Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
420
Zubereitung
240
mittel
Zwiebeln schälen und würfeln.
4 Äpfel waschen und vierteln.
2 Bio-Orangen vierteln.
Thymian waschen und trocknen.
Zwiebeln, Apfelviertel und Orangen mit der Hälfte der Thymianstiele und den getrockneten Feigen mischen.
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Enten gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Innen und außen großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung in den Enten verteilen und die Bauchhöhle mit Zahnstochern und Küchengarn verschließen.
Dabei stechen Sie alle 1–2 cm einen Zahnstocher durch die Haut und „nähen“ die Enten dann zu.
Die Enten in einen großen Bräter geben und im Ofen etwa 120 Minuten braten.
Ab und zu in die Keulenhaut stechen, damit Fett austritt.
120 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Essig und 350 ml Entenfond angießen und unter Rühren den Karamell lösen. Kräftig aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten einkochen und reduzieren (ergibt ca. 100 ml Flüssigkeit).
Die Enten damit einpinseln und bei gleicher Temperatur noch einmal 60 Minuten braten.
Dabei immer wieder mit dem Karamellsud bestreichen, bis er aufgebraucht ist.
Nach etwa 20 Minuten die restlichen halbierten Äpfel und gehackten Thymian mit in den Bräter geben und mit dem ausgetretenen Bratenfond übergießen.
Bräter herausnehmen und den Bratenfond durch ein Sieb gießen.
Enten und Äpfel wieder zum Warmhalten in den Backofen stellen.
Bratenfond für 20 Minuten kaltstellen und das sich dabei absetzende Fett abschöpfen.
Den Bratenfond mit 350 ml Entenfond aufkochen und mit Soßenbinder andicken.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abschließend die Enten tranchieren und mit den Bratäpfeln servieren.
Dazu passen Rotkohl und Knödel.
Globus-Weinempfehlung: Dazu passt nur ein Spitzenklasse-Rotwein, zum Beispiel ein edler Amarone wie Tenuta Sant' Antonio Selezione Amarone della Valpolicella DOCG
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Das Rezept für Knusprige Ente mit Bratäpfeln verbindet traditionellen Geschmack mit einer eleganten Präsentation. Die Zubereitung beginnt mit dem Vorbereiten einer aromatischen Füllung aus Zwiebeln, Äpfeln, Orangen, Thymian und getrockneten Feigen. Diese wird in sorgfältig vorbereitete Enten gefüllt und fest verschlossen. Der besondere Reiz dieses Gerichts liegt in der Kombination aus salziger Haut und süßem Karamellsud, der während des Bratens auf die Enten aufgetragen wird. Dieser verleiht der Ente nicht nur Geschmack, sondern auch eine verlockende, goldene Kruste. Die Beilage aus im Ofen gebackenen Bratäpfeln sorgt für eine herbstliche Note, die perfekt mit dem kräftigen Aroma des Entenbratens harmoniert. Dank der Verwendung von Bio-Enten und frischen Kräutern bietet dieses Rezept ein kulinarisches Erlebnis, das sich ideal für besondere Anlässe oder festliche Familienessen eignet.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 6Portionen
Schritt 1/16
Zwiebeln schälen und würfeln.
4 Äpfel waschen und vierteln.
2 Bio-Orangen vierteln.
Thymian waschen und trocknen.
Zwiebeln, Apfelviertel und Orangen mit der Hälfte der Thymianstiele und den getrockneten Feigen mischen.
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Enten gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Innen und außen großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung in den Enten verteilen und die Bauchhöhle mit Zahnstochern und Küchengarn verschließen.
Dabei stechen Sie alle 1–2 cm einen Zahnstocher durch die Haut und „nähen“ die Enten dann zu.
Die Enten in einen großen Bräter geben und im Ofen etwa 120 Minuten braten.
Ab und zu in die Keulenhaut stechen, damit Fett austritt.
120 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Essig und 350 ml Entenfond angießen und unter Rühren den Karamell lösen. Kräftig aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten einkochen und reduzieren (ergibt ca. 100 ml Flüssigkeit).
Die Enten damit einpinseln und bei gleicher Temperatur noch einmal 60 Minuten braten.
Dabei immer wieder mit dem Karamellsud bestreichen, bis er aufgebraucht ist.
Nach etwa 20 Minuten die restlichen halbierten Äpfel und gehackten Thymian mit in den Bräter geben und mit dem ausgetretenen Bratenfond übergießen.
Bräter herausnehmen und den Bratenfond durch ein Sieb gießen.
Enten und Äpfel wieder zum Warmhalten in den Backofen stellen.
Bratenfond für 20 Minuten kaltstellen und das sich dabei absetzende Fett abschöpfen.
Den Bratenfond mit 350 ml Entenfond aufkochen und mit Soßenbinder andicken.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abschließend die Enten tranchieren und mit den Bratäpfeln servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Zwiebeln schälen und würfeln.
4 Äpfel waschen und vierteln.
2 Bio-Orangen vierteln.
Thymian waschen und trocknen.
Zwiebeln, Apfelviertel und Orangen mit der Hälfte der Thymianstiele und den getrockneten Feigen mischen.
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Enten gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Innen und außen großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
Füllung in den Enten verteilen und die Bauchhöhle mit Zahnstochern und Küchengarn verschließen.
Dabei stechen Sie alle 1–2 cm einen Zahnstocher durch die Haut und „nähen“ die Enten dann zu.
Die Enten in einen großen Bräter geben und im Ofen etwa 120 Minuten braten.
Ab und zu in die Keulenhaut stechen, damit Fett austritt.
120 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren, Essig und 350 ml Entenfond angießen und unter Rühren den Karamell lösen. Kräftig aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten einkochen und reduzieren (ergibt ca. 100 ml Flüssigkeit).
Die Enten damit einpinseln und bei gleicher Temperatur noch einmal 60 Minuten braten.
Dabei immer wieder mit dem Karamellsud bestreichen, bis er aufgebraucht ist.
Nach etwa 20 Minuten die restlichen halbierten Äpfel und gehackten Thymian mit in den Bräter geben und mit dem ausgetretenen Bratenfond übergießen.
Bräter herausnehmen und den Bratenfond durch ein Sieb gießen.
Enten und Äpfel wieder zum Warmhalten in den Backofen stellen.
Bratenfond für 20 Minuten kaltstellen und das sich dabei absetzende Fett abschöpfen.
Den Bratenfond mit 350 ml Entenfond aufkochen und mit Soßenbinder andicken.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abschließend die Enten tranchieren und mit den Bratäpfeln servieren.
Dazu passen Rotkohl und Knödel.