Bitte tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurück zu setzen:
Nutze “Weiter mit PAYBACK” und erhalte PAYBACK Vorteile direkt bei Globus, zum Beispiel PAYBACK Punkte in Einkaufsgutscheine umwandeln.
60 min
leicht
400
g
Mehl
500
g
Magerquark
250
g
Zucker
Ei
1
TL
Salz
1
Päckchen
Backpulver
1
Päckchen
Vanillezucker
Zitrone
unbehandelt, Abrieb
1
l
Sonnenblumenöl
zum Ausbacken
2
TL
Zimt
100
g
Zucker
Marmelade
Eierlikör
Nuss-Nougatcreme
Senf
zum Spaß!
Ergibt circa 25 Portionen
Die trockenen Zutaten miteinander verrühren, die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einem Backlöffel oder Schneebesen verrühren.
Das Öl vorsichtig auf etwa 170 °C erhitzen.
Den Teig in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel füllen und vorne eine große Öffnung mit etwa 3 cm Durchmesser hineinschneiden.
Den Teig etwa 2 cm weit hinausdrücken und ihn mit einem Messer vorsichtig abschneiden, so dass der Teig in das heiße Öl fällt. Vorsichtig arbeiten, damit das Fett nicht spritzt. Das Fett darf auf keinen Fall zu heiß sein.
Die Quarkbällchen werden mindestens 4 Minuten gebacken. Sie drehen sich fast alle von alleine. Sie sollen von außen eine goldene Farbe haben und innen durch sein.
Den Zimt mit dem Zucker verrühren.
Die Quarkbällchen aus dem Fett nehmen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen. Danach im Zimtzucker wälzen.
Anschließend nach Belieben mit Marmelade, Nutella, Eierlikör oder auch mit Senf füllen.
An Fasching füllt man Krapfen oder Quarkbällchen gerne mit Senf, um sich einen Spaß zu erlauben. Die Senffüllung passt geschmacklich sogar sehr gut dazu! Sie sollten frisch verzehrt werden.
1
2
3
4
5
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Die trockenen Zutaten miteinander verrühren, die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einem Backlöffel oder Schneebesen verrühren.
Das Öl vorsichtig auf etwa 170 °C erhitzen.
Den Teig in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel füllen und vorne eine große Öffnung mit etwa 3 cm Durchmesser hineinschneiden.
Den Teig etwa 2 cm weit hinausdrücken und ihn mit einem Messer vorsichtig abschneiden, so dass der Teig in das heiße Öl fällt. Vorsichtig arbeiten, damit das Fett nicht spritzt. Das Fett darf auf keinen Fall zu heiß sein.
Die Quarkbällchen werden mindestens 4 Minuten gebacken. Sie drehen sich fast alle von alleine. Sie sollen von außen eine goldene Farbe haben und innen durch sein.
Den Zimt mit dem Zucker verrühren.
Die Quarkbällchen aus dem Fett nehmen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen. Danach im Zimtzucker wälzen.
Anschließend nach Belieben mit Marmelade, Nutella, Eierlikör oder auch mit Senf füllen.
An Fasching füllt man Krapfen oder Quarkbällchen gerne mit Senf, um sich einen Spaß zu erlauben. Die Senffüllung passt geschmacklich sogar sehr gut dazu! Sie sollten frisch verzehrt werden.
Wir wünschen guten Appetit!
Die trockenen Zutaten miteinander verrühren, die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einem Backlöffel oder Schneebesen verrühren.
Das Öl vorsichtig auf etwa 170 °C erhitzen.
Den Teig in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel füllen und vorne eine große Öffnung mit etwa 3 cm Durchmesser hineinschneiden.
Den Teig etwa 2 cm weit hinausdrücken und ihn mit einem Messer vorsichtig abschneiden, so dass der Teig in das heiße Öl fällt. Vorsichtig arbeiten, damit das Fett nicht spritzt. Das Fett darf auf keinen Fall zu heiß sein.
Die Quarkbällchen werden mindestens 4 Minuten gebacken. Sie drehen sich fast alle von alleine. Sie sollen von außen eine goldene Farbe haben und innen durch sein.
Den Zimt mit dem Zucker verrühren.
Die Quarkbällchen aus dem Fett nehmen und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen. Danach im Zimtzucker wälzen.
Anschließend nach Belieben mit Marmelade, Nutella, Eierlikör oder auch mit Senf füllen.
An Fasching füllt man Krapfen oder Quarkbällchen gerne mit Senf, um sich einen Spaß zu erlauben. Die Senffüllung passt geschmacklich sogar sehr gut dazu! Sie sollten frisch verzehrt werden.
© GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG