Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
60
Zubereitung
20
leicht
Die Linsen in einem Sieb abbrausen, in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken.
Die Linsen etwa 2 Stunden einweichen, damit sie schön gleichmäßig garen.
Ist keine Zeit dafür, können die Linsen auch etwa 5 Minuten länger gekocht werden.
In ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen.
Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Nach Belieben Peperoni entstielen, längs halbieren und die Kerne mit dem Messerrücken aus den Schoten schaben. Peperoni waschen und in feine Streifen schneiden.
Den Thymian abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen.
Das Suppengrün und die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und darin das Suppengrün, Tomatenwürfel, Thymian, Knoblauch und eventuell die Peperoni kurz anbraten.
Die Linsen und Lorbeerblätter hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Je nach Linsensorte bei geringer Hitze etwa 40 Minuten gar kochen – die Linsen sind dann innen weich, die Hülle zerfällt aber noch nicht.
Ab und zu mit einem Schaumlöffel den aufsteigenden Schaum abnehmen.
Die Bratwurst in Scheiben schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.
Linsensuppe mit Salz, Pfeffer und etwas Creme Classico abschmecken und mit den Bratwurstscheiben anrichten.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Entdecken Sie die wohltuende Welt der Linsensuppe mit Bratwurst – ein herzhaftes Gericht, das perfekt für die ganze Familie ist. Diese Suppe verbindet den reichen Geschmack von braunen Linsen mit der Würze mittelgrober Bratwürste, ergänzt durch das frische Aroma von Suppengrün und Tomaten. Die Kombination aus einer kräftigen Gemüsebrühe und aromatischen Gewürzen wie Thymian und Lorbeerblättern schafft eine wohlschmeckende Basis.Für die Zubereitung sind keine kulinarischen Meisterwerke erforderlich: Die Linsen werden eingeweicht und gekocht, während Gemüse und Gewürze sanft angebraten werden, um ihre Aromen freizusetzen. Anschließend köcheln sie in der Brühe, bis sie zart sind. Knusprige Bratwurstscheiben, separat angebraten, runden das Gericht ab und verleihen der Suppe eine herzhafte Note.Dieses Gericht lässt sich leicht an den individuellen Geschmack anpassen – beispielsweise durch die optionale Zugabe von feuriger Peperoni. Die Linsensuppe ist eine köstliche Wahl für alle, die ein unkompliziertes, dennoch nahrhaftes Mahl schätzen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/10
Die Linsen in einem Sieb abbrausen, in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken.
Die Linsen etwa 2 Stunden einweichen, damit sie schön gleichmäßig garen.
In ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen.
Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Nach Belieben Peperoni entstielen, längs halbieren und die Kerne mit dem Messerrücken aus den Schoten schaben. Peperoni waschen und in feine Streifen schneiden.
Den Thymian abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen.
Das Suppengrün und die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und darin das Suppengrün, Tomatenwürfel, Thymian, Knoblauch und eventuell die Peperoni kurz anbraten.
Die Linsen und Lorbeerblätter hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Je nach Linsensorte bei geringer Hitze etwa 40 Minuten gar kochen – die Linsen sind dann innen weich, die Hülle zerfällt aber noch nicht.
Ab und zu mit einem Schaumlöffel den aufsteigenden Schaum abnehmen.
Die Bratwurst in Scheiben schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.
Linsensuppe mit Salz, Pfeffer und etwas Creme Classico abschmecken und mit den Bratwurstscheiben anrichten.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Linsen in einem Sieb abbrausen, in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken.
Die Linsen etwa 2 Stunden einweichen, damit sie schön gleichmäßig garen.
Ist keine Zeit dafür, können die Linsen auch etwa 5 Minuten länger gekocht werden.
In ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen.
Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Nach Belieben Peperoni entstielen, längs halbieren und die Kerne mit dem Messerrücken aus den Schoten schaben. Peperoni waschen und in feine Streifen schneiden.
Den Thymian abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen.
Das Suppengrün und die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.
In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und darin das Suppengrün, Tomatenwürfel, Thymian, Knoblauch und eventuell die Peperoni kurz anbraten.
Die Linsen und Lorbeerblätter hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Je nach Linsensorte bei geringer Hitze etwa 40 Minuten gar kochen – die Linsen sind dann innen weich, die Hülle zerfällt aber noch nicht.
Ab und zu mit einem Schaumlöffel den aufsteigenden Schaum abnehmen.
Die Bratwurst in Scheiben schneiden und in etwas Öl scharf anbraten.
Linsensuppe mit Salz, Pfeffer und etwas Creme Classico abschmecken und mit den Bratwurstscheiben anrichten.