Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Zimtsternkäsekuchen

Gesamtzeit

120

Zubereitung

60

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Zimtsterne

250 g Mandeln
gemahlen
150 g Puderzucker
1 Stk Eiweiß
1 TL Zimt
1 EL Mandellikör
oder Mandelsirup

Guss

1 Stk Eiweiß
125 g Puderzucker

Käsekuchenfüllung

50 g Sonnenblumenöl
2 Stk Eier
2 Stk Eigelb
250 g Quark
200 g Saure Sahne
1 Stk Orange
Saft und Schale einer unbehandelten Orange
0,5 TL Vanilleextrakt
20 g Speisestärke

So wird’s gemacht

Zimtsterne

Zimtsternteig
Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt und Mandellikör oder -sirup verkneten.

Guss
Eiweiß und Puderzucker etwa 2 Minuten zu einem dickcremigen Guss verrühren. Den Teig und den Guss abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Zimtsterne
Etwa 1/3 des Teiges auf Puderzucker ca. 1 cm dick ausrollen und etwa 12 Sterne ausstechen.

Diese mit dem Guss bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft 10 Minuten backen. Die Oberfläche und die Unterseite sollen trocken sein.

Käsekuchen

Restlichen Teig zu einer Kugel formen und auf Puderzucker zu einem 30 cm großen Kreis ausrollen.

Eine Backform mit 24 cm Ø damit auslegen und einen 3 cm hohen Rand ziehen. Den restlichen Guss für die Käsekuchenfüllung verwenden.

Füllung

Für die Füllung den restlichen Guss, Sonnenblumenöl, Eier, Eigelb, Quark, saure Sahne, Orangenschale und -saft, Vanilleextrakt und Stärke mit einem Handrührgerät kurz bei niedriger Stufe verrühren.

Nun die Käsekuchenmasse in den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 50–70 Minuten backen bis die Käsekuchenmasse fest ist.

Nach dem Backen komplett abkühlen lassen, nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen und mit den Zimtsternen dekorieren.

Runder Kuchen mit gelber Füllung und braunen Sternen aus Zimt, Zimtsterne und Deko aus Tannenzapfen auf blauem Tuch.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Zimtsternkäsekuchen ist eine gelungene Kombination aus würzigem Zimtsternboden und einer cremigen Käsekuchenfüllung, veredelt durch eine frische Orangennote. Der Boden wird aus einer Mischung von gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Eiweiß und einem Hauch Mandellikör oder Mandelsirup hergestellt. Diese Zutaten vereinen sich zu einem Teig, aus dem nicht nur der Kuchenboden, sondern auch duftende Zimtsterne geformt werden. Der Guss aus Eiweiß und Puderzucker verleiht den Zimtsternen eine knackige und süße Kruste.Für die Füllung kommen Quark, saure Sahne und Vanilleextrakt zusammen, die mit der Frische von Orangensaft und -schale ergänzt werden. Diese Mischung wird in der Teighülle gebacken, bis sie fest und goldgelb ist. Nach dem Backen wird der Kuchen mit Zimt bestäubt und mit Zimtsternen dekoriert, was ihm ein festliches Aussehen verleiht. Ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Zimtsterne

Mandeln
250 g gemahlen
Puderzucker
150 g
Eiweiß
1 Stk
Zimt
1 TL
Mandellikör
1 EL oder Mandelsirup

Guss

Eiweiß
1 Stk
Puderzucker
125 g

Käsekuchenfüllung

Sonnenblumenöl
50 g
Eier
2 Stk
Eigelb
2 Stk
Quark
250 g
Saure Sahne
200 g
Orange
1 Stk Saft und Schale einer unbehandelten Orange
Vanilleextrakt
0,5 TL
Speisestärke
20 g

Schritt 1/12

Zimtsternteig
Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt und Mandellikör oder -sirup verkneten.

Guss
Eiweiß und Puderzucker etwa 2 Minuten zu einem dickcremigen Guss verrühren. Den Teig und den Guss abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Zimtsterne
Etwa 1/3 des Teiges auf Puderzucker ca. 1 cm dick ausrollen und etwa 12 Sterne ausstechen.

Diese mit dem Guss bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft 10 Minuten backen. Die Oberfläche und die Unterseite sollen trocken sein.

Restlichen Teig zu einer Kugel formen und auf Puderzucker zu einem 30 cm großen Kreis ausrollen.

Eine Backform mit 24 cm Ø damit auslegen und einen 3 cm hohen Rand ziehen. Den restlichen Guss für die Käsekuchenfüllung verwenden.

Für die Füllung den restlichen Guss, Sonnenblumenöl, Eier, Eigelb, Quark, saure Sahne, Orangenschale und -saft, Vanilleextrakt und Stärke mit einem Handrührgerät kurz bei niedriger Stufe verrühren.

Nun die Käsekuchenmasse in den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 50–70 Minuten backen bis die Käsekuchenmasse fest ist.

Nach dem Backen komplett abkühlen lassen, nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen und mit den Zimtsternen dekorieren.

Fertig !!

Runder Kuchen mit gelber Füllung und braunen Sternen aus Zimt, Zimtsterne und Deko aus Tannenzapfen auf blauem Tuch.

Wir wünschen guten Appetit!

Zimtsterne

Zimtsternteig
Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt und Mandellikör oder -sirup verkneten.

Guss
Eiweiß und Puderzucker etwa 2 Minuten zu einem dickcremigen Guss verrühren. Den Teig und den Guss abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Zimtsterne
Etwa 1/3 des Teiges auf Puderzucker ca. 1 cm dick ausrollen und etwa 12 Sterne ausstechen.

Diese mit dem Guss bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft 10 Minuten backen. Die Oberfläche und die Unterseite sollen trocken sein.

Käsekuchen

Restlichen Teig zu einer Kugel formen und auf Puderzucker zu einem 30 cm großen Kreis ausrollen.

Eine Backform mit 24 cm Ø damit auslegen und einen 3 cm hohen Rand ziehen. Den restlichen Guss für die Käsekuchenfüllung verwenden.

Füllung

Für die Füllung den restlichen Guss, Sonnenblumenöl, Eier, Eigelb, Quark, saure Sahne, Orangenschale und -saft, Vanilleextrakt und Stärke mit einem Handrührgerät kurz bei niedriger Stufe verrühren.

Nun die Käsekuchenmasse in den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 50–70 Minuten backen bis die Käsekuchenmasse fest ist.

Nach dem Backen komplett abkühlen lassen, nach Belieben mit etwas Zimt bestreuen und mit den Zimtsternen dekorieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen