Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
90
Zubereitung
60
leicht
Eine Knoblauchzehe schälen und in feine Streifen schneiden.
Von einem Rosmarinstiel die Nadeln abstreifen.
Das Lammfilet mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, dem Rosmarin und der Knoblauchzehe marinieren.
Das geschnittene Gemüse in eine große Auflaufform geben. Restliche Kräuter grob hacken und zufügen.
Die anderen Knoblauchzehen schälen und mit dem Messer andrücken, ebenfalls zum Gemüse geben. Salz, Pfeffer und etwa 4–5 EL Olivenöl zufügen. Alles gut vermengen.
Bei 200–220° C für etwa 30 Minuten in den Ofen geben.
Gelegentlich umrühren. Den Reis nach Packungsangaben zubereiten.
Die Lammfilets in einer Grillpfanne von jeder Seite etwa 5 Minuten anbraten. Nach Ende der Bratzeit auf einem Teller in den Ofen zum Gemüse stellen.
Die restliche Marinade in dieselbe Pfanne geben, kurz anbraten und mit Wein und Fond ablöschen.
Bratensatz vom Boden lösen und alles etwa 10 Minuten auf stärkster Hitze einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Dieses köstliche Lammfilet-Rezept ist ideal für Hobbyköche, die nach einem besonderen Gericht suchen, das sowohl Familien als auch Paare anspricht. Zarte Lammfilets werden mit aromatischen Kräutern wie Rosmarin und Thymian sowie würzigem Knoblauch mariniert, was ihnen einen intensiven Geschmack verleiht. Ergänzt wird das Fleisch durch eine bunte und vitaminreiche Gemüsebeilage aus Auberginen, Zucchini und Karotten, die im Ofen geröstet wird. Der begleitende Rotwein-Rinderfond sorgt für eine reichhaltige Sauce, die geschmacklich perfekt abgerundet wird. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, belohnt aber mit einem wunderbar harmonischen Geschmackserlebnis. Die Kombination aus gegrilltem Lamm und geschmortem Gemüse ergibt ein optisch ansprechendes Gericht, das auch geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt. Perfekt für ein besinnliches Abendessen oder einen besonderen Anlass.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/11
Eine Knoblauchzehe schälen und in feine Streifen schneiden.
Von einem Rosmarinstiel die Nadeln abstreifen.
Das Lammfilet mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, dem Rosmarin und der Knoblauchzehe marinieren.
Das geschnittene Gemüse in eine große Auflaufform geben. Restliche Kräuter grob hacken und zufügen.
Die anderen Knoblauchzehen schälen und mit dem Messer andrücken, ebenfalls zum Gemüse geben. Salz, Pfeffer und etwa 4–5 EL Olivenöl zufügen. Alles gut vermengen.
Bei 200–220° C für etwa 30 Minuten in den Ofen geben.
Gelegentlich umrühren. Den Reis nach Packungsangaben zubereiten.
Die Lammfilets in einer Grillpfanne von jeder Seite etwa 5 Minuten anbraten. Nach Ende der Bratzeit auf einem Teller in den Ofen zum Gemüse stellen.
Die restliche Marinade in dieselbe Pfanne geben, kurz anbraten und mit Wein und Fond ablöschen.
Bratensatz vom Boden lösen und alles etwa 10 Minuten auf stärkster Hitze einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Eine Knoblauchzehe schälen und in feine Streifen schneiden.
Von einem Rosmarinstiel die Nadeln abstreifen.
Das Lammfilet mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, dem Rosmarin und der Knoblauchzehe marinieren.
Das geschnittene Gemüse in eine große Auflaufform geben. Restliche Kräuter grob hacken und zufügen.
Die anderen Knoblauchzehen schälen und mit dem Messer andrücken, ebenfalls zum Gemüse geben. Salz, Pfeffer und etwa 4–5 EL Olivenöl zufügen. Alles gut vermengen.
Bei 200–220° C für etwa 30 Minuten in den Ofen geben.
Gelegentlich umrühren. Den Reis nach Packungsangaben zubereiten.
Die Lammfilets in einer Grillpfanne von jeder Seite etwa 5 Minuten anbraten. Nach Ende der Bratzeit auf einem Teller in den Ofen zum Gemüse stellen.
Die restliche Marinade in dieselbe Pfanne geben, kurz anbraten und mit Wein und Fond ablöschen.
Bratensatz vom Boden lösen und alles etwa 10 Minuten auf stärkster Hitze einkochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.