Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Buttermilch-Scones
Gesamtzeit
35
Zubereitung
10
leicht
Für 2 Portionen und 8 Scones
Zuerst werden die Scones zubereitet. Dafür Butter in sehr kleine Stücke schneiden oder raspeln. Mehl, Butter, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel gründlich vermischen. Dann die Buttermilch hinzugeben und alles zu einem Teig verkneten. Tipp: Der Teig sollte nur kurz geknetet werden und muss nicht allzu glatt sein.
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas kleine Kreise mit einem Durchmesser von etwa 6 cm ausstechen. Teig immer wieder neu ausrollen und ausstechen, bis alles verbraucht ist. Kreise auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der restlichen Buttermilch bestreichen und für ca. 25 Minuten backen.
Für die Zubereitung der Suppe zunächst einen kleinen Teil der Gurke als Einlage zur Seite legen. Die restliche Salatgurke ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden. Falls ihr eine Bio-Gurke verwendet, könnt ihr die Schale mit verzehren. Zwiebel und Knoblauch pellen.
Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab pürieren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Teller verteilen. Die restliche Gurke fein würfeln und mit Radieschen, ein paar Kräutern und Gänseblümchen in die Suppe geben. Die Scones können lauwarm oder kalt dazu serviert werden.
Tipp des Monats: Das fluffige kleine Gebäck „Scone“ stammt aus England und wird dort traditionell zur Teezeit gereicht. Ich finde Scones sind ein tolles Gebäck, wenn man eine schnelle, brotartige Beilage möchte. Der Teig sollte nur wenig geknetet werden, denn nur so wird er in Kombination mit etwas Backpulver schön fluffig. Oft werden Scones auch mit etwas mehr Zucker zubereitet und in England mit Marmelade, Honig und „Clotted Cream“ serviert. Also nicht nur zu Suppe eine tolle Beilage, sondern auch eine süße Frühstücksalternative.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die kalte Gurkensuppe mit Buttermilchscones ist eine erfrischende und leichte Mahlzeit, ideal für warme Tage. Die Kombination von frischen Gurken und verschiedenen Kräutern wie Dill, Petersilie, Minze und Oregano verleiht dieser Suppe einen aromatischen und zugleich erfrischenden Geschmack. Der Schmand und Joghurt sorgen für eine cremige Konsistenz, ohne dabei schwer zu wirken. Mit einer dezenten Würze durch Schalotten und Knoblauch wird das geschmackliche Profil der Suppe abgerundet. Ergänzt wird das Gericht durch die hausgemachten Scones. Diese werden aus einfachen Zutaten wie Mehl, Butter und Buttermilch schnell zubereitet. Sie bieten ein mildes, leicht buttriges Aroma und sind die perfekte Beilage zur Suppe. Dieses Rezept ist sowohl für das gemütliche Familienessen als auch für ein leichtes Abendessen hervorragend geeignet. Die elegante Präsentation mit Radieschen und essbaren Blüten verleiht dem Gericht eine ansprechende Optik.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/4
Zuerst werden die Scones zubereitet. Dafür Butter in sehr kleine Stücke schneiden oder raspeln. Mehl, Butter, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel gründlich vermischen. Dann die Buttermilch hinzugeben und alles zu einem Teig verkneten. Tipp: Der Teig sollte nur kurz geknetet werden und muss nicht allzu glatt sein.
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas kleine Kreise mit einem Durchmesser von etwa 6 cm ausstechen. Teig immer wieder neu ausrollen und ausstechen, bis alles verbraucht ist. Kreise auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der restlichen Buttermilch bestreichen und für ca. 25 Minuten backen.
Für die Zubereitung der Suppe zunächst einen kleinen Teil der Gurke als Einlage zur Seite legen. Die restliche Salatgurke ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden. Falls ihr eine Bio-Gurke verwendet, könnt ihr die Schale mit verzehren. Zwiebel und Knoblauch pellen.
Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab pürieren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Teller verteilen. Die restliche Gurke fein würfeln und mit Radieschen, ein paar Kräutern und Gänseblümchen in die Suppe geben. Die Scones können lauwarm oder kalt dazu serviert werden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Zuerst werden die Scones zubereitet. Dafür Butter in sehr kleine Stücke schneiden oder raspeln. Mehl, Butter, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel gründlich vermischen. Dann die Buttermilch hinzugeben und alles zu einem Teig verkneten. Tipp: Der Teig sollte nur kurz geknetet werden und muss nicht allzu glatt sein.
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas kleine Kreise mit einem Durchmesser von etwa 6 cm ausstechen. Teig immer wieder neu ausrollen und ausstechen, bis alles verbraucht ist. Kreise auf ein Blech mit Backpapier legen, mit der restlichen Buttermilch bestreichen und für ca. 25 Minuten backen.
Für die Zubereitung der Suppe zunächst einen kleinen Teil der Gurke als Einlage zur Seite legen. Die restliche Salatgurke ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden. Falls ihr eine Bio-Gurke verwendet, könnt ihr die Schale mit verzehren. Zwiebel und Knoblauch pellen.
Alle Zutaten in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab pürieren. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Teller verteilen. Die restliche Gurke fein würfeln und mit Radieschen, ein paar Kräutern und Gänseblümchen in die Suppe geben. Die Scones können lauwarm oder kalt dazu serviert werden.