Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gefillde mit geräuchter Forelle

auf Rahmwirsing

Gesamtzeit

55

Zubereitung

35

mittel

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

200 g Forellenfilets
geräuchert
2 Scheibe Toastbrot
1 Bund Schnittlauch
klein
1 TL Meerrettich
1 Ei
Salz
Pfeffer
1 kg Kloßteig
fertig, roh
0,5 Kopf Wirsing
1 Zwiebel
1 Karotte
2 EL Rapsöl
50 ml Weißwein
200 ml Sahne
Petersilie
gehackt

So wird’s gemacht

Forellenfilet, Toastbrot und Schnittlauch etwa gleich groß in ca. 0,5 cm große Würfel, bzw. Stücke schneiden.

Zusammen mit dem Meerrettich und dem Ei in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus dem Kloßteig etwa 8 Klöße formen, platt drücken und in die Mitte etwas von der Füllung geben.

Den Kloß schließen und rund formen.

Anschließend im siedenden Wasser garen, bis die Klöße hochsteigen, das dauert etwa 20 Minuten.

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen. Strunk ebenfalls entfernen. Die Blätter sehr fein (ca. 0,5 cm) schneiden.

Möhre und Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.

Das geschnittene Gemüse mit etwas Rapsöl in einer großen Pfanne anschwitzen.

Mit Weißwein ablöschen. Anschließend die Sahne hinzugeben und 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Rahmwirsing auf einem tiefen Teller anrichten. Je 2 Klöße darauf geben und mit Petersilie bestreuen.

Zwei Kartoffelknödel auf Rahmgemüse mit Karotten, Lauch und frischer Petersilie, serviert auf weißem Porzellanteller.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Gefillde mit geräucherter Forelle ist ein delikates Gericht, das traditionelle und feine Aromen vereint. Die Füllung aus geräuchertem Forellenfilet, Toastbrot, Schnittlauch und einem Hauch Meerrettich bietet einen subtilen Raucharoma-Twist und eine herrlich würzige Note. Diese pikante Mischung wird kunstvoll in Kloßteig umhüllt, wodurch weiche und zugleich geschmackvolle Klöße entstehen, die der ganze Familie Freude bereiten. Das Gericht wird durch den Rahmwirsing perfekt ergänzt, der durch das sanfte Dünsten von Wirsing, Möhren und Zwiebeln in Rapsöl und Weißwein zu einer cremigen Beilage wird. Die Sahne verleiht dem Ganzen eine samtige Konsistenz und die frische Petersilie sorgt für den finalen aromatischen Akzent. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für ein geselliges Familienessen oder ein gemütliches Dinner zu zweit und lässt sich einfach nachkochen. Genießen Sie ein Stück kulinarische Vielseitigkeit bei sich zuhause.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Forellenfilets
200 g geräuchert
Toastbrot
2 Scheibe
Schnittlauch
1 Bund klein
Meerrettich
1 TL
Ei
1
Salz
Pfeffer
Kloßteig
1 kg fertig, roh
Wirsing
0,5 Kopf
Zwiebel
1
Karotte
1
Rapsöl
2 EL
Weißwein
50 ml
Sahne
200 ml
Petersilie
gehackt

Schritt 1/10

Forellenfilet, Toastbrot und Schnittlauch etwa gleich groß in ca. 0,5 cm große Würfel, bzw. Stücke schneiden.

Zusammen mit dem Meerrettich und dem Ei in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus dem Kloßteig etwa 8 Klöße formen, platt drücken und in die Mitte etwas von der Füllung geben.

Den Kloß schließen und rund formen.

Anschließend im siedenden Wasser garen, bis die Klöße hochsteigen, das dauert etwa 20 Minuten.

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen. Strunk ebenfalls entfernen. Die Blätter sehr fein (ca. 0,5 cm) schneiden.

Möhre und Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.

Das geschnittene Gemüse mit etwas Rapsöl in einer großen Pfanne anschwitzen.

Mit Weißwein ablöschen. Anschließend die Sahne hinzugeben und 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Rahmwirsing auf einem tiefen Teller anrichten. Je 2 Klöße darauf geben und mit Petersilie bestreuen.

Fertig !!

Zwei Kartoffelknödel auf Rahmgemüse mit Karotten, Lauch und frischer Petersilie, serviert auf weißem Porzellanteller.

Wir wünschen guten Appetit!

Forellenfilet, Toastbrot und Schnittlauch etwa gleich groß in ca. 0,5 cm große Würfel, bzw. Stücke schneiden.

Zusammen mit dem Meerrettich und dem Ei in eine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus dem Kloßteig etwa 8 Klöße formen, platt drücken und in die Mitte etwas von der Füllung geben.

Den Kloß schließen und rund formen.

Anschließend im siedenden Wasser garen, bis die Klöße hochsteigen, das dauert etwa 20 Minuten.

Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen. Strunk ebenfalls entfernen. Die Blätter sehr fein (ca. 0,5 cm) schneiden.

Möhre und Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.

Das geschnittene Gemüse mit etwas Rapsöl in einer großen Pfanne anschwitzen.

Mit Weißwein ablöschen. Anschließend die Sahne hinzugeben und 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Rahmwirsing auf einem tiefen Teller anrichten. Je 2 Klöße darauf geben und mit Petersilie bestreuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen