Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Aktivkohle-Boden
Gesamtzeit
80
Zubereitung
30
mittel
Ergibt 2 Pizzen
Aktivkohle mit dem lauwarmen Wasser mischen und auflösen lassen. Hefe hinein bröseln und so lange rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde in der Mitte formen. Das Hefe-Wasser langsam in die Mulde gießen, den Teig mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren, Olivenöl hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen geschmeidig kneten. Teig zu einer Kugel formen und in einer mit einem Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit für die Tomatensoße die passierten Tomaten mit Knoblauch, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren.
Etwas Öl in einer Pfanne erwärmen. Blattspinat waschen, verlesen und trocken schleudern. Spinat in der Pfanne über mittlerer Hitze zusammen fallen lassen und in einem Sieb ausdrücken.
Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen und halbieren. Das Lachsfilet abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Teig erneut kneten und in zwei Teile teilen. Beide Teile zu Kugeln formen und jeweils auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen mit einem Durchmesser von 15 cm ausrollen.
Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Beide Pizzen mit der Tomatensoße bestreichen, mit Lachs, Gemüse und Basilikum belegen. Den Feta über die Pizzen krümeln, gerieben Käse darüber streuen. Die Pizzen im heißen Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse beginnt, Blasen zu werfen. Die Pizzen sofort servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Lachs-Gemüse-Pizza bietet eine gelungene Kombination aus zartem Lachs und buntem Gemüse auf einem knusprigen, mit Aktivkohle zubereiteten Teig. Der Teig, der durch die Aktivkohle seine charakteristische Farbe erhält, wird mit einem würzigen Mix aus passierten Tomaten und frischem Basilikum bestrichen. Der Belag aus nahrhaftem Blattspinat, süßer gelber Paprika und saftigen Kirschtomaten sorgt für eine harmonische Geschmacksvielfalt. Der Lachs bringt eine feine Note mit sich, die durch die cremige Ergänzung von Feta und geriebenem Emmentaler abgerundet wird. Die Zubereitung des Teigs erfordert ein wenig Geduld, während er an einem warmen Ort ruht, was sich jedoch durch das geschmackliche Erlebnis lohnt. Die Zubereitungsschritte sind einfach nachvollziehbar, wodurch auch Hobbyköche dieses Gericht problemlos meistern können. Diese Pizza vereint Genuss und Gesundheit und ist ideal für ein gemeinsames Essen mit der Familie oder Freunden.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Aktivkohle mit dem lauwarmen Wasser mischen und auflösen lassen. Hefe hinein bröseln und so lange rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde in der Mitte formen. Das Hefe-Wasser langsam in die Mulde gießen, den Teig mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren, Olivenöl hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen geschmeidig kneten. Teig zu einer Kugel formen und in einer mit einem Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit für die Tomatensoße die passierten Tomaten mit Knoblauch, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren.
Etwas Öl in einer Pfanne erwärmen. Blattspinat waschen, verlesen und trocken schleudern. Spinat in der Pfanne über mittlerer Hitze zusammen fallen lassen und in einem Sieb ausdrücken.
Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen und halbieren. Das Lachsfilet abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Teig erneut kneten und in zwei Teile teilen. Beide Teile zu Kugeln formen und jeweils auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen mit einem Durchmesser von 15 cm ausrollen.
Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Beide Pizzen mit der Tomatensoße bestreichen, mit Lachs, Gemüse und Basilikum belegen. Den Feta über die Pizzen krümeln, gerieben Käse darüber streuen. Die Pizzen im heißen Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse beginnt, Blasen zu werfen. Die Pizzen sofort servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Aktivkohle mit dem lauwarmen Wasser mischen und auflösen lassen. Hefe hinein bröseln und so lange rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde in der Mitte formen. Das Hefe-Wasser langsam in die Mulde gießen, den Teig mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren, Olivenöl hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig kneten.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen geschmeidig kneten. Teig zu einer Kugel formen und in einer mit einem Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit für die Tomatensoße die passierten Tomaten mit Knoblauch, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren.
Etwas Öl in einer Pfanne erwärmen. Blattspinat waschen, verlesen und trocken schleudern. Spinat in der Pfanne über mittlerer Hitze zusammen fallen lassen und in einem Sieb ausdrücken.
Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen und halbieren. Das Lachsfilet abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Teig erneut kneten und in zwei Teile teilen. Beide Teile zu Kugeln formen und jeweils auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Kreisen mit einem Durchmesser von 15 cm ausrollen.
Backofen auf 220 °C (Umluft) vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Beide Pizzen mit der Tomatensoße bestreichen, mit Lachs, Gemüse und Basilikum belegen. Den Feta über die Pizzen krümeln, gerieben Käse darüber streuen. Die Pizzen im heißen Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse beginnt, Blasen zu werfen. Die Pizzen sofort servieren.