Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
285
Zubereitung
45
mittel
Die Löffelbiskuits zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermengen, alles in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Götterspeise mit Wasser anrühren, dann unter Rühren erhitzen, aber nicht kochen.
Die Götterspeise abkühlen lassen (lauwarm reicht). Philadelphia mit Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft mit einem Handmixer verrühren und die lauwarme Götterspeise unterrühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
Die Frischkäsemasse auf den Boden der Springform verteilen und glatt streichen.
Die Torte etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Jetzt die Instant-Götterspeise nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit großen und kleinen Löffeln Eierformen aus der Frischkäsemasser stechen.
Am Besten den Löffel vorher in warmes Wasser tauchen.
Die Eierlöcher nun mit der Instant-Götterspeise befüllen und wieder in den Kühlschrank stellen, bis die Götterspeise fest ist.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Philadelphia-Ostertorte vereint frische und fruchtige Aromen zu einem besonderen Kuchenerlebnis. Der knusprige Boden aus Löffelbiskuits und Butter bildet das Fundament dieses leichten Desserts. Mit einer harmonischen Mischung aus Frischkäse und Zitronen-Götterspeise entsteht eine cremige Füllung, die dank Vanillezucker und einem Hauch Zitronensaft eine feine Süße erhält. Die Torte wird durch das Hinzufügen von steif geschlagener Sahne zu einem luftigen Vergnügen. Die Verwendung von Götterspeise Waldmeister bringt eine frühlingshafte Note auf den Kuchen. Nach einer Kühlzeit von drei Stunden im Kühlschrank bekommen Sie die Möglichkeit, Eierformen aus der Frischkäsemasse zu stechen und mit der Götterspeise zu befüllen. Ein erfrischendes Dessert, das sich durch seine einfache Zubereitung und das gelungene Zusammenspiel der Zutaten auszeichnet, ideal für Familienfeiern und Osterfeste.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/8
Die Löffelbiskuits zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermengen, alles in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Götterspeise mit Wasser anrühren, dann unter Rühren erhitzen, aber nicht kochen.
Die Götterspeise abkühlen lassen (lauwarm reicht). Philadelphia mit Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft mit einem Handmixer verrühren und die lauwarme Götterspeise unterrühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
Die Frischkäsemasse auf den Boden der Springform verteilen und glatt streichen.
Die Torte etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Jetzt die Instant-Götterspeise nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit großen und kleinen Löffeln Eierformen aus der Frischkäsemasser stechen.
Die Eierlöcher nun mit der Instant-Götterspeise befüllen und wieder in den Kühlschrank stellen, bis die Götterspeise fest ist.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Löffelbiskuits zerbröseln und mit der flüssigen Butter vermengen, alles in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken.
Götterspeise mit Wasser anrühren, dann unter Rühren erhitzen, aber nicht kochen.
Die Götterspeise abkühlen lassen (lauwarm reicht). Philadelphia mit Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft mit einem Handmixer verrühren und die lauwarme Götterspeise unterrühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
Die Frischkäsemasse auf den Boden der Springform verteilen und glatt streichen.
Die Torte etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Jetzt die Instant-Götterspeise nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit großen und kleinen Löffeln Eierformen aus der Frischkäsemasser stechen.
Am Besten den Löffel vorher in warmes Wasser tauchen.
Die Eierlöcher nun mit der Instant-Götterspeise befüllen und wieder in den Kühlschrank stellen, bis die Götterspeise fest ist.