Reh-Cake Pops
Gesamtzeit
90
Zubereitung
60
leicht
Zutatenliste
So wird’s gemacht

Lebkuchen fein zerbröseln und mit dem Orangenlikör vermengen.
Aus der Masse Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Kugeln auf einen Teller legen und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Kuvertüre langsam über einem Wasserbad verflüssigen. Nun die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Holzspieß ca. 2 cm in die Kuvertüre tauchen und die Kugel aufspießen.
Sollten viele Cake-Pops gemacht werden, diese zum Abtropfen in Styropor stecken. Kuvertüre wird an gekühlten Cake-Pops rasch hart, daher nach den eintauchen der Cake-Pops in die Kuvertüre rasch die Liebesperlen und Brezeln aufkleben. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Mehr zum Rezept
Reh-Cake Pops sind eine charmante und verspielte Abwandlung des klassischen Cake Pop, die besonders in der Weihnachtszeit für Begeisterung sorgt. Mit einer Basis aus schokoladenüberzogenen Lebkuchen, werden diese kleinen Leckerbissen durch einen Hauch von Orangenlikör verfeinert, der eine subtile, festliche Note hinzufügt. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Schritte: Zunächst werden die Lebkuchen fein zerbröselt und mit Orangenlikör vermengt, bevor kleine Kugeln geformt und gekühlt werden. Diese Vorbereitung ermöglicht es, die Kugeln anschließend mit geschmolzener Vollmilch-Kuvertüre zu überziehen. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, die Reh-Cake Pops individuell zu dekorieren. Mit Süßigkeiten wie Liebesperlen und Brezeln lassen sich kreative Designs gestalten, die besonders bei Kindern gut ankommen. Diese festlichen Cake Pops sind perfekt für Familienaktivitäten oder als individuelles Mitbringsel geeignet.
Passende Rezepte
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
- Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
- Schritt für Schritt Anleitung.
- Die Zutatenliste ist immer im Blick.
Zutaten 2Portionen
Sonstiges
Schritt 1/4
Lebkuchen fein zerbröseln und mit dem Orangenlikör vermengen.
Aus der Masse Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Kugeln auf einen Teller legen und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Kuvertüre langsam über einem Wasserbad verflüssigen. Nun die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Holzspieß ca. 2 cm in die Kuvertüre tauchen und die Kugel aufspießen.
Sollten viele Cake-Pops gemacht werden, diese zum Abtropfen in Styropor stecken. Kuvertüre wird an gekühlten Cake-Pops rasch hart, daher nach den eintauchen der Cake-Pops in die Kuvertüre rasch die Liebesperlen und Brezeln aufkleben. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Fertig !!

Wir wünschen guten Appetit!
Lebkuchen fein zerbröseln und mit dem Orangenlikör vermengen.
Aus der Masse Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Kugeln auf einen Teller legen und im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Kuvertüre langsam über einem Wasserbad verflüssigen. Nun die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Einen Holzspieß ca. 2 cm in die Kuvertüre tauchen und die Kugel aufspießen.
Sollten viele Cake-Pops gemacht werden, diese zum Abtropfen in Styropor stecken. Kuvertüre wird an gekühlten Cake-Pops rasch hart, daher nach den eintauchen der Cake-Pops in die Kuvertüre rasch die Liebesperlen und Brezeln aufkleben. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.