Die Currywurst ist eine der beliebtesten Speisen der Deutschen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass jedes Jahr am 4. September der Tag der Currywurst gefeiert. Die aus Berlin stammende Idee der Currywurst sollte der Legende nach mit einem speziellen Tag gewürdigt werden.
Heute gibt es sie an deutschen Imbissständen in vielen verschiedenen Varianten. Manchmal sogar mit Blattgold überzogen oder mit Trüffeln garniert. Um die geniale Erfindung ranken sich mehrere Mythen. Besonders in der Nachkriegszeit fand die Currywurst Anklang, da aufgrund des Mangels an Naturdärmen auch gepresstes Brät verwendet wurde. Heute wandert die Currywurst mit Bratwurst oder Bockwurst im Jahr 800 Millionen Mal über Imbiss- und Kantinentheken. In Berlin wurde ihr zu Ehren sogar ein Currywurstmuseum eröffnet.
Wie Sie Ihre eigene Currywurst herstellen und welche kulinarischen Köstlichkeiten Sie mit der Kultspeise noch zubereiten können, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt.
Herta Heuwer nahm ihr Originalrezept mit ins Grab. Sie starb 1999 und verriet Ihre Soße für die leckere Currywurst nicht. Aber da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, können Sie Ihre Lieblingswurst am Tag der Currywurst mit unterschiedlichen Saucen genießen.