Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit lustigen Tiergesichtern
Gesamtzeit
105
Zubereitung
60
leicht
Butter in einem Topf schmelzen.
Milch und Vanillezucker hinzugeben und lauwarm erwärmen, dann vom Herd nehmen.
Hefe und den Zucker in der Milch auflösen.
Die Eier trennen, das Eiklar kalt stellen.
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Milchmischung und das Eigelb in die Mulde geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen, danach vorsichtig unter den Waffelteig heben.
Die Waffeln im Waffeleisen backen (gerätespezifische Anleitung beachten).
Waffeln auf einem Gitter abkühlen lassen.
Dann nur noch die Waffeln mit dem Obst in süße Tiergesichter und bunte Zauberwaffeln verwandeln. Fertig.
Tipp: mit Keksausstechern lassen sich tolle Formen (z.B. Sterne oder Herzen) aus dem Fruchtfleisch der Drachenfrucht schneiden.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Dinkelwaffeln sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Waffeln und bieten ein besonderes Geschmackserlebnis für die ganze Familie. Diese Waffeln werden aus Dinkelmehl hergestellt, das für seine nussige Note bekannt ist und eine gute Nährstoffquelle darstellt. Die Zubereitung ist einfach und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Durch das Schmelzen der Butter und das Erwärmen der Milch entsteht eine harmonische Basis, die mit Hefe und Zucker zu einem luftigen Teig heranreift. Besonders spannend wird es, wenn Sie das steif geschlagene Eiklar unterheben, wodurch die Waffeln ihre leichte und luftige Konsistenz erhalten. Das Backen im Waffeleisen rundet das Ganze ab und sorgt für die herrliche goldbraune Farbe. Mit frischen Früchten und kreativer Dekoration verwandeln Sie die Dinkelwaffeln in ein buntes und zugleich köstliches Dessert, das bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut ankommt.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/10
Butter in einem Topf schmelzen.
Milch und Vanillezucker hinzugeben und lauwarm erwärmen, dann vom Herd nehmen.
Hefe und den Zucker in der Milch auflösen.
Die Eier trennen, das Eiklar kalt stellen.
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Milchmischung und das Eigelb in die Mulde geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen, danach vorsichtig unter den Waffelteig heben.
Die Waffeln im Waffeleisen backen (gerätespezifische Anleitung beachten).
Waffeln auf einem Gitter abkühlen lassen.
Dann nur noch die Waffeln mit dem Obst in süße Tiergesichter und bunte Zauberwaffeln verwandeln. Fertig.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Butter in einem Topf schmelzen.
Milch und Vanillezucker hinzugeben und lauwarm erwärmen, dann vom Herd nehmen.
Hefe und den Zucker in der Milch auflösen.
Die Eier trennen, das Eiklar kalt stellen.
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Milchmischung und das Eigelb in die Mulde geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig abgedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen, danach vorsichtig unter den Waffelteig heben.
Die Waffeln im Waffeleisen backen (gerätespezifische Anleitung beachten).
Waffeln auf einem Gitter abkühlen lassen.
Dann nur noch die Waffeln mit dem Obst in süße Tiergesichter und bunte Zauberwaffeln verwandeln. Fertig.
Tipp: mit Keksausstechern lassen sich tolle Formen (z.B. Sterne oder Herzen) aus dem Fruchtfleisch der Drachenfrucht schneiden.