Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Buchweizen-Soja-Brötchen

Gesamtzeit

180

Zubereitung

150

leicht

Zutatenliste

200 g Buchweizenmehl
50 g Sojamehl
Alnatura
25 g Flohsamenschalen
1 PKG Trockenhefe
Meersalz
nach Belieben
350 l Wasser
lauwarm
70 g Kürbiskerne
1 Salatgurke
mittelgroß
1 Avocado
1 Spritzer Zitrone
zum Beträuffeln
4 EL Streichcreme Rote-Bete-Meerrettich
Kresse
nach Belieben
1 Prise Pfeffer

So wird’s gemacht

Vollkornbrötchen mit Kürbiskernen, gefüllt mit Avocado, Roter Bete-Creme, Zucchinistreifen und frischen Kräutern auf einem Teller.

Rezeptidee von Alnatura

Die Chiasamen mit 12 EL lauwarmem Wasser mischen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, Buchweizenmehl, Sojamehl, Flohsamenschalen, Hefe, 1 TL Salz und Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.

Danach Kürbiskerne unterheben, dabei etwa 1 EL fürs Topping zurückbehalten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen.

Den Teig in 4 Portionen teilen und daraus Brötchen formen. Diese mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Backofen bei etwa 50 °C Ober- und Unterhitze für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Brötchen für etwa 30 Minuten backen.

Die Brötchen abkühlen lassen und zwischenzeitlich die Zutaten für den Belag vorbereiten.

Die Gartengurke waschen und mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben/Streifen schneiden.

Schale und Kern der Avocado entfernen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Die Brötchen aufschneiden, die beiden Hälften mit Streichcreme bestreichen und mit Gurke und Avocado belegen.

Zum Schluss mit Kresse garnieren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie es sich schmecken!

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Genießen Sie eine köstliche und ausgewogene Mahlzeit mit unseren Buchweizen-Soja-Brötchen, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignen. Diese Brötchen vereinen die nussigen Aromen von Buchweizen- und Sojamehl mit knusprigen Kürbiskernen. Der Teig wird durch die Zugabe von Flohsamenschalen besonders luftig und gut bekömmlich. Der Teig aus lauwarmem Wasser und Hefe sorgt dafür, dass die Brötchen schön aufgehen und einen ausgezeichneten Geschmack entfalten.Nach dem Backen werden die Brötchen mit einer erfrischenden Kombination aus Gurke und Avocado belegt, die mit einem Spritzer Zitronensaft abgerundet wird. Eine cremige Rote-Bete-Meerrettich-Streichcreme verleiht dem Ganzen eine angenehme Würze, während frische Kresse für den letzten Frischekick sorgt. Genießen Sie diese Brötchen als leichtes Mittagessen oder als ausgefallene Frühstücksidee. Sie sind vielseitig und passen in jeden Ernährungsplan.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Buchweizenmehl
200 g
Sojamehl
50 g Alnatura
Flohsamenschalen
25 g
Trockenhefe
1 PKG
Meersalz
nach Belieben
Wasser
350 l lauwarm
Kürbiskerne
70 g
Salatgurke
1 mittelgroß
Avocado
1
Zitrone
1 Spritzer zum Beträuffeln
Streichcreme Rote-Bete-Meerrettich
4 EL
Kresse
nach Belieben
Pfeffer
1 Prise

Schritt 1/10

Die Chiasamen mit 12 EL lauwarmem Wasser mischen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, Buchweizenmehl, Sojamehl, Flohsamenschalen, Hefe, 1 TL Salz und Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.

Danach Kürbiskerne unterheben, dabei etwa 1 EL fürs Topping zurückbehalten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen.

Den Teig in 4 Portionen teilen und daraus Brötchen formen. Diese mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Backofen bei etwa 50 °C Ober- und Unterhitze für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Brötchen für etwa 30 Minuten backen.

Die Brötchen abkühlen lassen und zwischenzeitlich die Zutaten für den Belag vorbereiten.

Die Gartengurke waschen und mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben/Streifen schneiden.

Schale und Kern der Avocado entfernen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Die Brötchen aufschneiden, die beiden Hälften mit Streichcreme bestreichen und mit Gurke und Avocado belegen.

Zum Schluss mit Kresse garnieren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie es sich schmecken!

Fertig !!

Vollkornbrötchen mit Kürbiskernen, gefüllt mit Avocado, Roter Bete-Creme, Zucchinistreifen und frischen Kräutern auf einem Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Die Chiasamen mit 12 EL lauwarmem Wasser mischen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, Buchweizenmehl, Sojamehl, Flohsamenschalen, Hefe, 1 TL Salz und Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.

Danach Kürbiskerne unterheben, dabei etwa 1 EL fürs Topping zurückbehalten.

Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 90 Minuten gehen lassen.

Den Teig in 4 Portionen teilen und daraus Brötchen formen. Diese mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Backofen bei etwa 50 °C Ober- und Unterhitze für weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Brötchen für etwa 30 Minuten backen.

Die Brötchen abkühlen lassen und zwischenzeitlich die Zutaten für den Belag vorbereiten.

Die Gartengurke waschen und mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben/Streifen schneiden.

Schale und Kern der Avocado entfernen, Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Die Brötchen aufschneiden, die beiden Hälften mit Streichcreme bestreichen und mit Gurke und Avocado belegen.

Zum Schluss mit Kresse garnieren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Lassen Sie es sich schmecken!

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen