Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
70
Zubereitung
70
mittel
Um die Wackelpeter-Böden gleichgroß zu bekommen, wählt man 3 gleichgroße, tiefe Teller im Durchmesser von 12-17 cm aus, oder 3 kleine Springformen mit 16 cm Durchmesser.
Pro Teller fertigt man 250 ml Götterspeise, jeweils in einer anderen Farbe, wie auf der Verpackung beschrieben an. Die Teller mit Frischhaltefolie auslegen und die Götterspeise hineingießen. Jetzt muss der Wackelpudding komplett fest werden, das kann zwischen 2 und 5 Stunden dauern.
Für den Keksboden werden die Haferkekse fein zerkleinert und die Krümel mit der geschmolzenen Butter zu einem Teig geknetet.
In einen Tortenring mit der Größe 18 cm wird der Keksteig als Boden fest in den Ring gedrückt und dann kühl gestellt.
In der Zeit wird die Creme angerührt. Hierfür muss zunächst die weiße Schokolade geschmolzen und dann abgekühlt werden, bis sie zwar noch rührbar, aber kühl ist.
Crème Fraîche, Mascarpone und die Vanillepaste zusammen verrühren und dann nach und nach die Schokolade hinzu geben. Wenn alles gut vermischt ist, rührt man das Gelatine Fix zügig und für mindestens eine Minute ein.
Auf dem Keksboden wird anschließend eine dicke Schicht der Creme verstrichen. Nun den ersten Wackelpudding oben mittig auf der Creme platzieren und dick mit Creme bestreichen, dann den nächsten Boden platzieren und wieder mit Creme bestreichen und den letzten Boden wieder mittig platzieren.
Man muss darauf achten, dass die Hohlräume zwischen Böden und Tortenring immer gut mit Creme ausgefüllt sind.
Jetzt wird die Torte mit der Creme glatt gestrichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel geben.
Die Torte kühl stellen, bis sie fest ist, ebenso wie die Creme im Spritzbeutel.
Ist die Torte fest geworden, löst man vorsichtig den Tortenring.
Mit der übrigen Creme dekoriert man die Torte mit dem Spritzbeutel. Zum Schluss kann man die Torte mit bunten Streuseln dekorieren.
Am besten beginnt man mit der Torte einen Tag vor dem Verzehr.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Bunte Wackelpeter-Torte ist ein farbenfrohes Highlight für jede Gelegenheit. Mit ihrer Kombination aus leichten Götterspeise-Böden in verschiedenen Farben und einer samtigen Creme ist sie sowohl optisch als auch geschmacklich ein Genuss. Die Vorbereitung beginnt mit der Zubereitung von drei verschiedenen Götterspeisen, die als farbenfrohe Schichten dienen. Während diese fest werden, kreieren Sie einen robusten Keksboden aus zerbröselten Haferkeksen und geschmolzener Butter. Die cremige Füllung aus Crème fraîche, Mascarpone und Vanillepaste wird durch die Zugabe von weißer Schokolade besonders verführerisch. Hierfür sorgt auch die Gelatine, die für die nötige Festigkeit sorgt. Das Schichten der Komponenten erfordert etwas Geduld, bietet aber am Ende eine beeindruckende Struktur. Mit bunten Streuseln dekoriert, ist die Torte nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das sowohl jüngere als auch ältere Tortenliebhaber begeistert.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/10
Um die Wackelpeter-Böden gleichgroß zu bekommen, wählt man 3 gleichgroße, tiefe Teller im Durchmesser von 12-17 cm aus, oder 3 kleine Springformen mit 16 cm Durchmesser.
Pro Teller fertigt man 250 ml Götterspeise, jeweils in einer anderen Farbe, wie auf der Verpackung beschrieben an. Die Teller mit Frischhaltefolie auslegen und die Götterspeise hineingießen. Jetzt muss der Wackelpudding komplett fest werden, das kann zwischen 2 und 5 Stunden dauern.
Für den Keksboden werden die Haferkekse fein zerkleinert und die Krümel mit der geschmolzenen Butter zu einem Teig geknetet.
In einen Tortenring mit der Größe 18 cm wird der Keksteig als Boden fest in den Ring gedrückt und dann kühl gestellt.
In der Zeit wird die Creme angerührt. Hierfür muss zunächst die weiße Schokolade geschmolzen und dann abgekühlt werden, bis sie zwar noch rührbar, aber kühl ist.
Crème Fraîche, Mascarpone und die Vanillepaste zusammen verrühren und dann nach und nach die Schokolade hinzu geben. Wenn alles gut vermischt ist, rührt man das Gelatine Fix zügig und für mindestens eine Minute ein.
Auf dem Keksboden wird anschließend eine dicke Schicht der Creme verstrichen. Nun den ersten Wackelpudding oben mittig auf der Creme platzieren und dick mit Creme bestreichen, dann den nächsten Boden platzieren und wieder mit Creme bestreichen und den letzten Boden wieder mittig platzieren.
Man muss darauf achten, dass die Hohlräume zwischen Böden und Tortenring immer gut mit Creme ausgefüllt sind.
Jetzt wird die Torte mit der Creme glatt gestrichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel geben.
Die Torte kühl stellen, bis sie fest ist, ebenso wie die Creme im Spritzbeutel.
Ist die Torte fest geworden, löst man vorsichtig den Tortenring.
Mit der übrigen Creme dekoriert man die Torte mit dem Spritzbeutel. Zum Schluss kann man die Torte mit bunten Streuseln dekorieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Um die Wackelpeter-Böden gleichgroß zu bekommen, wählt man 3 gleichgroße, tiefe Teller im Durchmesser von 12-17 cm aus, oder 3 kleine Springformen mit 16 cm Durchmesser.
Pro Teller fertigt man 250 ml Götterspeise, jeweils in einer anderen Farbe, wie auf der Verpackung beschrieben an. Die Teller mit Frischhaltefolie auslegen und die Götterspeise hineingießen. Jetzt muss der Wackelpudding komplett fest werden, das kann zwischen 2 und 5 Stunden dauern.
Für den Keksboden werden die Haferkekse fein zerkleinert und die Krümel mit der geschmolzenen Butter zu einem Teig geknetet.
In einen Tortenring mit der Größe 18 cm wird der Keksteig als Boden fest in den Ring gedrückt und dann kühl gestellt.
In der Zeit wird die Creme angerührt. Hierfür muss zunächst die weiße Schokolade geschmolzen und dann abgekühlt werden, bis sie zwar noch rührbar, aber kühl ist.
Crème Fraîche, Mascarpone und die Vanillepaste zusammen verrühren und dann nach und nach die Schokolade hinzu geben. Wenn alles gut vermischt ist, rührt man das Gelatine Fix zügig und für mindestens eine Minute ein.
Auf dem Keksboden wird anschließend eine dicke Schicht der Creme verstrichen. Nun den ersten Wackelpudding oben mittig auf der Creme platzieren und dick mit Creme bestreichen, dann den nächsten Boden platzieren und wieder mit Creme bestreichen und den letzten Boden wieder mittig platzieren.
Man muss darauf achten, dass die Hohlräume zwischen Böden und Tortenring immer gut mit Creme ausgefüllt sind.
Jetzt wird die Torte mit der Creme glatt gestrichen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel geben.
Die Torte kühl stellen, bis sie fest ist, ebenso wie die Creme im Spritzbeutel.
Ist die Torte fest geworden, löst man vorsichtig den Tortenring.
Mit der übrigen Creme dekoriert man die Torte mit dem Spritzbeutel. Zum Schluss kann man die Torte mit bunten Streuseln dekorieren.