German Burrito

mit Bratwurstbrät und Rettich-Salsa

30

mittel

Zutatenliste

Für den eingelegten Rettich

0,5 Stk Rettich
(großer Rettich)

200 ml Wasser

2 EL Zucker

11/2 EL Salz

3 EL Kräuteressig

Für die Tortilla-Fladen

300 g Weizenmehl

1 TL Salz

60 g Butter
(flüssige Butter)

210 ml Wasser

Für die Salsa

3 Stk Tomaten

3 EL Petersilie

Chili
nach Belieben

Außerdem

4 Stk Bratwürste
(grobe Bratwurst, etwa 500g)

350 g Kartoffeln

4 EL Mais

1 Stk Zwiebel

1 TL Paprikapulver

4 Blätter Salat
Salat nach Wahl

150 g Gouda

Salz
nach Belieben

Pfeffer
nach Belieben

So wird’s gemacht

German Burrito

Für 8 Burritos

Der Rettich wird bereits 24 Stunden vor dem Kochen eingelegt, damit er gut durchziehen kann. Dafür den Rettich schälen und fein hobeln. Wasser, Zucker, Salz und Essig aufkochen lassen und über den Rettich gießen. Abdecken, abkühlen und im Kühlschrank ziehen lassen.

Am nächsten Tag alle Zutaten für die Fladen zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte elastisch sein, aber nicht mehr an den Fingern kleben. Mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 20 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Salsa zubereiten. Dafür die Tomaten waschen, entkernen, Strunk entfernen und alles in kleine Würfel schneiden. Eingelegten Rettich abgießen, den Sud auffangen und Rettich fein hacken. Petersilie sowie etwas Chili zu den Tomaten geben und den Rettich untermengen. Salsa mit dem übrigen Sud und etwas Pfeffer abschmecken.

Die kleinen Kartoffeln abbürsten und mit Schale im Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Grob zerstampfen und den Mais untermengen.

Teig in acht gleichgroße Stücke unterteilen und auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Eine gusseiserne oder beschichtete Pfanne erhitzen und die Tortilla-Fladen von beiden Seiten etwa 20 Sekunden backen, bis sie kleine braune Flecken bekommen. Die Fladen stapeln und mit einem Geschirrhandtuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.

Nun das Bratwurstbrät aus dem Wurstdarm entnehmen und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten. Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit dem Paprikapulver hinzugeben. Alles anbraten, bis es braun und knusprig ist.

Salat in feine Streifen schneiden und Käse raspeln. Nun etwas Käse auf dem unteren Teil des Fladens verteilen – dabei seitlich und unten einen kleinen Rand lassen. Salat, Kartoffelstampf, Fleisch und Salsa daraufgeben. Fladen von unten über die Füllung klappen, die Seiten einklappen und fest aufrollen.

Tipp des Monats: Für dieses Rezept habe ich die Tortilla-Fladen und den eingelegten Rettich selbst gemacht, obwohl ich natürlich auch oft gekaufte Wraps verwende. Der Vorteil von selbstgemachten Fladen ist die Elastizität, wodurch sich die Burritos ganz einfach aufrollen lassen. Für den extra Geschmackskick könnt ihr den geraspelten Käse in eine Pfanne geben, den Fladen darauflegen und warten, bis der Käse geschmolzen ist und am Fladen haften bleibt.

Den Rettich könnt ihr übrigens im Kühlschrank bis zu zwei Wochen lagern. Achtet einfach nur darauf, dass er immer mit dem Sud bedeckt ist. Schmeckt auch sehr gut zu frischem Roggenbrot!

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Passende Rezepte

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen