Zum Seiteninhalt
Frische Thymianzweige mit kleinen Blättern und Blüten liegen auf einer schwarzen Oberfläche.

Bohnenkraut

Bohnenkräuter (lateinisch: Satureja) bilden eine Pflanzengattung, die zahlreiche Arten umfasst. Im Zusammenhang mit dem Kochen ist mit dem Gewürz Bohnenkraut allerdings meist das Sommerbohnenkraut (Satureja hortensis) oder das Winterbohnenkraut (Satureja montana) gemeint. Dank seines würzigen Aromas sind Bohnenkräuter in weiten Teilen Europas, Asiens, Nordamerikas und Afrikas verbreitet.

Bekannte Synonyme zu Bohnenkraut sind unter anderem: Pfefferkraut, Saturai, Gartenbohnenkraut, Bergbohnenkraut.

Bohnenkraut hat in folgenden Monaten Saison*:

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

*Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümer und regionaler Abweichungen.

Info-IconInfo:

Icon Sonne
Saison Icon Lagerhaus
Lager

Bohnenkraut hat in folgenden Monaten Saison*:
Juni, Juli, August, September, Oktober

Bohnenkraut ist in folgenden Monaten Lagerware*:
Januar, Februar, März, April, Mai, November, Dezember

*Alle Angaben vorbehaltlich Irrtümer und regionaler Abweichungen.

Icon für überregionalen Anbau Bohnenkraut stammen vorwiegend aus nicht regionalem Anbau.

Icon Kühlschrank

Lagerung im Kühlschrank

Wenn Sie das Bohnenkraut in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren, hält es sich länger frisch und behält länger die Intensität des Geschmacks.

Nährwertangaben:

Energie 54
Eiweiß 1,1
Fett 1.0
Kohlenhydrate 8,8

Rezepte mit Bohnenkraut

Verwendung von Bohnenkraut in der Küche

Frischer Rosmarin, Grobsalz und bunte Pfefferkörner liegen auf einem hölzernen Untergrund, ein Holzlöffel ist sichtbar.

Sowohl das Sommer- als auch das Winterbohnenkraut findet seinen Weg auf verschiedene Weise in die heimischen Küchen: ob frisch gehackt, getrocknet, gerebelt oder fein gemahlen. Am intensivsten würzt das Gewürz kurz vor und während seiner Blütezeit zwischen Juli und Oktober, weshalb es meist zu dieser Zeit geernet und verarbeitet wird.

Bohnenkräuter machen deftige Speisen leichter verdaulich und eignen sich daher insbesondere für das Würzen von Eintöpfen oder fettem Fleisch. Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern lässt sich Bergkraut außerdem ohne Probleme mitkochen, ohne dass wichtige Nähr- und Aromastoffe verloren gehen. Da das Gartenbohnenkraut sehr aromatisch ist, sollten Sie es allerdings nur sparsam einsetzen, um die eigentliche Speise geschmacklich nicht zu überdecken.

Beliebte Gerichte mit Bohnenkraut sind z.B. Bohnengerichte, Eintöpfe,Kartoffelspeisen, Ofengemüse, Quark und Pilzgerichte.

Das könnte Sie auch interessieren

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen