Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
in süßen und herzhaften Varianten
Gesamtzeit
118
Zubereitung
70
leicht
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Apfelmarkfüllung das Mark von 5 cm Vanilleschote auskratzen; dazu Vanilleschote seitlich aufschlitzen und mit dem Messerrücken Vanillemark herausschaben. Sorgfältig unter das Apfelmark rühren.
Für die Pilzfüllung Champignons putzen und in sehr feine Scheiben hobeln.
Teig entrollen, gewünschte Füllung auf dem Teig verteilen, dabei am oberen und unteren Rand 2 cm frei lassen. Bei einer Füllung mit festen und flüssigen Zutaten erst die Flüssigkeit auf dem Teig verstreichen und dann die feste Zutat darübergeben. Teigränder mit Wasser bepinseln und Teigplatte entlang der langen Seite mit einem scharfen Messer in 8 Steifen schneiden.
Mithilfe eines Messers Streifen der Länge nach zusammenfalten und das obere und untere Ende mit den Zacken einer Gabel zusammendrücken. Zum Formen der Häschen die beiden zusammengedrückten Teigenden nebeneinander in die Handfläche legen und mit dem Daumen festhalten. Teigschlinge 2-mal drehen und mit ausreichend Platz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den unteren Ring (Häschenkörper) bei Bedarf noch etwas in Form bringen.
Häschen im Ofen bei 180 °C Umluft auf mittlerer Schiene 18 Minuten goldbraun backen.
Tipps: Wer möchte, verziert die Häschen vor dem Backen mit einer Haselnuss als Schwänzchen. Die ausgekratzte Vanilleschote nicht wegwerfen. In ein Glas mit Zucker gesteckt, gibt die Schote weiter ihr Aroma ab und es entsteht selbst gemachter Vanillezucker. Quelle: Alnatura
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Blätterteighäschen sind ein kreatives und leckeres Rezept für Naschkatzen und Liebhaber herzhafter Snacks. Aus nur wenigen Zutaten lassen sich köstliche Variationen zaubern, die sowohl in süßer als auch in herzhafter Form überzeugen. Die süße Variante kombiniert zartes Apfelmark mit aromatischer Bourbonvanille, um eine verführerische Füllung zu kreieren. Wer es lieber herzhaft mag, kann sich vom intensiven Geschmack der geriebenen Gouda-Käsefüllung mit frisch gehobelten Champignons verführen lassen. Durch das Hinzufügen von Kürbiskernöl oder einem würzigen Pesto erhält das Gericht noch eine ganz besondere Note. Die Zubereitung ist einfach: Der Blätterteig ruht kurz bei Zimmertemperatur, bevor er mit der gewünschten Füllung versehen wird. Durch einfaches Einschneiden und kunstvolles Drehen entstehen im Handumdrehen die charakteristischen Häschen. Diese lassen sich goldbraun im Ofen backen und eignen sich ideal zum Brunch, als Snack oder als kreative Beilage auf einer Party.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 8Portionen
Schritt 1/8
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Apfelmarkfüllung das Mark von 5 cm Vanilleschote auskratzen; dazu Vanilleschote seitlich aufschlitzen und mit dem Messerrücken Vanillemark herausschaben. Sorgfältig unter das Apfelmark rühren.
Für die Pilzfüllung Champignons putzen und in sehr feine Scheiben hobeln.
Teig entrollen, gewünschte Füllung auf dem Teig verteilen, dabei am oberen und unteren Rand 2 cm frei lassen. Bei einer Füllung mit festen und flüssigen Zutaten erst die Flüssigkeit auf dem Teig verstreichen und dann die feste Zutat darübergeben. Teigränder mit Wasser bepinseln und Teigplatte entlang der langen Seite mit einem scharfen Messer in 8 Steifen schneiden.
Mithilfe eines Messers Streifen der Länge nach zusammenfalten und das obere und untere Ende mit den Zacken einer Gabel zusammendrücken. Zum Formen der Häschen die beiden zusammengedrückten Teigenden nebeneinander in die Handfläche legen und mit dem Daumen festhalten. Teigschlinge 2-mal drehen und mit ausreichend Platz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den unteren Ring (Häschenkörper) bei Bedarf noch etwas in Form bringen.
Häschen im Ofen bei 180 °C Umluft auf mittlerer Schiene 18 Minuten goldbraun backen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Apfelmarkfüllung das Mark von 5 cm Vanilleschote auskratzen; dazu Vanilleschote seitlich aufschlitzen und mit dem Messerrücken Vanillemark herausschaben. Sorgfältig unter das Apfelmark rühren.
Für die Pilzfüllung Champignons putzen und in sehr feine Scheiben hobeln.
Teig entrollen, gewünschte Füllung auf dem Teig verteilen, dabei am oberen und unteren Rand 2 cm frei lassen. Bei einer Füllung mit festen und flüssigen Zutaten erst die Flüssigkeit auf dem Teig verstreichen und dann die feste Zutat darübergeben. Teigränder mit Wasser bepinseln und Teigplatte entlang der langen Seite mit einem scharfen Messer in 8 Steifen schneiden.
Mithilfe eines Messers Streifen der Länge nach zusammenfalten und das obere und untere Ende mit den Zacken einer Gabel zusammendrücken. Zum Formen der Häschen die beiden zusammengedrückten Teigenden nebeneinander in die Handfläche legen und mit dem Daumen festhalten. Teigschlinge 2-mal drehen und mit ausreichend Platz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den unteren Ring (Häschenkörper) bei Bedarf noch etwas in Form bringen.
Häschen im Ofen bei 180 °C Umluft auf mittlerer Schiene 18 Minuten goldbraun backen.
Tipps: Wer möchte, verziert die Häschen vor dem Backen mit einer Haselnuss als Schwänzchen. Die ausgekratzte Vanilleschote nicht wegwerfen. In ein Glas mit Zucker gesteckt, gibt die Schote weiter ihr Aroma ab und es entsteht selbst gemachter Vanillezucker. Quelle: Alnatura