Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Bunter Plätzchenteller

Gesamtzeit

192

Zubereitung

180

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

1-2-3 Mürbeteig

300 g Zucker
600 g Butter
900 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt

Nougatherzen

1 TL Zimt
200 g Nougat
200 g Kuvertüre
10 g Kokosfett

Engelsaugen

50 g Haselnüsse
2 Eigelb
200 g Kirschgelee

Kaffee-Taler

25 g Kakaopulver
1 Prise Tonkabohne
250 g Puderzucker
1 Espresso
1 TL Kakao
100 g Mokkabohnen

So wird’s gemacht

Für diese drei Plätzchensorten benötigt man nur einen Grundteig: das ist der 1-2-3 Mürbeteig, welcher aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl besteht. Dieser Teig wird dann mit drei verschiedenen Geschmacksrichtungen verfeinert: Engelsaugen mit Gelee und Haselnüssen, Nougatherzen mit Zartbitterkuvertüre und Kaffee-Taler mit dekorativer Glasur.

Vorbereitung 1-2-3 Mürbeteig

Den Zucker mit der Butter verrühren und Mehl, eine Prise Salz und Vanilleextrakt hinzufügen. Daraus schnell einen Mürbeteig kneten. Den Teig in 3 gleichmäßige Portionen teilen.

Für die Nougatherzen das Zimtpulver hinzufügen. Für die Engelsaugen die gemahlenen Haselnüsse und Eigelbe hinzufügen. Für die Kaffee-Taler das Kaffeepulver und die geriebene Tonkabohne hinzufügen. Die Teige jeweils abdecken und für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann aus dem Kühlschrank herausnehmen und gut durchkneten.

Nougatherzen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 5 mm Stärke ausrollen. Herzen ausstechen und auf eine Backfolie legen. Die Herzen vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. Den Nougat schmelzen und in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder einen Gefrierbeutel füllen. Sobald der Nougat nicht mehr zu flüssig ist, eine Ecke abschneiden und den Nougat auf der Hälfte der Herzen verteilen. Vorsichtig die übrigen Herzen als Deckel aufsetzen. Die Nougatherzen für etwa 15 Minuten kühlen. Kuvertüre mit Kokosfett schmelzen und eine Hälfte hineintauchen, anschließend abkühlen lassen. Tipps zum Kuvertüre-Schmelzen mit dem richtigen Glanz gibt’s im Video.

Engelsaugen

Den Teig zu einer Rolle mit 2 cm Durchmesser formen. 3 cm lange Stücke abschneiden und zu gleichmäßigen Kugeln formen. Diese auf eine Backfolie legen und mit dem kleinen Finger oder dem Kochlöffelrücken eine Mulde eindrücken. Das Gelee glattrühren und mithilfe eines Spritzbeutels oder Gefrierbeutels in die Vertiefungen füllen – nicht zu voll! Die Plätzchen erneut für 30 Minuten kühlen und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen. Nach Belieben mit süßem Schnee bestreuen.

Kaffee-Taler

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 5 mm Stärke ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese auf eine Dauerbackfolie legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen. Den Puderzucker mit so viel Espresso verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Etwa 1/4 davon mit dem Kakaopulver färben. Die Plätzchen mit dem hellen Guss bestreichen. Den dunklen Guss in einen Gefrierbeutel füllen, eine Spitze abschneiden und in Streifen darüber laufen lassen. Nach Belieben Spitzen mit einem Zahnstocher ziehen oder eine Mokkabohne drauflegen. Anschließend abkühlen lassen.

Aufbewahrung: Jede Plätzchensorte separat – am besten in Keksdosen – aufbewahren, damit sich die Aromen nicht vermischen.

Verschiedene Plätzchen mit Schokolade und Marmelade auf einem Holzbrett vor Lichterkette und Tannenzapfen dekoriert.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Genießen Sie die Vorweihnachtszeit mit einem köstlichen, bunten Plätzchenteller, der die Vielfalt der Adventszeit einfängt. Dieses Rezept kombiniert klassische Mürbeteigplätzchen mit drei besonderen Variationen: Nougatherzen, Engelsaugen und Kaffee-Taler. Der 1-2-3 Mürbeteig dient dabei als vielseitige Basis und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Buttrigkeit. Die Zugabe von Zimt und Nougat bei den Nougatherzen verleiht diesen kleinen Köstlichkeiten eine angenehme Würze und Fülle. Engelsaugen mit Haselnüssen und fruchtigem Kirschgelee sind ein Genuss für alle, die es nussig und fruchtig lieben. Die Kaffee-Taler mit einem Hauch von Tonkabohne und Puderzuckerguss bieten einen feinen Kaffeegeschmack – ideal für den Nachmittagskaffee. Diese Plätzchen sind nicht nur deliziös, sondern auch ein Spaßprojekt für die ganze Familie, das herrlich duftende Erinnerungen schafft.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

1-2-3 Mürbeteig

Zucker
300 g
Butter
600 g
Mehl
900 g
Salz
1 Prise
Vanilleextrakt
1 TL

Nougatherzen

Zimt
1 TL
Nougat
200 g
Kuvertüre
200 g
Kokosfett
10 g

Engelsaugen

Haselnüsse
50 g
Eigelb
2
Kirschgelee
200 g

Kaffee-Taler

Kakaopulver
25 g
Tonkabohne
1 Prise
Puderzucker
250 g
Espresso
1
Kakao
1 TL
Mokkabohnen
100 g

Schritt 1/9

Den Zucker mit der Butter verrühren und Mehl, eine Prise Salz und Vanilleextrakt hinzufügen. Daraus schnell einen Mürbeteig kneten. Den Teig in 3 gleichmäßige Portionen teilen.

Für die Nougatherzen das Zimtpulver hinzufügen. Für die Engelsaugen die gemahlenen Haselnüsse und Eigelbe hinzufügen. Für die Kaffee-Taler das Kaffeepulver und die geriebene Tonkabohne hinzufügen. Die Teige jeweils abdecken und für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann aus dem Kühlschrank herausnehmen und gut durchkneten.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 5 mm Stärke ausrollen. Herzen ausstechen und auf eine Backfolie legen. Die Herzen vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. Den Nougat schmelzen und in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder einen Gefrierbeutel füllen. Sobald der Nougat nicht mehr zu flüssig ist, eine Ecke abschneiden und den Nougat auf der Hälfte der Herzen verteilen. Vorsichtig die übrigen Herzen als Deckel aufsetzen. Die Nougatherzen für etwa 15 Minuten kühlen. Kuvertüre mit Kokosfett schmelzen und eine Hälfte hineintauchen, anschließend abkühlen lassen. Tipps zum Kuvertüre-Schmelzen mit dem richtigen Glanz gibt’s im Video.

Den Teig zu einer Rolle mit 2 cm Durchmesser formen. 3 cm lange Stücke abschneiden und zu gleichmäßigen Kugeln formen. Diese auf eine Backfolie legen und mit dem kleinen Finger oder dem Kochlöffelrücken eine Mulde eindrücken. Das Gelee glattrühren und mithilfe eines Spritzbeutels oder Gefrierbeutels in die Vertiefungen füllen – nicht zu voll! Die Plätzchen erneut für 30 Minuten kühlen und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen. Nach Belieben mit süßem Schnee bestreuen.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 5 mm Stärke ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese auf eine Dauerbackfolie legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen. Den Puderzucker mit so viel Espresso verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Etwa 1/4 davon mit dem Kakaopulver färben. Die Plätzchen mit dem hellen Guss bestreichen. Den dunklen Guss in einen Gefrierbeutel füllen, eine Spitze abschneiden und in Streifen darüber laufen lassen. Nach Belieben Spitzen mit einem Zahnstocher ziehen oder eine Mokkabohne drauflegen. Anschließend abkühlen lassen.

Fertig !!

Verschiedene Plätzchen mit Schokolade und Marmelade auf einem Holzbrett vor Lichterkette und Tannenzapfen dekoriert.

Wir wünschen guten Appetit!

Vorbereitung 1-2-3 Mürbeteig

Den Zucker mit der Butter verrühren und Mehl, eine Prise Salz und Vanilleextrakt hinzufügen. Daraus schnell einen Mürbeteig kneten. Den Teig in 3 gleichmäßige Portionen teilen.

Für die Nougatherzen das Zimtpulver hinzufügen. Für die Engelsaugen die gemahlenen Haselnüsse und Eigelbe hinzufügen. Für die Kaffee-Taler das Kaffeepulver und die geriebene Tonkabohne hinzufügen. Die Teige jeweils abdecken und für etwa 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann aus dem Kühlschrank herausnehmen und gut durchkneten.

Nougatherzen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 5 mm Stärke ausrollen. Herzen ausstechen und auf eine Backfolie legen. Die Herzen vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. Den Nougat schmelzen und in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder einen Gefrierbeutel füllen. Sobald der Nougat nicht mehr zu flüssig ist, eine Ecke abschneiden und den Nougat auf der Hälfte der Herzen verteilen. Vorsichtig die übrigen Herzen als Deckel aufsetzen. Die Nougatherzen für etwa 15 Minuten kühlen. Kuvertüre mit Kokosfett schmelzen und eine Hälfte hineintauchen, anschließend abkühlen lassen. Tipps zum Kuvertüre-Schmelzen mit dem richtigen Glanz gibt’s im Video.

Engelsaugen

Den Teig zu einer Rolle mit 2 cm Durchmesser formen. 3 cm lange Stücke abschneiden und zu gleichmäßigen Kugeln formen. Diese auf eine Backfolie legen und mit dem kleinen Finger oder dem Kochlöffelrücken eine Mulde eindrücken. Das Gelee glattrühren und mithilfe eines Spritzbeutels oder Gefrierbeutels in die Vertiefungen füllen – nicht zu voll! Die Plätzchen erneut für 30 Minuten kühlen und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen. Nach Belieben mit süßem Schnee bestreuen.

Kaffee-Taler

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf 5 mm Stärke ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Diese auf eine Dauerbackfolie legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 10 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen. Den Puderzucker mit so viel Espresso verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Etwa 1/4 davon mit dem Kakaopulver färben. Die Plätzchen mit dem hellen Guss bestreichen. Den dunklen Guss in einen Gefrierbeutel füllen, eine Spitze abschneiden und in Streifen darüber laufen lassen. Nach Belieben Spitzen mit einem Zahnstocher ziehen oder eine Mokkabohne drauflegen. Anschließend abkühlen lassen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen