Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
wie vom Jahrmarkt
Gesamtzeit
82
Zubereitung
60
mittel
Honig und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen.
Den Topf vom Herd nehmen sobald sich der Zucker aufgelöst hat. Nicht zum Kochen bringen!
Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Gewürze dazu geben und alles gut durchmischen.
Das Orangeat mit einem Messer oder einem elektrischen Zerkleinerer sehr klein hacken und unter die noch warme Honigmasse rühren.
Das Natron in der warmen Milch auflösen und zusammen mit der etwas abgekühlten Honigmasse zum Mehl geben.
Den Teig durchrühren und über Nacht abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Natron wird bei Lebkuchen als Backtriebmittel verwendet und steht im Supermarkt meist neben dem Backpulver.
Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten. Sollte er zu klebrig sein, dann ein wenig Mehl dazugeben.
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Dazu den Teig halbieren, die Hälften nochmal halbieren, und dann die 4 Teile jeweils in 3 gleich Stücke teilen. Aus jedem Stück mit etwas Mehl eine Rolle in der Länge der großen Backblech-Seite formen.
6 Teigrollen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ein wenig flach drücken.
Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze ca. 22 Minuten backen. Wenn die Unterseite etwas angebräunt ist, sind die Teigrollen fertig.
Mit den restlichen 6 Teigrollen genau so verfahren.
Die Teigrollen nach dem Backen vom heißen Blech nehmen und LEICHT abkühlen lassen. Dann die Rollen leicht schräg in 2,5 cm breite Stücke schneiden. NICHT KALT WERDEN LASSEN.
Für die Glasur Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf unter Rühren erhitzen und 2 Minuten sprudelnd kochen. Diesen Sirup von der Herdplatte nehmen und den Kakao mit einem Schneebesen unterrühren.
Ein Viertel der Kekse in eine runde Schüssel geben, mit einem Viertel des heißen Sirups übergießen, und mit einem Löffel solange vorsichtig rühren, bis der Sirup vollständig aufgenommen wurde.
Dann die Kekse auf Backpapier ausbreiten, so dass sie sich nicht berühren, und trocknen lassen. Mit den restlichen Keksen genau so verfahren.
Wenn Sie die Schüssel zum Glasieren der Kekse in ein heißes Wasserbad stellen, dann bleibt die Glasur länger flüssig uns setzt sich nicht an der Schüssel ab.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Magenbrot ist ein traditionsreiches Gebäck, das besonders zur kalten Jahreszeit seinen vollen Genuss entfaltet. Die Kombination aus Honig, Zimt und Lebkuchengewürz verleiht dieser Spezialität ihren unverwechselbaren, würzigen Geschmack. Durch die Verwendung von Orangeat erhält das Magenbrot eine fruchtige Note, die dem Gebäck eine besondere Raffinesse verleiht. Der Teig wird über Nacht ruhen gelassen, was zu einer optimalen Aromenentfaltung führt. Das Natron in der warmen Milch sorgt dafür, dass der Teig locker und leicht bleibt. Die Zubereitung ist dank der genauen Schritte einfach nachvollziehbar, sodass auch weniger erfahrene Hobbyköche leicht zum Ziel kommen. Eine schokoladige Glasur rundet das Magenbrot ab und sorgt für den perfekten Genuss. Der intensive Duft, der während des Backens entsteht, macht dieses Rezept zu einem Erlebnis für die Sinne und bringt ein Stück Tradition in Ihr Zuhause.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/16
Honig und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen.
Den Topf vom Herd nehmen sobald sich der Zucker aufgelöst hat. Nicht zum Kochen bringen!
Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Gewürze dazu geben und alles gut durchmischen.
Das Orangeat mit einem Messer oder einem elektrischen Zerkleinerer sehr klein hacken und unter die noch warme Honigmasse rühren.
Das Natron in der warmen Milch auflösen und zusammen mit der etwas abgekühlten Honigmasse zum Mehl geben.
Den Teig durchrühren und über Nacht abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Natron wird bei Lebkuchen als Backtriebmittel verwendet und steht im Supermarkt meist neben dem Backpulver.
Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten. Sollte er zu klebrig sein, dann ein wenig Mehl dazugeben.
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Dazu den Teig halbieren, die Hälften nochmal halbieren, und dann die 4 Teile jeweils in 3 gleich Stücke teilen. Aus jedem Stück mit etwas Mehl eine Rolle in der Länge der großen Backblech-Seite formen.
6 Teigrollen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ein wenig flach drücken.
Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze ca. 22 Minuten backen. Wenn die Unterseite etwas angebräunt ist, sind die Teigrollen fertig.
Mit den restlichen 6 Teigrollen genau so verfahren.
Die Teigrollen nach dem Backen vom heißen Blech nehmen und LEICHT abkühlen lassen. Dann die Rollen leicht schräg in 2,5 cm breite Stücke schneiden. NICHT KALT WERDEN LASSEN.
Für die Glasur Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf unter Rühren erhitzen und 2 Minuten sprudelnd kochen. Diesen Sirup von der Herdplatte nehmen und den Kakao mit einem Schneebesen unterrühren.
Ein Viertel der Kekse in eine runde Schüssel geben, mit einem Viertel des heißen Sirups übergießen, und mit einem Löffel solange vorsichtig rühren, bis der Sirup vollständig aufgenommen wurde.
Dann die Kekse auf Backpapier ausbreiten, so dass sie sich nicht berühren, und trocknen lassen. Mit den restlichen Keksen genau so verfahren.
Wenn Sie die Schüssel zum Glasieren der Kekse in ein heißes Wasserbad stellen, dann bleibt die Glasur länger flüssig uns setzt sich nicht an der Schüssel ab.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Honig und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren langsam erhitzen.
Den Topf vom Herd nehmen sobald sich der Zucker aufgelöst hat. Nicht zum Kochen bringen!
Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Gewürze dazu geben und alles gut durchmischen.
Das Orangeat mit einem Messer oder einem elektrischen Zerkleinerer sehr klein hacken und unter die noch warme Honigmasse rühren.
Das Natron in der warmen Milch auflösen und zusammen mit der etwas abgekühlten Honigmasse zum Mehl geben.
Den Teig durchrühren und über Nacht abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Natron wird bei Lebkuchen als Backtriebmittel verwendet und steht im Supermarkt meist neben dem Backpulver.
Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten. Sollte er zu klebrig sein, dann ein wenig Mehl dazugeben.
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen. Dazu den Teig halbieren, die Hälften nochmal halbieren, und dann die 4 Teile jeweils in 3 gleich Stücke teilen. Aus jedem Stück mit etwas Mehl eine Rolle in der Länge der großen Backblech-Seite formen.
6 Teigrollen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ein wenig flach drücken.
Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze ca. 22 Minuten backen. Wenn die Unterseite etwas angebräunt ist, sind die Teigrollen fertig.
Mit den restlichen 6 Teigrollen genau so verfahren.
Die Teigrollen nach dem Backen vom heißen Blech nehmen und LEICHT abkühlen lassen. Dann die Rollen leicht schräg in 2,5 cm breite Stücke schneiden. NICHT KALT WERDEN LASSEN.
Für die Glasur Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf unter Rühren erhitzen und 2 Minuten sprudelnd kochen. Diesen Sirup von der Herdplatte nehmen und den Kakao mit einem Schneebesen unterrühren.
Ein Viertel der Kekse in eine runde Schüssel geben, mit einem Viertel des heißen Sirups übergießen, und mit einem Löffel solange vorsichtig rühren, bis der Sirup vollständig aufgenommen wurde.
Dann die Kekse auf Backpapier ausbreiten, so dass sie sich nicht berühren, und trocknen lassen. Mit den restlichen Keksen genau so verfahren.
Wenn Sie die Schüssel zum Glasieren der Kekse in ein heißes Wasserbad stellen, dann bleibt die Glasur länger flüssig uns setzt sich nicht an der Schüssel ab.