Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Zimtschnecken-Guglhupf

Gesamtzeit

110

Zubereitung

45

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Zimtfüllung

60 g Butter
50 g Brauner Zucker
1 EL Zimt
gemahlen
40 g Mehl

Rührteig

2 Stk Äpfel
0,5 Stk Zitrone
Saft
250 g Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
5 Stk Eier
zimmerwarm
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
180 g Milch
lauwarm
80 g Walnusskerne

Glasur

50 g Frischkäse
100 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zitronensaft

So wird’s gemacht

Zimtfüllung

Die Butter schmelzen und mit dem Zucker, Zimt und Mehl verrühren.

Rührteig

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Diese mit Zitronensaft verrühren, damit sie nicht braun werden.

Die Butter gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten weißcremig rühren.

Anschließend die Eier nacheinander in einem Abstand von etwa 1/2 Minute einrühren. So wird verhindert, dass der Teig gerinnt. Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren – hierbei nicht zu lange rühren! Etwa 4 EL des Teiges mit der Zimtfüllung verrühren.

Die Äpfel unter den übrigen Teig heben.

Eine Guglhupf-Form fetten und mehlen. Die Hälfte des Teiges darin verteilen, die Zimtfüllung darauf streichen und den restlichen hellen Teig darüber verteilen. Mit einer Gabel marmorieren und mit den Walnusskernen bestreuen – diese leicht eindrücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 65 Minuten backen – Stäbchenprobe machen. Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen und anschließend aus der Form stürzen. Bis zum vollständigen Abkühlen mit einem sauberen Küchentuch abdecken.

Glasur

Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und 1 TL Zitronensaft verrühren. Falls die Glasur zu fest ist, noch ein wenig Zitronensaft einrühren. Über dem Kuchen verteilen, mit Zimt bestreuen und servieren.

Gugelhupfkuchen mit hellem Zuckerguss auf einem weißen Gitter, dekoriert mit Walnüssen, Äpfeln und Zimtstangen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Zimtschnecken-Guglhupf verbindet die süßen Aromen von Zimtschnecken mit der klassischen Form eines Guglhupfs und ist das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit. Der Geschmack von frischen Äpfeln und aromatischem Zimt verschmilzt in diesem Kuchen harmonisch mit einer luftigen Teigbasis. Die Walnusskerne verleihen dem Guglhupf einen leichten Biss und machen ihn zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Besonders hervorzuheben ist, dass die Zubereitung des Teigs durch die Zugabe von Vanilleextrakt und Zitrone eine angenehme Frische erhält. Die Zimtfüllung sorgt dabei für eine zarte Note, die sich durch den gesamten Kuchen zieht. Der krönende Abschluss wird durch die Glasur aus Frischkäse und Puderzucker gesetzt, die dem Guglhupf eine süße Finesse verleiht. Ob für den gemütlichen Nachmittag oder eine gesellige Runde – dieser Guglhupf begeistert mit seiner Vielseitigkeit und ist sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen beliebt.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Zimtfüllung

Butter
60 g
Brauner Zucker
50 g
Zimt
1 EL gemahlen
Mehl
40 g

Rührteig

Äpfel
2 Stk
Zitrone
0,5 Stk Saft
Butter
250 g
Zucker
250 g
Salz
1 Prise
Vanilleextrakt
1 TL
Eier
5 Stk zimmerwarm
Mehl
500 g
Backpulver
1 Päckchen
Milch
180 g lauwarm
Walnusskerne
80 g

Glasur

Frischkäse
50 g
Puderzucker
100 g
Vanilleextrakt
1 TL
Zitronensaft
1 TL

Schritt 1/11

Die Butter schmelzen und mit dem Zucker, Zimt und Mehl verrühren.

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Diese mit Zitronensaft verrühren, damit sie nicht braun werden.

Die Butter gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten weißcremig rühren.

Anschließend die Eier nacheinander in einem Abstand von etwa 1/2 Minute einrühren. So wird verhindert, dass der Teig gerinnt. Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren – hierbei nicht zu lange rühren! Etwa 4 EL des Teiges mit der Zimtfüllung verrühren.

Die Äpfel unter den übrigen Teig heben.

Eine Guglhupf-Form fetten und mehlen. Die Hälfte des Teiges darin verteilen, die Zimtfüllung darauf streichen und den restlichen hellen Teig darüber verteilen. Mit einer Gabel marmorieren und mit den Walnusskernen bestreuen – diese leicht eindrücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 65 Minuten backen – Stäbchenprobe machen. Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen und anschließend aus der Form stürzen. Bis zum vollständigen Abkühlen mit einem sauberen Küchentuch abdecken.

Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und 1 TL Zitronensaft verrühren. Falls die Glasur zu fest ist, noch ein wenig Zitronensaft einrühren. Über dem Kuchen verteilen, mit Zimt bestreuen und servieren.

Fertig !!

Gugelhupfkuchen mit hellem Zuckerguss auf einem weißen Gitter, dekoriert mit Walnüssen, Äpfeln und Zimtstangen.

Wir wünschen guten Appetit!

Zimtfüllung

Die Butter schmelzen und mit dem Zucker, Zimt und Mehl verrühren.

Rührteig

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Diese mit Zitronensaft verrühren, damit sie nicht braun werden.

Die Butter gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten weißcremig rühren.

Anschließend die Eier nacheinander in einem Abstand von etwa 1/2 Minute einrühren. So wird verhindert, dass der Teig gerinnt. Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig einrühren – hierbei nicht zu lange rühren! Etwa 4 EL des Teiges mit der Zimtfüllung verrühren.

Die Äpfel unter den übrigen Teig heben.

Eine Guglhupf-Form fetten und mehlen. Die Hälfte des Teiges darin verteilen, die Zimtfüllung darauf streichen und den restlichen hellen Teig darüber verteilen. Mit einer Gabel marmorieren und mit den Walnusskernen bestreuen – diese leicht eindrücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 65 Minuten backen – Stäbchenprobe machen. Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen und anschließend aus der Form stürzen. Bis zum vollständigen Abkühlen mit einem sauberen Küchentuch abdecken.

Glasur

Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und 1 TL Zitronensaft verrühren. Falls die Glasur zu fest ist, noch ein wenig Zitronensaft einrühren. Über dem Kuchen verteilen, mit Zimt bestreuen und servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen