Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Zweierlei Würste

mit Sauerkraut und Salzkartoffeln

Gesamtzeit

45

Zubereitung

45

leicht

Zutatenliste

1 Stk Zwiebel
1 Stk Karotte
3 EL Sonnenblumenöl
80 g Sauerkraut
roh
2 Blätter Lorbeerblätter
1 TL Kümmel
1 Prise Pfeffer
1 Prise Piment
1 Prise Meersalz
1 kg Kartoffel
4 Stk Bratwürste
4 Stk Blutwürste
1 EL Butter
1 Handvoll Petersilie
zum Dekorieren

So wird’s gemacht

Zwei Bratwürste und eine Blutwurst auf Sauerkraut und Kartoffelstampf, garniert mit frischer Petersilie auf einem braunen Teller.

Für das Sauerkraut die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Karotte schälen, mit einer Reibe klein raspeln und beides in etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Dann das rohe Sauerkraut sowie 3-4 Tassen Wasser, die Lorbeerblätter und Kümmel dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise grob gemahlenem Piment würzen. Das das Sauerkraut 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

Parallel die Kartoffeln waschen und schälen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Kartoffeln in das Salzwasser geben (sie sollten komplett mit Wasser bedeckt sein) und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weichkochen.

Dann etwas Öl in einer großen Pfanne (am besten gusseisern) erhitzen und die Brat- und Blutwürstchen darin von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten.
Tipp: Da besonders Blutwurst beim Braten häufig aufzuplatzen droht, am besten die Würste mehrfach der Länge nach mit der Gabel einstechen.

Zum Schluss die Kartoffeln und das Sauerkraut auf einem Teller anrichten und jeweils eine Blut- und Bratwurst dazu geben. Nach Geschmack mit Petersilie garnieren.

Globus-Weinempfehlung: Dazu passt ein Grauburgunder wie Matthias Dostert - Grauburgunder .

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Zweierlei Würste ist ein Gericht, das rustikale Aromen mit einfacher Zubereitung verbindet. Es kombiniert Sauerkraut, das mit Zwiebeln und Karotten verfeinert wird, und eine Auswahl an Gewürzen wie Lorbeerblätter, Kümmel und Piment. Diese Mischung sorgt für ein herzhaftes und aromatisches Geschmackserlebnis. Die als Beilage gereichten Kartoffeln ergänzen die Würste perfekt und runden das Gericht ab. Brat- und Blutwürste werden sanft in der Pfanne angeröstet, was ihnen eine schmackhafte Kruste verleiht und ihre herzhafte Note unterstreicht. Ein einfacher Tipp, um das Aufplatzen der Blutwurst zu vermeiden, ist, sie vorher mit einer Gabel einzustechen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen. Die Kombination aus deftigen Zutaten sorgt für eine sättigende Mahlzeit, die sich leicht an einem Wochenende oder Feierabend zubereiten lässt. Dekoriert mit frischer Petersilie wird das Gericht auch optisch ansprechend.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Zwiebel
1 Stk
Karotte
1 Stk
Sonnenblumenöl
3 EL
Sauerkraut
80 g roh
Lorbeerblätter
2 Blätter
Kümmel
1 TL
Pfeffer
1 Prise
Piment
1 Prise
Meersalz
1 Prise
Kartoffel
1 kg
Bratwürste
4 Stk
Blutwürste
4 Stk
Butter
1 EL
Petersilie
1 Handvoll zum Dekorieren

Schritt 1/4

Für das Sauerkraut die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Karotte schälen, mit einer Reibe klein raspeln und beides in etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Dann das rohe Sauerkraut sowie 3-4 Tassen Wasser, die Lorbeerblätter und Kümmel dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise grob gemahlenem Piment würzen. Das das Sauerkraut 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

Parallel die Kartoffeln waschen und schälen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Kartoffeln in das Salzwasser geben (sie sollten komplett mit Wasser bedeckt sein) und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weichkochen.

Dann etwas Öl in einer großen Pfanne (am besten gusseisern) erhitzen und die Brat- und Blutwürstchen darin von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten.
Tipp: Da besonders Blutwurst beim Braten häufig aufzuplatzen droht, am besten die Würste mehrfach der Länge nach mit der Gabel einstechen.

Zum Schluss die Kartoffeln und das Sauerkraut auf einem Teller anrichten und jeweils eine Blut- und Bratwurst dazu geben. Nach Geschmack mit Petersilie garnieren.

Fertig !!

Zwei Bratwürste und eine Blutwurst auf Sauerkraut und Kartoffelstampf, garniert mit frischer Petersilie auf einem braunen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Für das Sauerkraut die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Karotte schälen, mit einer Reibe klein raspeln und beides in etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Dann das rohe Sauerkraut sowie 3-4 Tassen Wasser, die Lorbeerblätter und Kümmel dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise grob gemahlenem Piment würzen. Das das Sauerkraut 20 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben.

Parallel die Kartoffeln waschen und schälen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen. Die Kartoffeln in das Salzwasser geben (sie sollten komplett mit Wasser bedeckt sein) und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weichkochen.

Dann etwas Öl in einer großen Pfanne (am besten gusseisern) erhitzen und die Brat- und Blutwürstchen darin von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten.
Tipp: Da besonders Blutwurst beim Braten häufig aufzuplatzen droht, am besten die Würste mehrfach der Länge nach mit der Gabel einstechen.

Zum Schluss die Kartoffeln und das Sauerkraut auf einem Teller anrichten und jeweils eine Blut- und Bratwurst dazu geben. Nach Geschmack mit Petersilie garnieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen