Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gefüllte Grießknödel

mit Zwetschgen und Vanillesoße

Gesamtzeit

60

Zubereitung

20

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Für die Grießknödel

170 g Weichweizengrieß
+ etwas zum Arbeiten
3 Stk Zwetschgen
alternativ Pflaumen
3 EL Pflaumenmus
230 ml Milch
40 g Zucker
50 g Butter
1 Stk Ei
2 EL Quark
2 EL Butter
5 EL Semmelbrösel

Für die Vanillesoße

0,5 Stk Vanilleschote
300 g Sahne
4 Stk Eigelb
3 EL Zucker

So wird’s gemacht

Für die Fruchtfüllung

Zwetschgen oder Pflaumen waschen und klein schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Pflaumenmus vermischen und beiseitestellen. Milch, Zucker und Butter in einen kleinen Topf füllen und aufkochen. Grieß unter ständigem Rühren langsam einrieseln lassen.

Mehl wird aus einem Glas in einen Topf mit geschmolzener Butter geschüttet, während eine Hand mit einem Schneebesen rührt.

Kurz eindicken lassen und in eine Schüssel umfüllen. Ei nach und nach unter den Quark schlagen. Die Masse ca. 40 Minuten kalt stellen.

Hand schlägt ein Ei in eine Glasschüssel mit Teig und weißer Creme, daneben ein Schneebesen und ein Geschirrtuch.

Aus der Masse kleine Kugeln formen und flach drücken. Einen Klecks Fruchtfüllung in die Mitte geben und verschließen. Tipp: Zunächst einen ungefüllten Probeknödel formen und ins heiße Wasser geben. Sollte er zerfallen, noch etwas Grieß zur Bindung in den Teig geben.

Zwei Hände formen aus Teig einen Stern, der mit roter Marmelade gefüllt ist, im Hintergrund Schüsseln mit Zutaten.

Einen Topf mit Wasser aufstellen. Dann die Knödel vorsichtig ins nur leicht kochende Wasser geben. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und Semmelbrösel zugeben. Die fertigen Knödel darin wälzen.

Ein schwarzer Schaumlöffel hebt einen Knödel aus einem Topf mit kochendem Wasser, im Hintergrund steht eine Schüssel mit weiteren Knödeln.

Für die Vanillesoße alle Zutaten in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad langsam eindicken. Mit den Knödeln servieren.

Schon gewusst? Nah verwandt, aber doch verschieden: Im Gegensatz zur Pflaume lässt sich die Zwetschge leichter entkernen, ihr Fruchtfleisch ist fester und sie eignet sich aufgrund ihres geringeren Wassergehalts besser zum Backen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Gefüllte Grießknödel sind ein köstliches Dessert, das sowohl geschmacklich als auch visuell beeindruckt. Mit einer Kombination aus einer weichen Grießmasse und einer fruchtigen Füllung aus Zwetschgen oder Pflaumen, die mit Pflaumenmus verfeinert wird, bietet dieses Gericht eine harmonische Aromenvielfalt. Die Zubereitung beginnt mit dem Aufkochen von Milch, Zucker und Butter, gefolgt vom langsamen Einrühren des Grießes. Die Mischung wird gekühlt und mit Quark und Ei verfeinert, bevor daraus kleine Knödel geformt werden. Der sanfte Kochprozess im nur leicht kochenden Wasser garantiert, dass die Knödel zart bleiben. Schließlich werden sie in goldbraunen Semmelbröseln gewälzt. Als Begleitung dient eine selbstgemachte Vanillesoße, die mit Sahne und Eigelb über einem Wasserbad aufgeschlagen wird. Dieses Dessert eignet sich hervorragend für Familien oder als besonderer Abschluss eines Essens mit Freunden.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Für die Grießknödel

Weichweizengrieß
170 g + etwas zum Arbeiten
Zwetschgen
3 Stk alternativ Pflaumen
Pflaumenmus
3 EL
Milch
230 ml
Zucker
40 g
Butter
50 g
Ei
1 Stk
Quark
2 EL
Butter
2 EL
Semmelbrösel
5 EL

Für die Vanillesoße

Vanilleschote
0,5 Stk
Sahne
300 g
Eigelb
4 Stk
Zucker
3 EL

Schritt 1/6

Mehl wird aus einem Glas in einen Topf mit geschmolzener Butter geschüttet, während eine Hand mit einem Schneebesen rührt.

Zwetschgen oder Pflaumen waschen und klein schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Pflaumenmus vermischen und beiseitestellen. Milch, Zucker und Butter in einen kleinen Topf füllen und aufkochen. Grieß unter ständigem Rühren langsam einrieseln lassen.

Hand schlägt ein Ei in eine Glasschüssel mit Teig und weißer Creme, daneben ein Schneebesen und ein Geschirrtuch.

Kurz eindicken lassen und in eine Schüssel umfüllen. Ei nach und nach unter den Quark schlagen. Die Masse ca. 40 Minuten kalt stellen.

Zwei Hände formen aus Teig einen Stern, der mit roter Marmelade gefüllt ist, im Hintergrund Schüsseln mit Zutaten.

Aus der Masse kleine Kugeln formen und flach drücken. Einen Klecks Fruchtfüllung in die Mitte geben und verschließen. Tipp: Zunächst einen ungefüllten Probeknödel formen und ins heiße Wasser geben. Sollte er zerfallen, noch etwas Grieß zur Bindung in den Teig geben.

Ein schwarzer Schaumlöffel hebt einen Knödel aus einem Topf mit kochendem Wasser, im Hintergrund steht eine Schüssel mit weiteren Knödeln.

Einen Topf mit Wasser aufstellen. Dann die Knödel vorsichtig ins nur leicht kochende Wasser geben. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und Semmelbrösel zugeben. Die fertigen Knödel darin wälzen.

Für die Vanillesoße alle Zutaten in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad langsam eindicken. Mit den Knödeln servieren.

Fertig !!

Wir wünschen guten Appetit!

Für die Fruchtfüllung

Zwetschgen oder Pflaumen waschen und klein schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Pflaumenmus vermischen und beiseitestellen. Milch, Zucker und Butter in einen kleinen Topf füllen und aufkochen. Grieß unter ständigem Rühren langsam einrieseln lassen.

Mehl wird aus einem Glas in einen Topf mit geschmolzener Butter geschüttet, während eine Hand mit einem Schneebesen rührt.

Kurz eindicken lassen und in eine Schüssel umfüllen. Ei nach und nach unter den Quark schlagen. Die Masse ca. 40 Minuten kalt stellen.

Hand schlägt ein Ei in eine Glasschüssel mit Teig und weißer Creme, daneben ein Schneebesen und ein Geschirrtuch.

Aus der Masse kleine Kugeln formen und flach drücken. Einen Klecks Fruchtfüllung in die Mitte geben und verschließen. Tipp: Zunächst einen ungefüllten Probeknödel formen und ins heiße Wasser geben. Sollte er zerfallen, noch etwas Grieß zur Bindung in den Teig geben.

Zwei Hände formen aus Teig einen Stern, der mit roter Marmelade gefüllt ist, im Hintergrund Schüsseln mit Zutaten.

Einen Topf mit Wasser aufstellen. Dann die Knödel vorsichtig ins nur leicht kochende Wasser geben. Butter in einem kleinen Topf schmelzen und Semmelbrösel zugeben. Die fertigen Knödel darin wälzen.

Ein schwarzer Schaumlöffel hebt einen Knödel aus einem Topf mit kochendem Wasser, im Hintergrund steht eine Schüssel mit weiteren Knödeln.

Für die Vanillesoße alle Zutaten in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad langsam eindicken. Mit den Knödeln servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen