Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Karottenkuchen

Gesamtzeit

115

Zubereitung

75

leicht

Zutatenliste

200 g Karotten
0,5 Zitrone
unbehandelt
5 Eier
160 g Zucker
70 g Weizenmehl
0,5 TL Backpulver
240 g Haselnüsse
gemahlen
0,5 TL Zimt
1 Marzipandecke
zum Verzieren
Kuvertüre Zartbitter
zum Verzieren
Marzipanmöhren
zum Verzieren

So wird’s gemacht

Ein Stück Schokokuchen mit Marzipan-Karotten-Deko auf weißem Teller, daneben Stroh, orange Serviette und kleine Kürbisse.

Karotten fein raspeln, Zitronenschale abreiben. Eier trennen, das Eiweiß mit 60 g Zucker mischen. Mit einem Handrührgerät kräftig aufschlagen.

Eischnee zu den Karotten geben. Eigelb mit restlichem Zucker aufschlagen.

Mehl und Backpulver vermischen, mit Haselnüssen, Zimt und der Eigelb-Zucker-Mischung unter die Karottenmischung rühren.

Teig in eine Form füllen und bei ca. 190 °C (Heißluft) für etwa 40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Leicht abkühlen lassen, Kuchen aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

Eine Marzipandecke über den Kuchen legen, überstehende Ränder abschneiden. Geschmolzene Kuvertüre auf dem Kuchen verstreichen, Marzipanmöhrchen darauf verteilen. Bis zum Verzehr kalt stellen.

Tipp: Die Menge reicht auch für zwei Hasen- oder Lammformen: Nach dem Backen können Sie diese mit Puderzucker bestäuben und mit einem Band dekorieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Ein Karottenkuchen ist eine köstliche und vielseitige Wahl für jeden Anlass. Die Verbindung von fein geraspelten Karotten und einer leichten Zitronennote verleiht diesem Kuchen eine frische Geschmacksnote. Die Zubereitung erfordert eine sorgfältige Trennung und Verarbeitung der Eier, um einen luftig-leichten Teig zu erhalten. Das Mischen von Weizenmehl, Haselnüssen und einer Prise Zimt sorgt für eine harmonische Kombination aus süßlichen und nussigen Aromen. Nach dem unbeschwerten Backen bei 190 °C verwandelt sich der Teig in einen saftigen Kuchen. Eine kreative Verzierung mit einer zarten Marzipandecke und dekorativen Marzipanmöhren macht ihn zu einem echten Blickfang auf jeder Kaffeetafel. Die Kuvertüre aus zartbitterer Schokolade setzt zudem einen feinen Kontrast. Dieser Kuchen eignet sich nicht nur für die ganze Familie, sondern kann auch in Form von niedlichen Osterhasen oder -lämmern gestaltet werden, was ihn besonders an Festtagen zum Highlight macht.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Karotten
200 g
Zitrone
0,5 unbehandelt
Eier
5
Zucker
160 g
Weizenmehl
70 g
Backpulver
0,5 TL
Haselnüsse
240 g gemahlen
Zimt
0,5 TL
Marzipandecke
1 zum Verzieren
Kuvertüre Zartbitter
zum Verzieren
Marzipanmöhren
zum Verzieren

Schritt 1/6

Karotten fein raspeln, Zitronenschale abreiben. Eier trennen, das Eiweiß mit 60 g Zucker mischen. Mit einem Handrührgerät kräftig aufschlagen.

Eischnee zu den Karotten geben. Eigelb mit restlichem Zucker aufschlagen.

Mehl und Backpulver vermischen, mit Haselnüssen, Zimt und der Eigelb-Zucker-Mischung unter die Karottenmischung rühren.

Teig in eine Form füllen und bei ca. 190 °C (Heißluft) für etwa 40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Leicht abkühlen lassen, Kuchen aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

Eine Marzipandecke über den Kuchen legen, überstehende Ränder abschneiden. Geschmolzene Kuvertüre auf dem Kuchen verstreichen, Marzipanmöhrchen darauf verteilen. Bis zum Verzehr kalt stellen.

Fertig !!

Ein Stück Schokokuchen mit Marzipan-Karotten-Deko auf weißem Teller, daneben Stroh, orange Serviette und kleine Kürbisse.

Wir wünschen guten Appetit!

Karotten fein raspeln, Zitronenschale abreiben. Eier trennen, das Eiweiß mit 60 g Zucker mischen. Mit einem Handrührgerät kräftig aufschlagen.

Eischnee zu den Karotten geben. Eigelb mit restlichem Zucker aufschlagen.

Mehl und Backpulver vermischen, mit Haselnüssen, Zimt und der Eigelb-Zucker-Mischung unter die Karottenmischung rühren.

Teig in eine Form füllen und bei ca. 190 °C (Heißluft) für etwa 40 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Leicht abkühlen lassen, Kuchen aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

Eine Marzipandecke über den Kuchen legen, überstehende Ränder abschneiden. Geschmolzene Kuvertüre auf dem Kuchen verstreichen, Marzipanmöhrchen darauf verteilen. Bis zum Verzehr kalt stellen.

Tipp: Die Menge reicht auch für zwei Hasen- oder Lammformen: Nach dem Backen können Sie diese mit Puderzucker bestäuben und mit einem Band dekorieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen