Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gefüllte Schweineröllchen

mit Spaghetti und Pesto

Gesamtzeit

40

Zubereitung

10

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

4 Stk Schweinerückensteaks
je ca. 180 g
100 g Tomaten
eingelegte getrocknete Tomaten
50 g Babyspinat
300 g Spaghetti
100 g Zwiebeln
100 g Sahne
200 g Pesto
grünes Pesto
30 g Parmesan
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Öl
nach Belieben

So wird’s gemacht

Gebratene Hähnchenbrust auf grünem Pesto-Spaghetti-Nest mit Parmesanscheiben auf einem dunkelgrünen Teller.

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Schweinerückensteaks plattieren. Eingelegte Tomaten klein hacken, Spinat von groben Strünken befreien.

Mehrere rohe Fleischscheiben auf Holzunterlage, belegt mit frischem Spinat und getrockneten Tomaten, eine Hand legt Spinatblatt.

Spinatblätter auf die Steaks legen, Tomaten darübergeben. Einrollen und jeweils mit einem Zahnstocher fixieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten und im Backofen ca. 20 Minuten fertig garen.

Hand rollt eine Scheibe Schinken mit frischem Blattspinat und getrockneten Tomaten auf einem Holzbrett.

Spaghetti in kochendem Salzwasser garen. Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl kurz anschwitzen. Sahne und Pesto hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

Eine Pfanne mit heller Sauce auf einem Herd, in die Pesto aus einer Schale mit einem Löffel hinzugefügt wird.

Parmesan reiben. Fertige Spaghetti in der Soße durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti mit den Schweineröllchen anrichten und mit Parmesan garnieren.

Ein Teller mit grünen Spaghetti in Kräutersoße, garniert mit Käsespänen, und einem gegrillten Stück Fisch liegt auf Holztisch.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Gefüllte Schweineröllchen bieten eine köstliche Mischung aus herzhaften Aromen und sind eine gelungene Abwechslung für Ihr Abendessen. Die zarten Schweinerückensteaks werden sorgfältig plattiert und mit frischem Babyspinat sowie aromatischen, eingelegten Tomaten gefüllt. Diese Füllung verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen intensiven Geschmack. Nachdem die Röllchen in der Pfanne angebraten wurden, garen sie im Backofen weiter, bis sie perfekt saftig sind. Die Kombination mit schmackhaften Spaghetti, die in einer cremigen Pesto-Sahnesoße geschwenkt werden, macht dieses Gericht besonders reizvoll. Fein gewürfelte Zwiebeln bieten zusätzlich eine dezente Süße, während geriebener Parmesan für eine harmonische Abrundung sorgt. Eine Prise Salz und Pfeffer hebt die natürlichen Aromen der Zutaten hervor. Dieses Rezept verspricht ein ausgewogenes und genussvolles Erlebnis, ideal für Hobbyköche, die ihrer Familie oder ihren Gästen etwas Besonderes servieren möchten.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Schweinerückensteaks
4 Stk je ca. 180 g
Tomaten
100 g eingelegte getrocknete Tomaten
Babyspinat
50 g
Spaghetti
300 g
Zwiebeln
100 g
Sahne
100 g
Pesto
200 g grünes Pesto
Parmesan
30 g
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Öl
nach Belieben

Schritt 1/4

Mehrere rohe Fleischscheiben auf Holzunterlage, belegt mit frischem Spinat und getrockneten Tomaten, eine Hand legt Spinatblatt.

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Schweinerückensteaks plattieren. Eingelegte Tomaten klein hacken, Spinat von groben Strünken befreien.

Hand rollt eine Scheibe Schinken mit frischem Blattspinat und getrockneten Tomaten auf einem Holzbrett.

Spinatblätter auf die Steaks legen, Tomaten darübergeben. Einrollen und jeweils mit einem Zahnstocher fixieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten und im Backofen ca. 20 Minuten fertig garen.

Eine Pfanne mit heller Sauce auf einem Herd, in die Pesto aus einer Schale mit einem Löffel hinzugefügt wird.

Spaghetti in kochendem Salzwasser garen. Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl kurz anschwitzen. Sahne und Pesto hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

Ein Teller mit grünen Spaghetti in Kräutersoße, garniert mit Käsespänen, und einem gegrillten Stück Fisch liegt auf Holztisch.

Parmesan reiben. Fertige Spaghetti in der Soße durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti mit den Schweineröllchen anrichten und mit Parmesan garnieren.

Fertig !!

Gebratene Hähnchenbrust auf grünem Pesto-Spaghetti-Nest mit Parmesanscheiben auf einem dunkelgrünen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Schweinerückensteaks plattieren. Eingelegte Tomaten klein hacken, Spinat von groben Strünken befreien.

Mehrere rohe Fleischscheiben auf Holzunterlage, belegt mit frischem Spinat und getrockneten Tomaten, eine Hand legt Spinatblatt.

Spinatblätter auf die Steaks legen, Tomaten darübergeben. Einrollen und jeweils mit einem Zahnstocher fixieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten und im Backofen ca. 20 Minuten fertig garen.

Hand rollt eine Scheibe Schinken mit frischem Blattspinat und getrockneten Tomaten auf einem Holzbrett.

Spaghetti in kochendem Salzwasser garen. Zwiebeln schälen, fein würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl kurz anschwitzen. Sahne und Pesto hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

Eine Pfanne mit heller Sauce auf einem Herd, in die Pesto aus einer Schale mit einem Löffel hinzugefügt wird.

Parmesan reiben. Fertige Spaghetti in der Soße durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spaghetti mit den Schweineröllchen anrichten und mit Parmesan garnieren.

Ein Teller mit grünen Spaghetti in Kräutersoße, garniert mit Käsespänen, und einem gegrillten Stück Fisch liegt auf Holztisch.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen