Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Hefe-Osternester

von Alnatura

Gesamtzeit

108

Zubereitung

30

mittel

Zutatenliste

2 Stk Eier
Alnatura
0,5 Würfel Hefe
Alnatura Hefe frisch
180 ml Vollmilch
Alnatura Frische Vollmilch, zimmerwarm
425 g Weizenmehl Type 405
Alnatura
30 g Rohrohrzucker
Alnatura
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
Alnatura
60 g Süßrahmbutter
Alnatura
1 TL Meersalz
Alnatura

So wird’s gemacht

Geflochtene Hefekränze mit roten, ganzen Ostereiern auf Tellern, daneben ein Glas Orangensaft, Besteck und gelbe Blumen.

Am Vortag

1 Ei trennen, das Eigelb bis zum nächsten Tag abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Hefe in der Milch auflösen, dann Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Salz, Eiweiß und das weitere Ei dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 10 Minuten zu einem homogenen, glänzenden Teig verarbeiten.

Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 12 Stunden ruhen lassen.

Am Tag danach

Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einem Messer kreuzweise einschneiden, die Ecken nach außen klappen und mit einem Nudelholz auf 25 x 25 cm ausrollen.

Den ausgerollten Teig längs in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Je 3 Teigstränge oben zusammendrücken und daraus einen Zopf flechten.

Die so entstandenen 8 geflochtenen Zöpfe auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech jeweils zu einem Kreis zusammenlegen, die Enden zusammendrücken. In der Mitte sollte nun je ein etwa 4 cm großes Loch sein.

Die Hefenester mit einem Küchentuch abdecken und 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das übrige Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen.

Die Hefekringel rundherum mit der Hälfte des Eigelb-Milch-Gemischs bestreichen und im Backofen (Mitte) 18 Minuten goldbraun backen.

Herausnehmen und noch heiß mit der restlichen Eigelb-Milch bestreichen, anschließend abkühlen lassen.

Mit je 1 hart gekochten gefärbten Ei in der Mitte servieren oder verschenken.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Hefe-Osternester sind nicht nur ein optisches Highlight für Ihren Ostertisch, sondern auch ein köstlicher Genuss für die ganze Familie. Diese feinen Hefeteiggebäcke verbinden eine zarte Süße mit der charakteristischen Leichtigkeit frisch gebackenen Brotes. Die Hauptzutaten, Eier, frische Hefe, Vollmilch, Weizenmehl und Butter, bilden die Basis des Teiges. Ein Hauch von Vanillezucker und eine Prise Meersalz runden den Geschmack harmonisch ab. Der Teig wird sorgfältig vorbereitet und nach einer Ruhezeit über Nacht zu ansprechenden Zöpfen geformt. Nach dem Backen entfalten die Osternester ihren unwiderstehlichen Duft, der die Küche erfüllt. Die goldbraune Kruste wird durch eine Applikation von verquirltem Eigelb und Milch erreicht, die den Hefekringeln einen ansprechenden Glanz verleiht. Serviert mit einem gefärbten Ei in der Mitte, sind diese Hefenester sowohl als persönlicher Genuss als auch als Geschenk ideal. Ein Rezept, das Tradition und Genuss vereint.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 8Portionen

Eier
2 Stk Alnatura
Hefe
0,5 Würfel Alnatura Hefe frisch
Vollmilch
180 ml Alnatura Frische Vollmilch, zimmerwarm
Weizenmehl Type 405
425 g Alnatura
Rohrohrzucker
30 g Alnatura
Bourbonvanillezucker
1 Päckchen Alnatura
Süßrahmbutter
60 g Alnatura
Meersalz
1 TL Alnatura

Schritt 1/13

1 Ei trennen, das Eigelb bis zum nächsten Tag abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Hefe in der Milch auflösen, dann Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Salz, Eiweiß und das weitere Ei dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 10 Minuten zu einem homogenen, glänzenden Teig verarbeiten.

Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 12 Stunden ruhen lassen.

Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einem Messer kreuzweise einschneiden, die Ecken nach außen klappen und mit einem Nudelholz auf 25 x 25 cm ausrollen.

Den ausgerollten Teig längs in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Je 3 Teigstränge oben zusammendrücken und daraus einen Zopf flechten.

Die so entstandenen 8 geflochtenen Zöpfe auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech jeweils zu einem Kreis zusammenlegen, die Enden zusammendrücken. In der Mitte sollte nun je ein etwa 4 cm großes Loch sein.

Die Hefenester mit einem Küchentuch abdecken und 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das übrige Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen.

Die Hefekringel rundherum mit der Hälfte des Eigelb-Milch-Gemischs bestreichen und im Backofen (Mitte) 18 Minuten goldbraun backen.

Herausnehmen und noch heiß mit der restlichen Eigelb-Milch bestreichen, anschließend abkühlen lassen.

Fertig !!

Geflochtene Hefekränze mit roten, ganzen Ostereiern auf Tellern, daneben ein Glas Orangensaft, Besteck und gelbe Blumen.

Wir wünschen guten Appetit!

Am Vortag

1 Ei trennen, das Eigelb bis zum nächsten Tag abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Hefe in der Milch auflösen, dann Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Salz, Eiweiß und das weitere Ei dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes 10 Minuten zu einem homogenen, glänzenden Teig verarbeiten.

Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 12 Stunden ruhen lassen.

Am Tag danach

Teigkugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einem Messer kreuzweise einschneiden, die Ecken nach außen klappen und mit einem Nudelholz auf 25 x 25 cm ausrollen.

Den ausgerollten Teig längs in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
Je 3 Teigstränge oben zusammendrücken und daraus einen Zopf flechten.

Die so entstandenen 8 geflochtenen Zöpfe auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech jeweils zu einem Kreis zusammenlegen, die Enden zusammendrücken. In der Mitte sollte nun je ein etwa 4 cm großes Loch sein.

Die Hefenester mit einem Küchentuch abdecken und 60 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das übrige Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen.

Die Hefekringel rundherum mit der Hälfte des Eigelb-Milch-Gemischs bestreichen und im Backofen (Mitte) 18 Minuten goldbraun backen.

Herausnehmen und noch heiß mit der restlichen Eigelb-Milch bestreichen, anschließend abkühlen lassen.

Mit je 1 hart gekochten gefärbten Ei in der Mitte servieren oder verschenken.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen