Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
150
Zubereitung
150
leicht
Glasnudeln in Salzwasser für ca. 5 Minuten kochen, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken.
Tafelspitz eventuell von Sehnen befreien. Karotten, Sellerie und Lauch in grobe Stücke schneiden, Petersilie hacken. Alles mit dem Tafelspitz in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Etwas Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen und auf kleiner Hitze für ca. 2 Stunden simmern lassen.
Wenn das Fleisch gar ist, aus der Brühe nehmen und gut abkühlen lassen. Am besten den Tafelspitz schon am Tag vorher kochen, dann kann man ihn besser aufschneiden. Geschnittenen Tafelspitz in einer Schüssel mit der Chilisoße mischen.
Paprika halbieren, von den Kernen befreien und mit kaltem Wasser gut abwaschen. In dünne Streifen schneiden und zu dem Fleisch und der Soße geben.
Koriander grob hacken, Sesamsaat leicht in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beides ebenfalls zum Salat geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Chili abschmecken und alles gut vermischen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der Asiatische Nudel-Rindfleisch-Salat besticht durch eine harmonische Kombination aus zarten Glasnudeln und aromatischem Tafelspitz. Frische Zutaten wie bunte Paprika, knackige Karotten und würziger Sellerie verleihen dem Salat eine erfrischende Note. Die Zubereitung beginnt mit dem Kochen der Glasnudeln und der langsamen Garung des Tafelspitzes in einer aromatischen Brühe, die durch Gewürze wie Wacholderbeeren und Lorbeerblätter verfeinert wird. Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Verbindung von zart gegartem Rindfleisch mit einer süßlich-pikanten Chilisoße, die dem Salat seine besondere Würze verleiht. Abgerundet wird das Gericht durch die nussige Note von geröstetem Sesam und das frische Aroma von Koriander. Dieses Rezept bietet eine geschmackvolle Alternative zu traditionellen Salaten und eignet sich perfekt für gesellige Anlässe oder als leichtes Mittagessen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 8Portionen
Schritt 1/5
Glasnudeln in Salzwasser für ca. 5 Minuten kochen, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken.
Tafelspitz eventuell von Sehnen befreien. Karotten, Sellerie und Lauch in grobe Stücke schneiden, Petersilie hacken. Alles mit dem Tafelspitz in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Etwas Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen und auf kleiner Hitze für ca. 2 Stunden simmern lassen.
Wenn das Fleisch gar ist, aus der Brühe nehmen und gut abkühlen lassen. Am besten den Tafelspitz schon am Tag vorher kochen, dann kann man ihn besser aufschneiden. Geschnittenen Tafelspitz in einer Schüssel mit der Chilisoße mischen.
Paprika halbieren, von den Kernen befreien und mit kaltem Wasser gut abwaschen. In dünne Streifen schneiden und zu dem Fleisch und der Soße geben.
Koriander grob hacken, Sesamsaat leicht in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beides ebenfalls zum Salat geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Chili abschmecken und alles gut vermischen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Glasnudeln in Salzwasser für ca. 5 Minuten kochen, abschütten und mit kaltem Wasser abschrecken.
Tafelspitz eventuell von Sehnen befreien. Karotten, Sellerie und Lauch in grobe Stücke schneiden, Petersilie hacken. Alles mit dem Tafelspitz in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Etwas Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen und auf kleiner Hitze für ca. 2 Stunden simmern lassen.
Wenn das Fleisch gar ist, aus der Brühe nehmen und gut abkühlen lassen. Am besten den Tafelspitz schon am Tag vorher kochen, dann kann man ihn besser aufschneiden. Geschnittenen Tafelspitz in einer Schüssel mit der Chilisoße mischen.
Paprika halbieren, von den Kernen befreien und mit kaltem Wasser gut abwaschen. In dünne Streifen schneiden und zu dem Fleisch und der Soße geben.
Koriander grob hacken, Sesamsaat leicht in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beides ebenfalls zum Salat geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Chili abschmecken und alles gut vermischen.