieren.

Etwas Creme auf dem Tortenboden verteilen. Einen Tortenring außen herumsetzen und die Windbeutel auf der Creme verteilen. Die übrigen Windbeutel können eingefroren werden. Nun die komplette Creme darüber verteilen. Den zweiten Tortenboden in 12 Stücke einteilen und auf die Creme setzen. Die Torte mindestens 2–3 Stunden kühlen.

Dekoration

Dekoration
Die Sahne mit San-apart steif schlagen. Den Tortenring entfernen, die Torte mit süßem Schnee bestreuen und mit 12 Sahnetupfern und Heidelbeeren dekorieren.

Runde Sahnetorte mit Puderzucker bestäubt, verziert mit Sahnehäubchen und Blaubeeren, auf einem weißen Teller.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Windbeutel-Käsesahnetorte mit Blaubeer-Creme ist ein beeindruckendes Dessert für besondere Anlässe. Diese Torte kombiniert luftige Windbeuteln aus Brandteig mit einer cremigen Blaubeerfüllung, die aus pürierten Heidelbeeren, Frischkäse und Sahne besteht. Der zarte Biskuitboden verleiht der Torte eine solide Grundlage und wird durch eine Quark-Sahne-Creme perfekt ergänzt. Die Zitronennote der Limette sorgt für eine erfrischende Komponente, die das süße Profil des Desserts harmonisch abrundet. Die Zubereitung der Torte erfordert ein wenig Geduld, da der Brandteig und die verschiedenen Cremes sorgfältig zubereitet werden müssen, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen. Für die Dekoration wird die Oberfläche der Torte mit Sahnetupfern und frischen Heidelbeeren verziert, was das optische Highlight dieses Desserts ausmacht. Genießen Sie eine köstliche Mischung aus fruchtiger Frische und zarter Cremigkeit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Brandteig

Butter
60 g
Wasser
250 ml
Salz
1 Prise
Mehl
200 g
Eier
3 Stk

Biskuit

Eier
4 Stk
Zucker
100 g
Salz
1 Prise
Vanilleextrakt
0,5 TL
Limette
1 Stk Abrieb davon; Bio
Mehl
100 g

Heidelbeerfüllung

Heidelbeeren
200 g TK
Wasser
100 ml
Zucker
50 g
Agar Agar
15 g
Frischkäse
300 g
Limette
1 TL Abrieb
Limettensaft
1 EL
Sahne
300 g
San-apart
5 TL

Sahnecreme

Quark
500 g
Sahne
500 g
Puderzucker
100 g
Limette
0,5 Stk Saft davon
Vanilleextrakt
1 TL
San-apart
9 TL

Dekoration

Sahne
100 g
San-apart
1 TL
Heidelbeeren
12 Stk
Zuckerdekor
1 Handvoll Süßer Schnee

Schritt 1/20

Die Butter mit dem Wasser in einem Topf aufkochen lassen.

Das Salz und Mehl in einem Schwung dazugeben und kräftig rühren, so dass ein großer Teigklumpen entsteht.

Den Teig im Topf „abbrennen“, das heißt so lange rühren bis sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Dann in eine große Schüssel umfüllen, durchrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. So viele Eier verwenden, bis ein glänzender Teig entsteht.

In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine, etwa 2 cm große, Kleckse auf ein Blech setzen. Die Finger mit Wasser befeuchten und die Spitze glatt drücken.

Tipp: Beim Brandteig 2 Spritzbeutel übereinander verwenden, um mehr Stabilität zu bekommen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen, die Ofentür dabei nicht öffnen! Danach abkühlen lassen.

Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 10–15 Minuten cremig verrühren.

Abrieb der Limette und das gesiebte Mehl unterheben.

Den Teig in eine Backform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Heidelbeeren mit dem Wasser pürieren. Mit Zucker und Agar-Agar verrühren, aufkochen lassen, 2 Minuten lang sprudelnd kochen und dann lauwarm abkühlen lassen.

Frischkäse, Limettenabrieb und -saft, Sahne und San-apart verrühren und steif schlagen.

2–3 Esslöffel der Creme mit der Heidelbeermasse verrühren und dann komplett unterheben. In einen Spritzbeutel mit Fülltülle einfüllen und die Windbeutel damit befüllen. Alternativ die Windbeutel aufschneiden und füllen. Die gefüllten Windbeutel kühlstellen.

Quark, Sahne, Puderzucker, Limettensaft, Vanilleextrakt und San-apart steifschlagen.

Den Biskuit halbieren.

Etwas Creme auf dem Tortenboden verteilen. Einen Tortenring außen herumsetzen und die Windbeutel auf der Creme verteilen. Die übrigen Windbeutel können eingefroren werden. Nun die komplette Creme darüber verteilen. Den zweiten Tortenboden in 12 Stücke einteilen und auf die Creme setzen. Die Torte mindestens 2–3 Stunden kühlen.

Dekoration
Die Sahne mit San-apart steif schlagen. Den Tortenring entfernen, die Torte mit süßem Schnee bestreuen und mit 12 Sahnetupfern und Heidelbeeren dekorieren.

Fertig !!

Runde Sahnetorte mit Puderzucker bestäubt, verziert mit Sahnehäubchen und Blaubeeren, auf einem weißen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Brandteig

Die Butter mit dem Wasser in einem Topf aufkochen lassen.

Das Salz und Mehl in einem Schwung dazugeben und kräftig rühren, so dass ein großer Teigklumpen entsteht.

Den Teig im Topf „abbrennen“, das heißt so lange rühren bis sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Dann in eine große Schüssel umfüllen, durchrühren und ein Ei nach dem anderen hinzufügen. So viele Eier verwenden, bis ein glänzender Teig entsteht.

In einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine, etwa 2 cm große, Kleckse auf ein Blech setzen. Die Finger mit Wasser befeuchten und die Spitze glatt drücken.

Tipp: Beim Brandteig 2 Spritzbeutel übereinander verwenden, um mehr Stabilität zu bekommen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen, die Ofentür dabei nicht öffnen! Danach abkühlen lassen.

Biskuit

Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in 10–15 Minuten cremig verrühren.

Abrieb der Limette und das gesiebte Mehl unterheben.

Den Teig in eine Backform (26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Heidelbeerfüllung

Heidelbeeren mit dem Wasser pürieren. Mit Zucker und Agar-Agar verrühren, aufkochen lassen, 2 Minuten lang sprudelnd kochen und dann lauwarm abkühlen lassen.

Frischkäse, Limettenabrieb und -saft, Sahne und San-apart verrühren und steif schlagen.

2–3 Esslöffel der Creme mit der Heidelbeermasse verrühren und dann komplett unterheben. In einen Spritzbeutel mit Fülltülle einfüllen und die Windbeutel damit befüllen. Alternativ die Windbeutel aufschneiden und füllen. Die gefüllten Windbeutel kühlstellen.

Sahnecreme

Quark, Sahne, Puderzucker, Limettensaft, Vanilleextrakt und San-apart steifschlagen.

Den Biskuit halbieren.

Etwas Creme auf dem Tortenboden verteilen. Einen Tortenring außen herumsetzen und die Windbeutel auf der Creme verteilen. Die übrigen Windbeutel können eingefroren werden. Nun die komplette Creme darüber verteilen. Den zweiten Tortenboden in 12 Stücke einteilen und auf die Creme setzen. Die Torte mindestens 2–3 Stunden kühlen.

Dekoration

Dekoration
Die Sahne mit San-apart steif schlagen. Den Tortenring entfernen, die Torte mit süßem Schnee bestreuen und mit 12 Sahnetupfern und Heidelbeeren dekorieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen