Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
2910
Zubereitung
30
leicht
Ergibt 6 Gläser
Birnen schälen, halbieren und entkernen. Sauerkirschen entstielen und entsteinen.
Birnen und Kirschen jeweils in einer Schüssel mit je 500 g Zucker vermischen. Die Hefe in einer Schale zerbröseln und in 1 EL heißem Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe zu gleichen Teilen auf die Birnen und Kirschen verteilen.
Die Mischungen so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Birnen und Kirschen jeweils mit der Flüssigkeit in ausgekochte Einmachgläser geben. Es sollten noch mindestens 3 cm Luft bis zum Deckel sein, da sich die Früchte beim Fermentieren ausdehnen.
Die Vanilleschote durchschneiden und auf die Gläser mit den Birnen verteilen. In die Gläser mit den Kirschen je eine Zimtstange geben. Wichtig: Die Gläser nur locker verschließen bzw. den Deckel nur auflegen! Die Früchtemischung an einen kühlen und dunklen Ort stellen. Nach 48 Stunden sind die Früchte fertig fermentiert und sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, da sie weiter fermentieren und dann stärker nach Alkohol schmecken.
Tipp: Gekaufte Sauerkirschen, tiefgekühlt oder aus dem eigenen Garten – fürs Fermentieren eignen sich alle Varianten!
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Kombination aus fermentierten Birnen und Sauerkirschen bietet ein spannendes Geschmackserlebnis, das sowohl süße als auch würzige Noten vereint. Durch den Einsatz von Hefe in Verbindung mit Zucker beginnen die Früchte zu fermentieren, was ihnen einen einzigartigen und komplexen Geschmack verleiht. Die Zugabe von Vanilleschoten zu den Birnen verstärkt deren natürliche Süße, während die Zimtstangen den Sauerkirschen ein angenehmes, warmes Aroma verleihen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Es ist wichtig, die Gläser während der Fermentation nicht fest zu verschließen, da sich die Früchte ausdehnen und Gärdämpfe entweichen müssen. Nach nur zwei Tagen sind die Früchte bereit, genossen zu werden. Dieses Rezept bietet eine raffinierte Art, Früchte zu konservieren und gleichzeitig ein erfrischendes und pikantes Dessert für besondere Gelegenheiten zu schaffen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/4
Birnen schälen, halbieren und entkernen. Sauerkirschen entstielen und entsteinen.
Birnen und Kirschen jeweils in einer Schüssel mit je 500 g Zucker vermischen. Die Hefe in einer Schale zerbröseln und in 1 EL heißem Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe zu gleichen Teilen auf die Birnen und Kirschen verteilen.
Die Mischungen so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Birnen und Kirschen jeweils mit der Flüssigkeit in ausgekochte Einmachgläser geben. Es sollten noch mindestens 3 cm Luft bis zum Deckel sein, da sich die Früchte beim Fermentieren ausdehnen.
Die Vanilleschote durchschneiden und auf die Gläser mit den Birnen verteilen. In die Gläser mit den Kirschen je eine Zimtstange geben. Wichtig: Die Gläser nur locker verschließen bzw. den Deckel nur auflegen! Die Früchtemischung an einen kühlen und dunklen Ort stellen. Nach 48 Stunden sind die Früchte fertig fermentiert und sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, da sie weiter fermentieren und dann stärker nach Alkohol schmecken.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Birnen schälen, halbieren und entkernen. Sauerkirschen entstielen und entsteinen.
Birnen und Kirschen jeweils in einer Schüssel mit je 500 g Zucker vermischen. Die Hefe in einer Schale zerbröseln und in 1 EL heißem Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe zu gleichen Teilen auf die Birnen und Kirschen verteilen.
Die Mischungen so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Birnen und Kirschen jeweils mit der Flüssigkeit in ausgekochte Einmachgläser geben. Es sollten noch mindestens 3 cm Luft bis zum Deckel sein, da sich die Früchte beim Fermentieren ausdehnen.
Die Vanilleschote durchschneiden und auf die Gläser mit den Birnen verteilen. In die Gläser mit den Kirschen je eine Zimtstange geben. Wichtig: Die Gläser nur locker verschließen bzw. den Deckel nur auflegen! Die Früchtemischung an einen kühlen und dunklen Ort stellen. Nach 48 Stunden sind die Früchte fertig fermentiert und sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, da sie weiter fermentieren und dann stärker nach Alkohol schmecken.