Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Chili sin Carne

Gesamtzeit

35

Zubereitung

10

leicht

Grüner Kreis mit den Worten Green Fun Food, daneben eine gezeichnete Gabel mit zwei Blättern an der Spitze.

Zutatenliste

150 g Sojaschnetzel
450 ml Gemüsebrühe
1 TL Kumin
1 TL Paprikapulver
2 Stk Zwiebeln
4 Stk Knoblauchzehen
1 Dose Kidneybohnen
220 g
1 Dose Mais
200 g
6 Stk Tomaten
frisch
700 g Tomatenpassata
250 ml Wasser
1 EL Ahornsirup
optional
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
1 EL Kumin
1 EL Paprikapulver
0,5 TL Zimt

So wird’s gemacht

Die Sojaschnetzel mit der Gemüsebrühe bedecken, je 1 TL Paprikapulver und Kumin einrühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten weichkochen. Knoblauch und Zwiebeln schälen, klein schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.

Eine silberne Edelstahlpfanne mit angeröstetem Sojagranulat steht auf einer hellen Holzoberfläche.

Die gekochten Sojaschnetzel abkippen und mit den restlichen Gewürzen zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf geben. Nachdem alles 5 Minuten angebraten wurde, werden die restlichen Zutaten eingerührt. Je nachdem wie flüssig das Chili sein soll, kann mehr oder weniger Wasser hinzugegeben werden.

Gekochtes, krümeliges Hackfleisch mit Zwiebelstücken in einem silbernen Topf auf einer Holzoberfläche.

Das Chili bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks veganer Crème fraîche (alternativ veganer Joghurt) servieren.

Ein Topf mit rotem Eintopf aus Bohnen, Mais und Tomatensoße steht auf einer Holzoberfläche.

Ein Teller Chili mit Mais und roten Bohnen, garniert mit Frühlingszwiebeln und Crème Fraîche, neben Tortillas und GLOBUS Tomatenpackung.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Chili sin Carne ist eine schmackhafte, vegane Variante des klassischen Chili-Rezepts, die nicht nur durch ihre Einfachheit besticht, sondern auch durch die Vielfalt an Aromen. Die Hauptkomponente, Sojaschnetzel, wird zunächst in würziger Gemüsebrühe weichgekocht, was ihnen eine herzhafte Basis verleiht. Gewürzt mit Kumin und Paprikapulver entsteht ein angenehm würziges Aroma. Frischer Knoblauch und Zwiebeln verleihen dem Gericht eine geschmackliche Tiefe, während Kidneybohnen und Mais für eine nahrhafte Substanz und süße Akzente sorgen. Frische Tomaten und Tomatenpassata geben dem Chili seine typisch fruchtige Note. Zimt und Ahornsirup, der optional hinzugefügt werden kann, bieten eine subtile Süße und Wärme. Dies alles macht Chili sin Carne zu einem perfekten Gericht für Familienessen oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden, das sowohl sättigend als auch leicht abwandelbar nach Ihren Vorlieben ist.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 5Portionen

Sojaschnetzel
150 g
Gemüsebrühe
450 ml
Kumin
1 TL
Paprikapulver
1 TL
Zwiebeln
2 Stk
Knoblauchzehen
4 Stk
Kidneybohnen
1 Dose 220 g
Mais
1 Dose 200 g
Tomaten
6 Stk frisch
Tomatenpassata
700 g
Wasser
250 ml
Ahornsirup
1 EL optional
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Kumin
1 EL
Paprikapulver
1 EL
Zimt
0,5 TL

Schritt 1/3

Eine silberne Edelstahlpfanne mit angeröstetem Sojagranulat steht auf einer hellen Holzoberfläche.

Die Sojaschnetzel mit der Gemüsebrühe bedecken, je 1 TL Paprikapulver und Kumin einrühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten weichkochen. Knoblauch und Zwiebeln schälen, klein schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.

Gekochtes, krümeliges Hackfleisch mit Zwiebelstücken in einem silbernen Topf auf einer Holzoberfläche.

Die gekochten Sojaschnetzel abkippen und mit den restlichen Gewürzen zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf geben. Nachdem alles 5 Minuten angebraten wurde, werden die restlichen Zutaten eingerührt. Je nachdem wie flüssig das Chili sein soll, kann mehr oder weniger Wasser hinzugegeben werden.

Ein Topf mit rotem Eintopf aus Bohnen, Mais und Tomatensoße steht auf einer Holzoberfläche.

Das Chili bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks veganer Crème fraîche (alternativ veganer Joghurt) servieren.

Fertig !!

Ein Teller Chili mit Mais und roten Bohnen, garniert mit Frühlingszwiebeln und Crème Fraîche, neben Tortillas und GLOBUS Tomatenpackung.

Wir wünschen guten Appetit!

Die Sojaschnetzel mit der Gemüsebrühe bedecken, je 1 TL Paprikapulver und Kumin einrühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten weichkochen. Knoblauch und Zwiebeln schälen, klein schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.

Eine silberne Edelstahlpfanne mit angeröstetem Sojagranulat steht auf einer hellen Holzoberfläche.

Die gekochten Sojaschnetzel abkippen und mit den restlichen Gewürzen zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf geben. Nachdem alles 5 Minuten angebraten wurde, werden die restlichen Zutaten eingerührt. Je nachdem wie flüssig das Chili sein soll, kann mehr oder weniger Wasser hinzugegeben werden.

Gekochtes, krümeliges Hackfleisch mit Zwiebelstücken in einem silbernen Topf auf einer Holzoberfläche.

Das Chili bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks veganer Crème fraîche (alternativ veganer Joghurt) servieren.

Ein Topf mit rotem Eintopf aus Bohnen, Mais und Tomatensoße steht auf einer Holzoberfläche.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen