Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Kartoffel und panierter Hähnchenbrust
Gesamtzeit
77
Zubereitung
45
mittel
Kartoffeln waschen und mit Salz wie Pellkartoffeln in einem Topf kochen. Danach pellen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Spargel schälen und das holzige Ende entfernen.
Schalen und Enden mit 2 Scheiben Zitrone, Butter, Salz und Zucker mit Wasser bedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Spargelfond absieben.
Schalen und Zitronen entsorgen und den Fond auffangen. In diesem Fond den Spargel etwa 12 Minuten bissfest garen.
Mit einem Schneebesen den Saft und Abrieb der Zitronen in einer Schüssel mit Zucker verrühren.
Salz, Pfeffer, Cayenne sowie 2 EL des Spargelfonds dazugeben und das Öl einrühren.
Den gegarten, noch warmen Spargel schräg in Stücke schneiden und zusammen mit den Kartoffelscheiben mit der Zitronenmarinade übergießen.
Diese mindestens 10 Minuten marinieren, danach ggf. etwas würzen.
Bärlauch und Blattpetersilie waschen, trocknen, fein schneiden und mit dem Paniermehl mischen.
Hähnchen mit Zitronenpfeffer und Salz würzen, anschließend im Mehl wenden.
Ei mit etwas Sojasoße verrühren.
Die Hähnchen auch darin wenden und zum Schluss in das grüne Paniermehl geben.
Die Hähnchenstücke rundherum in etwas Öl ausbacken.
Spargel, Kartoffel und Hähnchenbrust auf Teller anrichten und mit Petersilie und Bärlauch dekorieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Grüner Spargel in Zitronenmarinade ist ein frisches und gleichzeitig herzhaftes Gericht, das durch seine harmonische Komposition überzeugt. Die Kombination aus grünem Spargel und Kartoffeln, die in einer würzigen Zitronenmarinade durchziehen, bildet eine wunderbare Basis. Der Spargel wird sorgfältig geschält und gegart, um seine natürliche Bissfestigkeit zu bewahren. Die Kartoffeln werden in saftige Scheiben geschnitten und nehmen die Aromen der Marinade gut auf. Gleichzeitig sorgt die knusprig gebratene Hähnchenbrust in einer würzigen Panade aus Bärlauch und Petersilie für eine geschmackvolle Ergänzung. Der Einsatz von frischem Zitronenabrieb und Zitronensaft verleiht dem Gericht eine erfrischende Note, die perfekt mit der leichten Schärfe von Cayennepfeffer harmoniert. Dieses Rezept lädt sowohl Singles als auch Familien ein, ein Stück raffinierte, aber zugängliche Küche in die heimische Küche zu bringen, das sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen begeistert.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/18
Kartoffeln waschen und mit Salz wie Pellkartoffeln in einem Topf kochen. Danach pellen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Spargel schälen und das holzige Ende entfernen.
Schalen und Enden mit 2 Scheiben Zitrone, Butter, Salz und Zucker mit Wasser bedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Spargelfond absieben.
Schalen und Zitronen entsorgen und den Fond auffangen. In diesem Fond den Spargel etwa 12 Minuten bissfest garen.
Mit einem Schneebesen den Saft und Abrieb der Zitronen in einer Schüssel mit Zucker verrühren.
Salz, Pfeffer, Cayenne sowie 2 EL des Spargelfonds dazugeben und das Öl einrühren.
Den gegarten, noch warmen Spargel schräg in Stücke schneiden und zusammen mit den Kartoffelscheiben mit der Zitronenmarinade übergießen.
Diese mindestens 10 Minuten marinieren, danach ggf. etwas würzen.
Bärlauch und Blattpetersilie waschen, trocknen, fein schneiden und mit dem Paniermehl mischen.
Hähnchen mit Zitronenpfeffer und Salz würzen, anschließend im Mehl wenden.
Ei mit etwas Sojasoße verrühren.
Die Hähnchen auch darin wenden und zum Schluss in das grüne Paniermehl geben.
Die Hähnchenstücke rundherum in etwas Öl ausbacken.
Spargel, Kartoffel und Hähnchenbrust auf Teller anrichten und mit Petersilie und Bärlauch dekorieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Kartoffeln waschen und mit Salz wie Pellkartoffeln in einem Topf kochen. Danach pellen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Spargel schälen und das holzige Ende entfernen.
Schalen und Enden mit 2 Scheiben Zitrone, Butter, Salz und Zucker mit Wasser bedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Spargelfond absieben.
Schalen und Zitronen entsorgen und den Fond auffangen. In diesem Fond den Spargel etwa 12 Minuten bissfest garen.
Mit einem Schneebesen den Saft und Abrieb der Zitronen in einer Schüssel mit Zucker verrühren.
Salz, Pfeffer, Cayenne sowie 2 EL des Spargelfonds dazugeben und das Öl einrühren.
Den gegarten, noch warmen Spargel schräg in Stücke schneiden und zusammen mit den Kartoffelscheiben mit der Zitronenmarinade übergießen.
Diese mindestens 10 Minuten marinieren, danach ggf. etwas würzen.
Bärlauch und Blattpetersilie waschen, trocknen, fein schneiden und mit dem Paniermehl mischen.
Hähnchen mit Zitronenpfeffer und Salz würzen, anschließend im Mehl wenden.
Ei mit etwas Sojasoße verrühren.
Die Hähnchen auch darin wenden und zum Schluss in das grüne Paniermehl geben.
Die Hähnchenstücke rundherum in etwas Öl ausbacken.
Spargel, Kartoffel und Hähnchenbrust auf Teller anrichten und mit Petersilie und Bärlauch dekorieren.