Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Grießflammerie

mit Zwetschgenröster

Gesamtzeit

270

Zubereitung

30

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

4 Blätter Gelatine
1 Bourbonvanille
500 ml Milch
H-Alpenmilch 3,5 %
80 g Rohrohrzucker
70 g Hartweizengrieß
2 Eier
500 ml Schlagsahne
4 EL Honig
400 g Zwetschgen
frisch oder TK
150 ml Portwein
100 ml Wasser
1 Zimtstange
3 EL Speisestärke

So wird’s gemacht

Grießpudding auf einem dunklen Teller, garniert mit roten heißen Pflaumen und Soße, daneben eine kleine Gabel und ein Glas Pflaumenkompott.

Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und mit Milch und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Grieß einrühren und auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ein paar Minuten einkochen. Daraufhin vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und einrühren.

Eigelbe vom Eiweiß trennen (Eiweiß anderweitig verwerten) und ebenfalls unterrühren. Anschließend die Masse etwas abkühlen lassen. Sie sollte nicht zu fest werden.

Sahne schlagen, unterheben und die Masse in geeignete, mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen. Mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht kalt stellen.

Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen, bis er Bläschen wirft. Zwetschgen hinzugeben und mit Portwein und Wasser auffüllen. Zimtstange dazugeben und ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter die kochende Flüssigkeit rühren. Zimtstange entfernen und Zwetschgenröster lauwarm zum Grießflammerie servieren.

Tipp: Sie möchten tiefgekühlte Zwetschgen verwenden? Denken Sie daran, sie frühzeitig auftauen zu lassen, damit die Soße nicht verwässert.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Grießflammerie ist ein klassisches Dessert, das in Kombination mit fruchtigem Zwetschgenröster seine volle Wirkung entfaltet. Die Basis des Rezepts bildet eine samtige Mischung aus Milch, Hartweizengrieß und Eiern, die durch den feinen Geschmack von Bourbonvanille veredelt wird. Die Zugabe von geschlagener Sahne verleiht der Masse eine luftige Konsistenz. Während die Grießflammerie im Kühlschrank ruht, entfaltet sich die winterliche Aromenvielfalt des Zwetschgenrösters. Frische oder tiefgekühlte Zwetschgen werden mit Honig, Portwein und einer Zimtstange sanft gekocht. Die Speisestärke sorgt für die ideale Verbindung der Zutaten und rundet die Soße perfekt ab. Servieren Sie die Grießflammerie mit dem lauwarmen Zwetschgenröster und genießen Sie ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ideal für Familienessen oder ein entspanntes Dinner zu zweit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Gelatine
4 Blätter
Bourbonvanille
1
Milch
500 ml H-Alpenmilch 3,5 %
Rohrohrzucker
80 g
Hartweizengrieß
70 g
Eier
2
Schlagsahne
500 ml
Honig
4 EL
Zwetschgen
400 g frisch oder TK
Portwein
150 ml
Wasser
100 ml
Zimtstange
1
Speisestärke
3 EL

Schritt 1/5

Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und mit Milch und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Grieß einrühren und auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ein paar Minuten einkochen. Daraufhin vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und einrühren.

Eigelbe vom Eiweiß trennen (Eiweiß anderweitig verwerten) und ebenfalls unterrühren. Anschließend die Masse etwas abkühlen lassen. Sie sollte nicht zu fest werden.

Sahne schlagen, unterheben und die Masse in geeignete, mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen. Mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht kalt stellen.

Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen, bis er Bläschen wirft. Zwetschgen hinzugeben und mit Portwein und Wasser auffüllen. Zimtstange dazugeben und ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter die kochende Flüssigkeit rühren. Zimtstange entfernen und Zwetschgenröster lauwarm zum Grießflammerie servieren.

Fertig !!

Grießpudding auf einem dunklen Teller, garniert mit roten heißen Pflaumen und Soße, daneben eine kleine Gabel und ein Glas Pflaumenkompott.

Wir wünschen guten Appetit!

Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und mit Milch und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Grieß einrühren und auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ein paar Minuten einkochen. Daraufhin vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und einrühren.

Eigelbe vom Eiweiß trennen (Eiweiß anderweitig verwerten) und ebenfalls unterrühren. Anschließend die Masse etwas abkühlen lassen. Sie sollte nicht zu fest werden.

Sahne schlagen, unterheben und die Masse in geeignete, mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen füllen. Mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht kalt stellen.

Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen, bis er Bläschen wirft. Zwetschgen hinzugeben und mit Portwein und Wasser auffüllen. Zimtstange dazugeben und ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter die kochende Flüssigkeit rühren. Zimtstange entfernen und Zwetschgenröster lauwarm zum Grießflammerie servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen