Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Filet Wellington

Rinderfilet und Farce im Blätterteig

Gesamtzeit

60

Zubereitung

60

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

600 g Rinderfilets
Salz
Pfeffer
200 g Champignons
200 g Pfifferlinge
2 Stk Schalotten
180 g Hähnchenbrüste
80 ml Sahne
60–80 ml
1 Stk Eiweiß
4 Zweig Petersilie
Blattpetersilie
3 Zweig Thymian
1 PKG Blätterteig
Rolle, frisch
1 Stk Ei

So wird’s gemacht

Rinderfilet von Sehnen befreien, in 4 Medaillons portionieren, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne scharf von allen Seiten anbraten.

Eine Person entfernt mit einem Messer eine Sehne von einem rohen Fleischstück auf einem Holzbrett.

Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden. Zusammen mit Pilzen, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anschwitzen.

Person schneidet mit einem Messer frische, gelbe Pfifferlinge auf einem Holzuntergrund neben einer Glasschüssel voller Pilze.

Hähnchenbrust in Würfel schneiden in einer Küchenmaschine mit Sahne und Eiweiß fein pürieren – dies ist die Basis der Farce. Kräuter hacken und untermischen. Die Farce zu den Pilzen geben. Backofen auf 180 °C vorheizen.

In einer Glasschüssel liegen gewürfelte Pilze, darauf wird eine Kräutercreme aus einer weiteren Schüssel hinzugegeben.

Blätterteig ausrollen, 8 Kreise ausstechen. Die eine Hälfte sollte etwas größer sein und als Oberseite verwendet werden, so lässt sich der Blätterteig an den Seiten leichter festdrücken. Die 4 Unterseiten an den Rändern mit verquirltem Ei bestreichen. In die Mitte jeweils etwas Pilz-Geflügel-Farce und 1 Rindermedaillon geben, dieses ebenfalls mit etwas Farce bedecken. Jeweils einen zweiten Blätterteigkreis daraufsetzen. Mit einer Gabel den Rand festdrücken und auch die Teigdeckel mit verquirltem Ei bestreichen. Für 15 Minuten backen und direkt servieren.

Eine Hand bestreicht runde Teiglinge mit einem Pinsel, daneben gefüllte Teigtaschen und eine Schüssel mit gelber Flüssigkeit.

Ein aufgeschnittenes Blätterteigpaket mit rosa gebratenem Fleisch und Kräuterfüllung auf Backpapier, daneben ein Messer.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Filet Wellington ist ein eleganter Klassiker, der mit seinem raffinierten Geschmack überzeugt. Dieses Gericht kombiniert saftiges Rinderfilet mit einer aromatischen Pilz-Geflügel-Farce, umhüllt von knusprigem Blätterteig. Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten des in Medaillons geschnittenen Rinderfilets, das zuvor von Sehnen befreit und gewürzt wurde. Anschließend werden die Pilze zusammen mit Schalotten in der Pfanne leicht angebraten, um ihre natürliche Süße freizusetzen. Die Farce aus püriertem Hähnchenfleisch, Sahne und Kräutern ergänzt das Gericht harmonisch und sorgt für eine feine Geschmacksnote. Der Blätterteig wird sorgfältig in Kreise geschnitten, um das Ganze perfekt zu umhüllen. Nach dem Zusammenfügen der Zutaten wird das Filet Wellington im Ofen gebacken, bis der Teig goldbraun und knusprig ist. Dieses Rezept bietet eine wunderbare Kombination aus zarter Fleisch-, Pilz- und Teigaromen, die jeden Geschmack stilvoll begeistern wird.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Rinderfilets
600 g
Salz
Pfeffer
Champignons
200 g
Pfifferlinge
200 g
Schalotten
2 Stk
Hähnchenbrüste
180 g
Sahne
80 ml 60–80 ml
Eiweiß
1 Stk
Petersilie
4 Zweig Blattpetersilie
Thymian
3 Zweig
Blätterteig
1 PKG Rolle, frisch
Ei
1 Stk

Schritt 1/4

Eine Person entfernt mit einem Messer eine Sehne von einem rohen Fleischstück auf einem Holzbrett.

Rinderfilet von Sehnen befreien, in 4 Medaillons portionieren, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne scharf von allen Seiten anbraten.

Person schneidet mit einem Messer frische, gelbe Pfifferlinge auf einem Holzuntergrund neben einer Glasschüssel voller Pilze.

Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden. Zusammen mit Pilzen, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anschwitzen.

In einer Glasschüssel liegen gewürfelte Pilze, darauf wird eine Kräutercreme aus einer weiteren Schüssel hinzugegeben.

Hähnchenbrust in Würfel schneiden in einer Küchenmaschine mit Sahne und Eiweiß fein pürieren – dies ist die Basis der Farce. Kräuter hacken und untermischen. Die Farce zu den Pilzen geben. Backofen auf 180 °C vorheizen.

Eine Hand bestreicht runde Teiglinge mit einem Pinsel, daneben gefüllte Teigtaschen und eine Schüssel mit gelber Flüssigkeit.

Blätterteig ausrollen, 8 Kreise ausstechen. Die eine Hälfte sollte etwas größer sein und als Oberseite verwendet werden, so lässt sich der Blätterteig an den Seiten leichter festdrücken. Die 4 Unterseiten an den Rändern mit verquirltem Ei bestreichen. In die Mitte jeweils etwas Pilz-Geflügel-Farce und 1 Rindermedaillon geben, dieses ebenfalls mit etwas Farce bedecken. Jeweils einen zweiten Blätterteigkreis daraufsetzen. Mit einer Gabel den Rand festdrücken und auch die Teigdeckel mit verquirltem Ei bestreichen. Für 15 Minuten backen und direkt servieren.

Fertig !!

Ein aufgeschnittenes Blätterteigpaket mit rosa gebratenem Fleisch und Kräuterfüllung auf Backpapier, daneben ein Messer.

Wir wünschen guten Appetit!

Rinderfilet von Sehnen befreien, in 4 Medaillons portionieren, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne scharf von allen Seiten anbraten.

Eine Person entfernt mit einem Messer eine Sehne von einem rohen Fleischstück auf einem Holzbrett.

Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Schalotten schälen und klein schneiden. Zusammen mit Pilzen, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anschwitzen.

Person schneidet mit einem Messer frische, gelbe Pfifferlinge auf einem Holzuntergrund neben einer Glasschüssel voller Pilze.

Hähnchenbrust in Würfel schneiden in einer Küchenmaschine mit Sahne und Eiweiß fein pürieren – dies ist die Basis der Farce. Kräuter hacken und untermischen. Die Farce zu den Pilzen geben. Backofen auf 180 °C vorheizen.

In einer Glasschüssel liegen gewürfelte Pilze, darauf wird eine Kräutercreme aus einer weiteren Schüssel hinzugegeben.

Blätterteig ausrollen, 8 Kreise ausstechen. Die eine Hälfte sollte etwas größer sein und als Oberseite verwendet werden, so lässt sich der Blätterteig an den Seiten leichter festdrücken. Die 4 Unterseiten an den Rändern mit verquirltem Ei bestreichen. In die Mitte jeweils etwas Pilz-Geflügel-Farce und 1 Rindermedaillon geben, dieses ebenfalls mit etwas Farce bedecken. Jeweils einen zweiten Blätterteigkreis daraufsetzen. Mit einer Gabel den Rand festdrücken und auch die Teigdeckel mit verquirltem Ei bestreichen. Für 15 Minuten backen und direkt servieren.

Eine Hand bestreicht runde Teiglinge mit einem Pinsel, daneben gefüllte Teigtaschen und eine Schüssel mit gelber Flüssigkeit.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen