Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
95
Zubereitung
25
leicht
Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die ersten 12 Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
Rosinen, Korinthen, Zitronat, Orangeat und Mandeln, deren Menge man nach Geschmack auch abwandeln kann, unterarbeiten.
Teig zu einem etwa 30 cm Laib formen und flach rollen.
Mit dem Handrücken ca. 1/3 vom Rand entfernt längs eindrücken. Anschließend die schmale Seite überklappen und andrücken.
Stollen auf Backpapier etwa 70 Minuten bei ca. 180° C im vorgeheizten Ofen backen.
Sofort nach dem Herausnehmen den Stollen mit der flüssigen Margarine bestreichen. Zwischendurch immer wieder mit Puderzucker bestäuben.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Christstollen ohne Hefe bietet eine wunderbare Option für alle, die die klassische Weihnachtsleckerei auf etwas leichtere Weise genießen möchten. Diese Variante überzeugt mit einem aromatischen Mix aus Rosinen, Korinthen, Zitronat und Orangeat, die eine angenehme Süße und Fruchtigkeit beisteuern. Der Verzicht auf Hefe verkürzt nicht nur die Zubereitungszeit, sondern sorgt auch für ein weniger kompliziertes Backerlebnis. Stattdessen kommt Backpulver zum Einsatz, das zusammen mit Vanillezucker und Bittermandelaroma für die typische Geschmacksnote sorgt. Der Teig ist schnell zubereitet, indem die ersten zwölf Zutaten miteinander vermengt werden. Mit Rum-Aroma und einem Schuss Zitronensaft erhält der Stollen eine dezente Raffinesse. Nach dem Formen und Backen wird das fertige Gebäck direkt mit flüssiger Margarine bestrichen und großzügig mit Puderzucker bestreut. So entsteht eine verführerisch süße Kruste, die diesen Christstollen zum unwiderstehlichen Highlight der Adventszeit macht.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die ersten 12 Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
Rosinen, Korinthen, Zitronat, Orangeat und Mandeln, deren Menge man nach Geschmack auch abwandeln kann, unterarbeiten.
Teig zu einem etwa 30 cm Laib formen und flach rollen.
Mit dem Handrücken ca. 1/3 vom Rand entfernt längs eindrücken. Anschließend die schmale Seite überklappen und andrücken.
Stollen auf Backpapier etwa 70 Minuten bei ca. 180° C im vorgeheizten Ofen backen.
Sofort nach dem Herausnehmen den Stollen mit der flüssigen Margarine bestreichen. Zwischendurch immer wieder mit Puderzucker bestäuben.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die ersten 12 Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
Rosinen, Korinthen, Zitronat, Orangeat und Mandeln, deren Menge man nach Geschmack auch abwandeln kann, unterarbeiten.
Teig zu einem etwa 30 cm Laib formen und flach rollen.
Mit dem Handrücken ca. 1/3 vom Rand entfernt längs eindrücken. Anschließend die schmale Seite überklappen und andrücken.
Stollen auf Backpapier etwa 70 Minuten bei ca. 180° C im vorgeheizten Ofen backen.
Sofort nach dem Herausnehmen den Stollen mit der flüssigen Margarine bestreichen. Zwischendurch immer wieder mit Puderzucker bestäuben.