Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
85
Zubereitung
60
mittel
Für den Brandteig Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker aufkochen.
Das Mehl auf einmal dazugeben und so lange rühren, bis sich ein glatter Teigkloß gebildet hat und ein weißlicher Belag auf dem Topfboden zu sehen ist.
Dann den Topf von der Kochstelle nehmen und ein Ei mit den Knethaken des Handrührgeräts unterrühren.
Nacheinander die übrigen Eier unterrühren, dabei jedes Ei immer erst ganz verarbeiten, bevor das nächste verwendet wird.
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 12 mm) geben und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche 10–12 etwa 12 cm lange Teigstreifen spritzen.
Im Backofen müssen diese anschließend etwa 25 Minuten bei ca. 200 °C goldbraun backen.
Brandteigstreifen sofort und noch heiß aufschneiden, die Hälften aufklappen und auf einem Kuchengitter ausdampfen lassen.
Die Erdbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser putzen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Früchte in Scheiben schneiden und mit dem Likör oder Sirup mischen.
Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker süßen.
Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und je etwas Sahne in die unteren Hälften der Eclairs spritzen.
Die Teigdeckel mit der Oberseite auf die Sahne legen und die Erdbeeren darauf drapieren.
Hinweis: Brandteig muss immer frisch gefüllt und sofort serviert werden. Wenn das gefüllte Gebäck länger steht, wird der Teig schnell matschig.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Eclairs mit Erdbeeren sind ein wahres Highlight für jede Kaffeetafel. Dieses französische Gebäck besticht durch seine leichte und luftige Konsistenz, die durch einen sorgfältig zubereiteten Brandteig erreicht wird. Die Kombination aus knusprigem Teig und einer cremigen Füllung macht Eclairs zu einem beliebten Dessert. Der Brandteig wird zuerst durch das Aufkochen von Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker zubereitet, um ihn dann mit Mehl und Eiern abzurunden. Besonders an diesen Eclairs ist die frische Erdbeerfüllung, die mit einem Hauch von Amaretto oder Amaretto Sirup verfeinert wird. Die fruchtige Note harmoniert perfekt mit der süßen, vanilligen Sahnefüllung. Ein Tipp für gelingende Eclairs: Die Brandteigstreifen direkt nach dem Backen aufschneiden, damit sie ihre Form behalten. Diese Eclairs sind ideal für ein geselliges Beisammensein mit Familie und Freunden oder als besonderes Schmankerl zum Nachmittagskaffee.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/15
Für den Brandteig Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker aufkochen.
Das Mehl auf einmal dazugeben und so lange rühren, bis sich ein glatter Teigkloß gebildet hat und ein weißlicher Belag auf dem Topfboden zu sehen ist.
Dann den Topf von der Kochstelle nehmen und ein Ei mit den Knethaken des Handrührgeräts unterrühren.
Nacheinander die übrigen Eier unterrühren, dabei jedes Ei immer erst ganz verarbeiten, bevor das nächste verwendet wird.
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 12 mm) geben und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche 10–12 etwa 12 cm lange Teigstreifen spritzen.
Im Backofen müssen diese anschließend etwa 25 Minuten bei ca. 200 °C goldbraun backen.
Brandteigstreifen sofort und noch heiß aufschneiden, die Hälften aufklappen und auf einem Kuchengitter ausdampfen lassen.
Die Erdbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser putzen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Früchte in Scheiben schneiden und mit dem Likör oder Sirup mischen.
Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker süßen.
Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und je etwas Sahne in die unteren Hälften der Eclairs spritzen.
Die Teigdeckel mit der Oberseite auf die Sahne legen und die Erdbeeren darauf drapieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Brandteig Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker aufkochen.
Das Mehl auf einmal dazugeben und so lange rühren, bis sich ein glatter Teigkloß gebildet hat und ein weißlicher Belag auf dem Topfboden zu sehen ist.
Dann den Topf von der Kochstelle nehmen und ein Ei mit den Knethaken des Handrührgeräts unterrühren.
Nacheinander die übrigen Eier unterrühren, dabei jedes Ei immer erst ganz verarbeiten, bevor das nächste verwendet wird.
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 12 mm) geben und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche 10–12 etwa 12 cm lange Teigstreifen spritzen.
Im Backofen müssen diese anschließend etwa 25 Minuten bei ca. 200 °C goldbraun backen.
Brandteigstreifen sofort und noch heiß aufschneiden, die Hälften aufklappen und auf einem Kuchengitter ausdampfen lassen.
Die Erdbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser putzen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Früchte in Scheiben schneiden und mit dem Likör oder Sirup mischen.
Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker süßen.
Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und je etwas Sahne in die unteren Hälften der Eclairs spritzen.
Die Teigdeckel mit der Oberseite auf die Sahne legen und die Erdbeeren darauf drapieren.