Spargel ist gesund und lecker: Zudem ist Spargel, der nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm vorweisen kann, hervorragend für die Bikini-Figur. Von April bis Juni werden die zarten Stangen in Deutschland geerntet – die klassische Spargelzeit. Doch welcher Spargel ist der bekömmlichste und wie bereiten Sie ihn am besten zu? Wir haben informative Fakten und köstliche Rezepte zum Nachmachen für einen vielfältigen Spargelgenuss zusammengestellt.
Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise, grüner Spargel vom Grill oder violetter Spargelsalat – Ihre Geschmacksknospen werden das köstliche Stangengemüse lieben. Nicht nur die verschiedenen Farben sorgen für eine große Vielfalt auf dem Teller, auch feine Geschmacksnuancen machen den Unterschied.
Die Spargelernte ist kräftezehrend: Das sogenannte Spargelstechen ist eine mühsame Ernteform, denn keine Maschine übernimmt die Tätigkeit. Mit einem scharfen Messer wird versucht, so tief wie möglich in die Erde einzudringen, die Spargelstange wird abgeschnitten und anschließend im Erntekorb abgedeckt gelagert. Bei steigenden Temperaturen kann zwei Mal an Tag Spargel gestochen werden.
Die Spargelsaison beginnt traditionell im April und endet am Johannistag. Nach dem 24. Juni sollte kein Spargel mehr gestochen werden, da sich das späte Stechen auf den Ernteertrag des Folgejahres negativ auswirkt.
In manchen Regionen ist frischer Spargel bereits im März erhältlich. Vor allem die flacheren Gebiete im süddeutschen Raum profitieren frühzeitig von der warmen Frühlingssonne. In Kombination mit einer schwarzen Folie über den Spargelfeldern und speziellen Erdheizungen kann so die erste Ernte vorgezogen werden.
Grüner Spargel wird meist in der gleichen Zeit wie weißer Spargel geerntet, die Saison endet hier allerdings erst im Juli. Ein echter Spätzünder ist der violette Spargel, der zuerst vollständig die Erde durchbrechen muss, ehe er abgeschnitten wird.
Bei allen drei Spargelsorten können Sie den Frischetest vor dem Kauf probieren. Schauen Sie nach, ob das Ende noch feucht und saftig ist. Ein holziges Ende bedeutet leider meist, dass er schon vor einigen Tage gestochen oder geschnitten wurde. Das zweite Indiz für die besondere Frische ist das Ertönen eines quietschenden Geräusches, wenn Sie zwei Spargelstangen aneinander reiben. Spargel wird außerdem in drei unterschiedliche Qualitätsstufen eingeteilt:
In Deutschland sind fünf Regionen führend im Anbau von Spargel:
Sowohl die Bodenbeschaffenheit, Spargel gedeiht besonders auf sandigen Böden, und die klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau von Spargel. Ein niedriger PH-Wert sowie ein niedriger Grundwasserspiegel sind für die Spargelknollen ideal. Besonders relevant ist die Sonneneinstrahlung. Weitläufige Felder, die bereits frühzeitig im Jahr viel Sonne abbekommen, sind prädestiniert für die spätere Spargelernte. Lange Frostphasen dagegen wirken sich negativ auf den Ertrag aus.
Sie haben den ersten Spargel gekauft und möchten Ihren Liebsten ein köstliches Gericht zaubern? Wir haben für Sie eine umfangreiche Auswahl an Rezepten zusammengestellt, die sich spielend leicht nachkochen lassen. Ob klassisch mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise oder ausgefallen mit mediterranen Gewürzen – Ihren Kochkünsten sind keine Grenzen gesetzt.