Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Nektarinen-Gazpacho

Gesamtzeit

30

Zubereitung

30

leicht

Zutatenliste

1 Paprikaschote
rot
2 Stk Staudensellerie
1 Zwiebel
rot
300 g Tomaten
1 Knoblauchzehe
2 Nektarinen
1 TL Currypulver
mild
2 EL Sherryessig
2 EL Limettensaft
3 EL Pinienkerne
6 Stängel Koriandergrün
2 EL Olivenöl
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben

So wird’s gemacht

Zwei Schüsseln mit tomatenroter Suppe, garniert mit gehackten Nüssen und Kräutern, mit Löffel, Gewürzen und Pfirsichen auf Holztisch.

Paprika schälen, vierteln und entkernen. Sellerie putzen und entfädeln. Paprika, Sellerie, Zwiebel, Tomaten und Knoblauch grob schneiden. Nektarinen halbieren, entsteinen und in Würfel schneiden.

Paprika, Sellerie, Zwiebel, Tomaten, Knoblauch und Nektarinen mit 350 ml kaltem Wasser, Curry, Essig, Limettensaft und 1 TL Salz im Mixer sehr fein pürieren.

Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und grob hacken. Korianderblätter von den Stielen zupfen. Suppe mit Öl beträufeln und mit Pinienkernen und Koriandergrün bestreut servieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Erleben Sie eine erfrischende Variation der klassischen Gazpacho mit unserem Nektarinen-Gazpacho. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von reifen Nektarinen und saftigen Tomaten mit einem Hauch von mildem Curry und erfrischendem Limettensaft. Die Kombination aus Paprika, Staudensellerie, roter Zwiebel und Knoblauch schafft eine geschmackliche Basis, die durch süße Nektarinen und würzigen Sherryessig verfeinert wird. Alle Zutaten werden zu einer glatten Suppe püriert, die Sie an einem warmen Sommertag angenehm abkühlt. Ein besonderes Highlight sind die gerösteten Pinienkerne, die zusammen mit frischem Koriandergrün der Mischung ihre besondere Note verleihen. Verfeinert wird die Gazpacho mit einem Schuss Olivenöl, das für eine harmonische Abrundung der Aromen sorgt. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als leichte Vorspeise oder als Teil eines sommerlichen Büfetts. Genießen Sie eine Neuinterpretation des klassischen Gazpacho-Erlebnisses.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Paprikaschote
1 rot
Staudensellerie
2 Stk
Zwiebel
1 rot
Tomaten
300 g
Knoblauchzehe
1
Nektarinen
2
Currypulver
1 TL mild
Sherryessig
2 EL
Limettensaft
2 EL
Pinienkerne
3 EL
Koriandergrün
6 Stängel
Olivenöl
2 EL
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben

Schritt 1/3

Paprika schälen, vierteln und entkernen. Sellerie putzen und entfädeln. Paprika, Sellerie, Zwiebel, Tomaten und Knoblauch grob schneiden. Nektarinen halbieren, entsteinen und in Würfel schneiden.

Paprika, Sellerie, Zwiebel, Tomaten, Knoblauch und Nektarinen mit 350 ml kaltem Wasser, Curry, Essig, Limettensaft und 1 TL Salz im Mixer sehr fein pürieren.

Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und grob hacken. Korianderblätter von den Stielen zupfen. Suppe mit Öl beträufeln und mit Pinienkernen und Koriandergrün bestreut servieren.

Fertig !!

Zwei Schüsseln mit tomatenroter Suppe, garniert mit gehackten Nüssen und Kräutern, mit Löffel, Gewürzen und Pfirsichen auf Holztisch.

Wir wünschen guten Appetit!

Paprika schälen, vierteln und entkernen. Sellerie putzen und entfädeln. Paprika, Sellerie, Zwiebel, Tomaten und Knoblauch grob schneiden. Nektarinen halbieren, entsteinen und in Würfel schneiden.

Paprika, Sellerie, Zwiebel, Tomaten, Knoblauch und Nektarinen mit 350 ml kaltem Wasser, Curry, Essig, Limettensaft und 1 TL Salz im Mixer sehr fein pürieren.

Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und grob hacken. Korianderblätter von den Stielen zupfen. Suppe mit Öl beträufeln und mit Pinienkernen und Koriandergrün bestreut servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen