Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Laugenbrezeln mit Obazda

Gesamtzeit

60

Zubereitung

25

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Für die Brezeln:

300 g Weizenmehl Type 405
150 g Dinkelmehl Type 630
1 TL Backmalz
0,5 Würfel Hefe
50 g Süßrahmbutter
2 TL Meersalz
1 Prise Rohrohrzucker
2 TL Natron
Salz
grob

Für den Obazda:

150 g Brie Käse
150 g Camembert
1 Zwiebel
3 EL Crème fraîche
Meersalz
Pfeffer
Kümmel
gemahlen
Paprikapulver
edelsüß
0,5 Bund Schnittlauch

So wird’s gemacht

Rezept für 8 Stück

In einer Schüssel Weizen- und Dinkelmehl, Backmalz und Hefe mit 200 ml kaltem Wasser vermischen. Nach und nach Butter, Salz und Zucker unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Eine weiße Schüssel mit Mehl auf einer Küchenwaage, daneben Wasser, ein Teller mit Salz und Käse auf schwarzer Arbeitsfläche.

Teig in acht Stücke teilen und so rollen, dass sie in der Mitte dick und außen dünn sind. Daraus die Brezeln schlingen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Hände formen aus Teig eine Brezel, daneben liegen weitere Brezeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche und Backpapier.

50 ml kochendes Wasser mit Natron vermischen und damit die Brezeln einpinseln. An der dicksten Stelle den Teig leicht einschneiden, mit grobem Salz bestreuen und die Brezeln ca. 15–20 Minuten backen.

Eine Person bestreicht rohe Brezeln auf einem Backblech mit einem blauen Pinsel aus einer weißen Tasse.

Für den Obazda Brie und Camembert würfeln und in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen, ebenfalls fein würfeln und zusammen mit Crème fraîche zum Käse geben. Alles mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen. Zum Schluss Schnittlauch waschen, schneiden, unter den Obazda heben und mit Brezeln servieren.

Eine Hand hält eine Gabel in einer Schüssel mit Camembert-Stücken, Kräutern, Gewürzen und Creme, daneben liegt frischer Schnittlauch.

Eine Bretzel, Obazda mit Schnittlauch, ein Messer und ein Weizenglas stehen auf einem Holzbrett mit blau-weißem Tuch.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Laugenbrezeln mit Obazda vereinen zünftige bayerische Genüsse, perfekt für gemütliche Abende oder gesellige Runden. Die Zubereitung der Brezeln beginnt mit einem Teig aus einer Mischung von Weizen- und Dinkelmehl, die durch die Zugabe von Hefe besonders luftig wird. Nach einer kurzen Ruhephase wird der Teig in typische Brezelform gebracht. Vor dem Backen sorgt ein Bad in Natronlauge für die charakteristische braune Kruste und den unverwechselbaren Laugen-Geschmack. Grobes Salz rundet das Aroma ab. Begleitend dazu passt der cremige Obazda, eine traditionelle Mischung aus Brie und Camembert, verfeinert mit Zwiebeln, Crème fraîche und Gewürzen wie Kümmel und Paprikapulver. Frischer Schnittlauch bringt eine leichte Frische in diesen pikanten, sämigen Käseaufstrich. Ein herzhaftes Rezept, das sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugt und eine wunderbare Ergänzung zu jeder Brotzeit ist.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Für die Brezeln:

Weizenmehl Type 405
300 g
Dinkelmehl Type 630
150 g
Backmalz
1 TL
Hefe
0,5 Würfel
Süßrahmbutter
50 g
Meersalz
2 TL
Rohrohrzucker
1 Prise
Natron
2 TL
Salz
grob

Für den Obazda:

Brie Käse
150 g
Camembert
150 g
Zwiebel
1
Crème fraîche
3 EL
Meersalz
Pfeffer
Kümmel
gemahlen
Paprikapulver
edelsüß
Schnittlauch
0,5 Bund

Schritt 1/4

Eine weiße Schüssel mit Mehl auf einer Küchenwaage, daneben Wasser, ein Teller mit Salz und Käse auf schwarzer Arbeitsfläche.

In einer Schüssel Weizen- und Dinkelmehl, Backmalz und Hefe mit 200 ml kaltem Wasser vermischen. Nach und nach Butter, Salz und Zucker unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Hände formen aus Teig eine Brezel, daneben liegen weitere Brezeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche und Backpapier.

Teig in acht Stücke teilen und so rollen, dass sie in der Mitte dick und außen dünn sind. Daraus die Brezeln schlingen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Eine Person bestreicht rohe Brezeln auf einem Backblech mit einem blauen Pinsel aus einer weißen Tasse.

50 ml kochendes Wasser mit Natron vermischen und damit die Brezeln einpinseln. An der dicksten Stelle den Teig leicht einschneiden, mit grobem Salz bestreuen und die Brezeln ca. 15–20 Minuten backen.

Eine Hand hält eine Gabel in einer Schüssel mit Camembert-Stücken, Kräutern, Gewürzen und Creme, daneben liegt frischer Schnittlauch.

Für den Obazda Brie und Camembert würfeln und in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen, ebenfalls fein würfeln und zusammen mit Crème fraîche zum Käse geben. Alles mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen. Zum Schluss Schnittlauch waschen, schneiden, unter den Obazda heben und mit Brezeln servieren.

Fertig !!

Eine Bretzel, Obazda mit Schnittlauch, ein Messer und ein Weizenglas stehen auf einem Holzbrett mit blau-weißem Tuch.

Wir wünschen guten Appetit!

In einer Schüssel Weizen- und Dinkelmehl, Backmalz und Hefe mit 200 ml kaltem Wasser vermischen. Nach und nach Butter, Salz und Zucker unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Eine weiße Schüssel mit Mehl auf einer Küchenwaage, daneben Wasser, ein Teller mit Salz und Käse auf schwarzer Arbeitsfläche.

Teig in acht Stücke teilen und so rollen, dass sie in der Mitte dick und außen dünn sind. Daraus die Brezeln schlingen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Hände formen aus Teig eine Brezel, daneben liegen weitere Brezeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche und Backpapier.

50 ml kochendes Wasser mit Natron vermischen und damit die Brezeln einpinseln. An der dicksten Stelle den Teig leicht einschneiden, mit grobem Salz bestreuen und die Brezeln ca. 15–20 Minuten backen.

Eine Person bestreicht rohe Brezeln auf einem Backblech mit einem blauen Pinsel aus einer weißen Tasse.

Für den Obazda Brie und Camembert würfeln und in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen, ebenfalls fein würfeln und zusammen mit Crème fraîche zum Käse geben. Alles mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen. Zum Schluss Schnittlauch waschen, schneiden, unter den Obazda heben und mit Brezeln servieren.

Eine Hand hält eine Gabel in einer Schüssel mit Camembert-Stücken, Kräutern, Gewürzen und Creme, daneben liegt frischer Schnittlauch.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen