Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Deftiges Griebenschmalz auf dunklem Brot

Gesamtzeit

180

Zubereitung

60

leicht

Zutatenliste

200 g Speck
roh, fett vom Rücken
200 g Schweineflomen
Salz
Pfeffer
100 g Zwiebeln
1 Stk Apfel
klein
8 Stängel Majoran
Pumpernickel
in Scheiben geschnitten

So wird’s gemacht

Drei Scheiben dunkles Vollkornbrot mit cremigem Aufstrich, dekoriert mit Kräutern, auf Holzbrett neben Gurke und Petersilie.

Vom Speck die Schwarte abschneiden und in einem Topf bei milder Hitze auslassen.

Den Speck in kleine Würfel schneiden, ebenfalls in den Topf geben und erhitzen. Sobald das Fett flüssig ist, die Schwarte aus dem Topf nehmen, den Topfinhalt durch ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Das Schmalz abkühlen lassen, die Grieben (Reste der ausgebratenen Speckteile) fein schneiden.

Schweineflomen in den selben Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis die Flomengrieben knusprig sind.

Dann durch ein feines Sieb in die Schüssel mit dem Schmalz gießen und ebenfalls gut abtropfen lassen.

Sobald das Schmalz fest geworden ist, mit einem Handrührer schaumig-weiß aufschlagen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Majoranblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.

1 EL von dem Schmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.

Nun die Apfelwürfel zugeben und 1 Minute bissfest garen.

Die abgetropften Grieben, den Majoran und die Apfelwürfel vorsichtig unter das Schmalz rühren.

Schließlich das Schmalz in ein steriles verschließbares Glas füllen und kalt stellen.

Nach 2 Stunden kann das Schmalz aus dem Kühlschrank genommen und auf den Pumpernickel-Scheiben genossen werden.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Deftiges Griebenschmalz auf dunklem Brot ist ein traditionelles Gericht, das sich durch seine herzhafte Note und den aromatischen Geschmack auszeichnet. Die Zubereitung beginnt mit hochwertigem Speck und Schweineflomen, die langsam ausgebraten werden, um ein fein gemustertes Schmalz herzustellen. Während die Grieben knusprig gebraten werden, entfaltet sich im Topf ein köstliches Aroma, das später durch die Zugabe von feinen Zwiebel- und Apfelwürfeln abgerundet wird. Der frische Majoran verleiht dem Schmalz eine subtile Kräuternote. Die Mischung wird sorgfältig aufgeschlagen, bis sie eine schaumig-weiße Konsistenz erreicht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dieses Schmalz ist nicht nur ein Genuss für Liebhaber traditioneller Küche, sondern punktet auch durch seine einfache Aufbewahrung im Kühlschrank. Auf Pumpernickel serviert, ist es eine köstliche Bereicherung für jede Brotzeit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Speck
200 g roh, fett vom Rücken
Schweineflomen
200 g
Salz
Pfeffer
Zwiebeln
100 g
Apfel
1 Stk klein
Majoran
8 Stängel
Pumpernickel
in Scheiben geschnitten

Schritt 1/12

Vom Speck die Schwarte abschneiden und in einem Topf bei milder Hitze auslassen.

Den Speck in kleine Würfel schneiden, ebenfalls in den Topf geben und erhitzen. Sobald das Fett flüssig ist, die Schwarte aus dem Topf nehmen, den Topfinhalt durch ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Das Schmalz abkühlen lassen, die Grieben (Reste der ausgebratenen Speckteile) fein schneiden.

Schweineflomen in den selben Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis die Flomengrieben knusprig sind.

Dann durch ein feines Sieb in die Schüssel mit dem Schmalz gießen und ebenfalls gut abtropfen lassen.

Sobald das Schmalz fest geworden ist, mit einem Handrührer schaumig-weiß aufschlagen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Majoranblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.

1 EL von dem Schmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.

Nun die Apfelwürfel zugeben und 1 Minute bissfest garen.

Die abgetropften Grieben, den Majoran und die Apfelwürfel vorsichtig unter das Schmalz rühren.

Schließlich das Schmalz in ein steriles verschließbares Glas füllen und kalt stellen.

Nach 2 Stunden kann das Schmalz aus dem Kühlschrank genommen und auf den Pumpernickel-Scheiben genossen werden.

Fertig !!

Drei Scheiben dunkles Vollkornbrot mit cremigem Aufstrich, dekoriert mit Kräutern, auf Holzbrett neben Gurke und Petersilie.

Wir wünschen guten Appetit!

Vom Speck die Schwarte abschneiden und in einem Topf bei milder Hitze auslassen.

Den Speck in kleine Würfel schneiden, ebenfalls in den Topf geben und erhitzen. Sobald das Fett flüssig ist, die Schwarte aus dem Topf nehmen, den Topfinhalt durch ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Das Schmalz abkühlen lassen, die Grieben (Reste der ausgebratenen Speckteile) fein schneiden.

Schweineflomen in den selben Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis die Flomengrieben knusprig sind.

Dann durch ein feines Sieb in die Schüssel mit dem Schmalz gießen und ebenfalls gut abtropfen lassen.

Sobald das Schmalz fest geworden ist, mit einem Handrührer schaumig-weiß aufschlagen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Majoranblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.

1 EL von dem Schmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 5 Minuten goldbraun anbraten.

Nun die Apfelwürfel zugeben und 1 Minute bissfest garen.

Die abgetropften Grieben, den Majoran und die Apfelwürfel vorsichtig unter das Schmalz rühren.

Schließlich das Schmalz in ein steriles verschließbares Glas füllen und kalt stellen.

Nach 2 Stunden kann das Schmalz aus dem Kühlschrank genommen und auf den Pumpernickel-Scheiben genossen werden.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen