Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Kaiserschnitzel

Gesamtzeit

40

Zubereitung

40

mittel

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

8 Stk Schnitzel
2 Eier
6 EL Mehl
12 EL Paniermehl
200 ml Pflanzenöl
40 g Butter
1 Zitrone
geviertelt
800 g Kartoffeln
400 ml Gemüsebrühe
2 Päckchen Blattspinat
tiefgekühlt
1 Zwiebel
klein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
50 g Butter
100 g Sahne
2 TL Petersilie
gehackt

So wird’s gemacht

Kartoffeln schälen, klein schneiden und in 400 ml Gemüsebrühe weich kochen.

50 g Butter dazugeben, stampfen und mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter und Öl anschwitzen.

Den Spinat dazugeben und mit Salz, Muskat, Pfeffer und Sahne abschmecken.

Das Fleisch mit Pfeffer würzen (bitte nicht mehr salzen).

Anschließend das Mehl, Ei und Paniermehl für die Panade auf 3 flachen Tellern verteilen.

Das Fleisch zuerst im Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss im Paniermehl wenden.

In einer Pfanne 200 ml Öl und 40 g Butter erhitzen und die Schnitzel für etwa 2 Minuten von jeder Seite anbraten.

Zitronenviertel auf die Schnitzel legen, Stambes mit der Petersilie bestreuen und zusammen anrichten.

Panierte Schnitzel mit Zitronenscheiben, Kartoffelpüree mit Petersilie und Spinat auf einem Teller, daneben Besteck.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Kaiserschnitzel ist ein herzhaftes Gericht, das jeden Hobbykoch begeistert. Der Weg zum perfekten Schnitzel beginnt mit der Sorgfalt beim Würzen und Panieren. Nach dem Würzen kommt das klassische Mehl-Ei-Paniermehl-Verfahren zum Einsatz, welches das Fleisch in eine knusprige Hülle verwandelt. In einer Mischung aus Pflanzenöl und Butter angebraten, entfaltet das Schnitzel seinen vollen Geschmack. Als köstliche Beilage wird cremiges Kartoffelpüree zubereitet, das mit aromatischen Gewürzen wie Muskatnuss verfeinert wird. Der tiefgekühlte Blattspinat wird durch das Anschwitzen mit Zwiebeln und der Zugabe von Sahne zur perfekten Ergänzung. Mit einem Spritzer Zitrone erhält das Gericht eine frische Note. Diese Kombination macht das Kaiserschnitzel zu einem klassischen Gericht, das sowohl Singles als auch Familien am Esstisch schmeckt. Der Genuss ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine willkommene Abwechslung im Alltag.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Schnitzel
8 Stk
Eier
2
Mehl
6 EL
Paniermehl
12 EL
Pflanzenöl
200 ml
Butter
40 g
Zitrone
1 geviertelt
Kartoffeln
800 g
Gemüsebrühe
400 ml
Blattspinat
2 Päckchen tiefgekühlt
Zwiebel
1 klein
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskat
1 Prise
Butter
50 g
Sahne
100 g
Petersilie
2 TL gehackt

Schritt 1/9

Kartoffeln schälen, klein schneiden und in 400 ml Gemüsebrühe weich kochen.

50 g Butter dazugeben, stampfen und mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter und Öl anschwitzen.

Den Spinat dazugeben und mit Salz, Muskat, Pfeffer und Sahne abschmecken.

Das Fleisch mit Pfeffer würzen (bitte nicht mehr salzen).

Anschließend das Mehl, Ei und Paniermehl für die Panade auf 3 flachen Tellern verteilen.

Das Fleisch zuerst im Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss im Paniermehl wenden.

In einer Pfanne 200 ml Öl und 40 g Butter erhitzen und die Schnitzel für etwa 2 Minuten von jeder Seite anbraten.

Zitronenviertel auf die Schnitzel legen, Stambes mit der Petersilie bestreuen und zusammen anrichten.

Fertig !!

Panierte Schnitzel mit Zitronenscheiben, Kartoffelpüree mit Petersilie und Spinat auf einem Teller, daneben Besteck.

Wir wünschen guten Appetit!

Kartoffeln schälen, klein schneiden und in 400 ml Gemüsebrühe weich kochen.

50 g Butter dazugeben, stampfen und mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter und Öl anschwitzen.

Den Spinat dazugeben und mit Salz, Muskat, Pfeffer und Sahne abschmecken.

Das Fleisch mit Pfeffer würzen (bitte nicht mehr salzen).

Anschließend das Mehl, Ei und Paniermehl für die Panade auf 3 flachen Tellern verteilen.

Das Fleisch zuerst im Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss im Paniermehl wenden.

In einer Pfanne 200 ml Öl und 40 g Butter erhitzen und die Schnitzel für etwa 2 Minuten von jeder Seite anbraten.

Zitronenviertel auf die Schnitzel legen, Stambes mit der Petersilie bestreuen und zusammen anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen