Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
300
Zubereitung
90
leicht
Vier der Äpfel vierteln und entkernen.
Orange ebenfalls vierteln.
Zwiebel schälen und grob zerkleinern.
Die Blättchen von 6 Majoran-Zweigen abzupfen und gemeinsam mit den Apfelvierteln, Zwiebelwürfeln und Orangenvierteln in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich mischen.
Gans gründlich von innen und außen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Großzügig von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit der Apfel-Orangen-Zwiebelmischung füllen.
Hals- und Bauchöffnung mit Zahnstochern verschließen und mit hitzebeständigem Küchengarn „zunähen“. Damit außerdem die Schenkel und Keulen zusammenbinden.
Das erleichtert das Wenden.
Gans auf den Backofenrost legen und ein tiefes Backblech darunter platzieren, damit das austretende Fett beim Braten aufgefangen wird.
200 ml Wasser in die Fettpfanne gießen und die Gans im vorgeheizten Backofen (Umluft: 170 °C) etwa 3–4 Stunden braten.
Etwa 25 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Bier bepinseln.
Das sorgt für eine schöne Kruste.
Gans aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit einem Schopflöffel oben schwimmendes Fett entfernen. Bratensaft mit Entenfond auffüllen und erhitzen.
Dunklen Soßenbinder unterrühren, kurz aufkochen und etwa 3 Minuten köcheln lassen.
Soße mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Restliche Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
Honig in einer beschichteten Pfanne vorsichtig erwärmen und Apfelscheiben darin bei mittlerer Hitze nacheinander karamellisieren.
Gans mit den karamellisierten Apfelscheiben auf einer Platte anrichten, mit dem übrigen Majoran garnieren und mit der Sauce servieren.
Dazu passen Kartoffelknödel und Rotkraut.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die klassische Martinsgans ist ein Highlight für besondere Anlässe und bringt einen Hauch von Festlichkeit auf den Tisch. Mit einer Kombination aus saftiger Gans und einer pikanten Füllung aus Orangen, Äpfeln und Zwiebeln, verfeinert mit Majoran, wird dieses Gericht zu einem kulinarischen Erlebnis. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, aber der Genuss lohnt sich. Durch das Bepinseln mit Bier erhält die Gans eine knusprige Kruste, die das Aroma des saftigen Fleisches perfekt ergänzt. Der Bratensaft wird zu einer köstlichen Soße verfeinert, die durch das Hinzufügen von Entenfond und einer Spur Zucker eine harmonische Geschmacksnote bekommt. Die karamellisierten Apfelscheiben verleihen dem Gericht eine süßliche Komponente, die wunderbar mit der Herzhaftigkeit der Gans harmoniert. Servieren Sie dazu klassische Beilagen wie Kartoffelknödel und Rotkraut, um das Festmahl abzurunden.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/10
Vier der Äpfel vierteln und entkernen.
Orange ebenfalls vierteln.
Zwiebel schälen und grob zerkleinern.
Die Blättchen von 6 Majoran-Zweigen abzupfen und gemeinsam mit den Apfelvierteln, Zwiebelwürfeln und Orangenvierteln in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich mischen.
Gans gründlich von innen und außen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Großzügig von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit der Apfel-Orangen-Zwiebelmischung füllen.
Hals- und Bauchöffnung mit Zahnstochern verschließen und mit hitzebeständigem Küchengarn „zunähen“. Damit außerdem die Schenkel und Keulen zusammenbinden.
Gans auf den Backofenrost legen und ein tiefes Backblech darunter platzieren, damit das austretende Fett beim Braten aufgefangen wird.
200 ml Wasser in die Fettpfanne gießen und die Gans im vorgeheizten Backofen (Umluft: 170 °C) etwa 3–4 Stunden braten.
Etwa 25 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Bier bepinseln.
Gans aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit einem Schopflöffel oben schwimmendes Fett entfernen. Bratensaft mit Entenfond auffüllen und erhitzen.
Dunklen Soßenbinder unterrühren, kurz aufkochen und etwa 3 Minuten köcheln lassen.
Soße mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Restliche Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
Honig in einer beschichteten Pfanne vorsichtig erwärmen und Apfelscheiben darin bei mittlerer Hitze nacheinander karamellisieren.
Gans mit den karamellisierten Apfelscheiben auf einer Platte anrichten, mit dem übrigen Majoran garnieren und mit der Sauce servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Vier der Äpfel vierteln und entkernen.
Orange ebenfalls vierteln.
Zwiebel schälen und grob zerkleinern.
Die Blättchen von 6 Majoran-Zweigen abzupfen und gemeinsam mit den Apfelvierteln, Zwiebelwürfeln und Orangenvierteln in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gründlich mischen.
Gans gründlich von innen und außen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Großzügig von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit der Apfel-Orangen-Zwiebelmischung füllen.
Hals- und Bauchöffnung mit Zahnstochern verschließen und mit hitzebeständigem Küchengarn „zunähen“. Damit außerdem die Schenkel und Keulen zusammenbinden.
Das erleichtert das Wenden.
Gans auf den Backofenrost legen und ein tiefes Backblech darunter platzieren, damit das austretende Fett beim Braten aufgefangen wird.
200 ml Wasser in die Fettpfanne gießen und die Gans im vorgeheizten Backofen (Umluft: 170 °C) etwa 3–4 Stunden braten.
Etwa 25 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Bier bepinseln.
Das sorgt für eine schöne Kruste.
Gans aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen und mit einem Schopflöffel oben schwimmendes Fett entfernen. Bratensaft mit Entenfond auffüllen und erhitzen.
Dunklen Soßenbinder unterrühren, kurz aufkochen und etwa 3 Minuten köcheln lassen.
Soße mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
Restliche Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
Honig in einer beschichteten Pfanne vorsichtig erwärmen und Apfelscheiben darin bei mittlerer Hitze nacheinander karamellisieren.
Gans mit den karamellisierten Apfelscheiben auf einer Platte anrichten, mit dem übrigen Majoran garnieren und mit der Sauce servieren.
Dazu passen Kartoffelknödel und Rotkraut.