Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
85
Zubereitung
60
leicht
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Papierförmchen in die Muffinform legen.
Die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Den Zucker mit dem Salz, Mehl, Kakao, Backpulver und Natron vermengen. Dann die flüssigen Zutaten – die Eier, die Buttermilch und das Öl – unterrühren.
Bei der Buttermilch darauf achten, dass nur so viel hinzugefügt wird, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Je nach Belieben noch einen Espresso dazugeben. Dann die Oreo-Kekse unterrühren.
Den Teig in 12 Papierbackförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen erst 5 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze, dann 20 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen. Danach komplett auskühlen lassen.
Die Himbeeren mit dem Puderzucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf verrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Dann alles durch ein Sieb streichen, um die Himbeerkerne zu entfernen. Die Soße abgedeckt abkühlen lassen.
Sollte die Soße noch zu flüssig sein, kann sie noch etwas länger gekocht werden.
Die Sahne mit 3 Esslöffel San-apart steif schlagen.
Den Frischkäse mit dem restlichen San-apart, Vanilleextrakt und Puderzucker verrühren und die Sahne unterheben.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kühl stellen.
Das Isomalt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Rühren schmelzen lassen. Dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
Das Backpapier hochheben und hin und her schwenken, damit die Glasplatte dünner wird. Anschließend abkühlen lassen.
Die Vanillecreme auf die Muffins spritzen und die Cupcakes über Nacht kühl lagern.
Kurz vor dem Verzehr das Blut vorsichtig z.B. mit einer Einwegspritze über die Muffins verteilen.
Die Zucker-Glasscheibe vorsichtig zertrümmern und die Glassplitter nach Belieben in die Cupcakes stecken.
Je nach Belieben noch Zuckerdekor – Geister, Messer, Mumien – in die Creme stecken.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Halloween Oreo-Cupcakes bieten den perfekten Gruselfaktor für Ihre nächste Halloween-Party, während sie die Geschmacksnerven erfreuen. Der saftige Teig dieser Cupcakes wird mit zerkleinerten Oreo-Keksen verfeinert, die für einen knusprigen Biss sorgen. Die Mischung aus Kakao und Espresso verleiht den Cupcakes eine reiche, aromatische Note. Die fruchtige Himbeer-Soße sorgt für ein blutiges Aussehen und bietet gleichzeitig einen frischen, süßen Kontrast zum schokoladigen Teig. Die samtige Vanillecreme aus Sahne und Frischkäse bildet das cremige Topping und rundet das Erlebnis ab. Für den schaurigen Look werden Zucker-Glassplitter auf den Cupcakes platziert, die vor dem Verzehr hinzugefügt werden. Kreative Dekorationen wie Zuckergeister, Mumien oder Messer erhöhen den Gruselfaktor weiter. Ideal für Hobbyköche, die ihre Liebsten mit einem spannenden und zugleich köstlichen Dessert überraschen möchten.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/21
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Papierförmchen in die Muffinform legen.
Die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Den Zucker mit dem Salz, Mehl, Kakao, Backpulver und Natron vermengen. Dann die flüssigen Zutaten – die Eier, die Buttermilch und das Öl – unterrühren.
Je nach Belieben noch einen Espresso dazugeben. Dann die Oreo-Kekse unterrühren.
Den Teig in 12 Papierbackförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen erst 5 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze, dann 20 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen. Danach komplett auskühlen lassen.
Die Himbeeren mit dem Puderzucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf verrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Dann alles durch ein Sieb streichen, um die Himbeerkerne zu entfernen. Die Soße abgedeckt abkühlen lassen.
Die Sahne mit 3 Esslöffel San-apart steif schlagen.
Den Frischkäse mit dem restlichen San-apart, Vanilleextrakt und Puderzucker verrühren und die Sahne unterheben.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kühl stellen.
Das Isomalt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Rühren schmelzen lassen. Dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
Das Backpapier hochheben und hin und her schwenken, damit die Glasplatte dünner wird. Anschließend abkühlen lassen.
Die Vanillecreme auf die Muffins spritzen und die Cupcakes über Nacht kühl lagern.
Kurz vor dem Verzehr das Blut vorsichtig z.B. mit einer Einwegspritze über die Muffins verteilen.
Die Zucker-Glasscheibe vorsichtig zertrümmern und die Glassplitter nach Belieben in die Cupcakes stecken.
Je nach Belieben noch Zuckerdekor – Geister, Messer, Mumien – in die Creme stecken.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Papierförmchen in die Muffinform legen.
Die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Den Zucker mit dem Salz, Mehl, Kakao, Backpulver und Natron vermengen. Dann die flüssigen Zutaten – die Eier, die Buttermilch und das Öl – unterrühren.
Bei der Buttermilch darauf achten, dass nur so viel hinzugefügt wird, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Je nach Belieben noch einen Espresso dazugeben. Dann die Oreo-Kekse unterrühren.
Den Teig in 12 Papierbackförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen erst 5 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze, dann 20 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen. Danach komplett auskühlen lassen.
Die Himbeeren mit dem Puderzucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf verrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Dann alles durch ein Sieb streichen, um die Himbeerkerne zu entfernen. Die Soße abgedeckt abkühlen lassen.
Sollte die Soße noch zu flüssig sein, kann sie noch etwas länger gekocht werden.
Die Sahne mit 3 Esslöffel San-apart steif schlagen.
Den Frischkäse mit dem restlichen San-apart, Vanilleextrakt und Puderzucker verrühren und die Sahne unterheben.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kühl stellen.
Das Isomalt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Rühren schmelzen lassen. Dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
Das Backpapier hochheben und hin und her schwenken, damit die Glasplatte dünner wird. Anschließend abkühlen lassen.
Die Vanillecreme auf die Muffins spritzen und die Cupcakes über Nacht kühl lagern.
Kurz vor dem Verzehr das Blut vorsichtig z.B. mit einer Einwegspritze über die Muffins verteilen.
Die Zucker-Glasscheibe vorsichtig zertrümmern und die Glassplitter nach Belieben in die Cupcakes stecken.
Je nach Belieben noch Zuckerdekor – Geister, Messer, Mumien – in die Creme stecken.