Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
115
Zubereitung
45
leicht
Die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen und anschließend Salz, Zucker und Kardamom unterrühren.
3⁄4 des bereitgestellten Mehls mit dem Handmixer einrühren, danach mit den Knethaken die Butter und anschließend das restliche Mehl einarbeiten. So lange kneten, bis sich der Teig zu einer Kugel formt.
Den Teig nun an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Während der Teig ruht, Zimt und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
Nachdem die Gehzeit des Teiges verstrichen ist, sollte er zu einem Rechteck ausgerollt (länger als breit) und etwa 5 mm flach gewellt werden.
Nun mit der Butter bestreichen und die Zucker-Zimt-Mischung darauf streuen.
Anschließend in der Mitte längs durchschneiden und beide Hälften zu einer dünnen Rolle aufrollen.
Die entstandene Rolle auf einer Seite gleichmäßig einschneiden, sodass beide Rollen umeinander geschlungen und zu einem Kranz geformt werden können.
Nun den Kranz mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen (200 °C Ober-/Unterhitze) den Kranz auf einem Backblech ca. 25 Minuten backen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der skandinavische Hefekranz, auch bekannt als Pulla, ist ein köstliches Gebäck, das in Ihrer Küche einen Hauch von nordischer Gemütlichkeit verbreitet. Mit seiner aromatischen Mischung aus Kardamom, Zimt und Muscovado-Zucker verspricht dieser Hefekranz ein verführerisches Geschmackserlebnis. Die Zubereitung beginnt mit dem Auflösen frischer Hefe in lauwarmem Wasser, gefolgt von der Einarbeitung verschiedener Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Nach einer Ruhezeit formt sich der Teig zu einem Rechteck, das mit einer leckeren Zimt-Zucker-Füllung beträufelt wird. Das Geheimnis des Pullas liegt in seiner kunstvollen Flechttechnik, die den Kranz sowohl optisch als auch geschmacklich besonders macht. Vor dem Backen verleiht eine Glasur aus Milch und Hagelzucker dem Gebäck den letzten Schliff. Serviert zu Tee oder Kaffee, wird der Hefekranz zum Highlight auf jedem Tisch.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/10
Die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen und anschließend Salz, Zucker und Kardamom unterrühren.
3⁄4 des bereitgestellten Mehls mit dem Handmixer einrühren, danach mit den Knethaken die Butter und anschließend das restliche Mehl einarbeiten. So lange kneten, bis sich der Teig zu einer Kugel formt.
Den Teig nun an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Während der Teig ruht, Zimt und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
Nachdem die Gehzeit des Teiges verstrichen ist, sollte er zu einem Rechteck ausgerollt (länger als breit) und etwa 5 mm flach gewellt werden.
Nun mit der Butter bestreichen und die Zucker-Zimt-Mischung darauf streuen.
Anschließend in der Mitte längs durchschneiden und beide Hälften zu einer dünnen Rolle aufrollen.
Die entstandene Rolle auf einer Seite gleichmäßig einschneiden, sodass beide Rollen umeinander geschlungen und zu einem Kranz geformt werden können.
Nun den Kranz mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen (200 °C Ober-/Unterhitze) den Kranz auf einem Backblech ca. 25 Minuten backen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen und anschließend Salz, Zucker und Kardamom unterrühren.
3⁄4 des bereitgestellten Mehls mit dem Handmixer einrühren, danach mit den Knethaken die Butter und anschließend das restliche Mehl einarbeiten. So lange kneten, bis sich der Teig zu einer Kugel formt.
Den Teig nun an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen.
Während der Teig ruht, Zimt und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
Nachdem die Gehzeit des Teiges verstrichen ist, sollte er zu einem Rechteck ausgerollt (länger als breit) und etwa 5 mm flach gewellt werden.
Nun mit der Butter bestreichen und die Zucker-Zimt-Mischung darauf streuen.
Anschließend in der Mitte längs durchschneiden und beide Hälften zu einer dünnen Rolle aufrollen.
Die entstandene Rolle auf einer Seite gleichmäßig einschneiden, sodass beide Rollen umeinander geschlungen und zu einem Kranz geformt werden können.
Nun den Kranz mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen (200 °C Ober-/Unterhitze) den Kranz auf einem Backblech ca. 25 Minuten backen.