Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Rüben-Ratatouille mit gebackenem Zander

Gesamtzeit

60

Zubereitung

40

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

300 g Mairüben
300 g Karotten
1 Stk Zwiebel
0,5 Stk Staudensellerie
2 Stk Knoblauchzehen
4 Zweig Thymian
2 Zweig Rosmarin
3 EL Olivenöl
400 ml Passierte Tomaten
Salz
Pfeffer
700 g Zanderfilet
0,5 Stk Zitrone
3 EL Sahne
2 EL Rapsöl

So wird’s gemacht

Gebratener Fisch auf einem Bett aus geschmorten roten und orangefarbenen Gemüsestücken, dekoriert mit frischen Kräutern.

Mairüben, Karotten sowie Zwiebel schälen und ebenso wie Stangensellerie in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und gemeinsam mit Thymian und Rosmarin fein hacken. Alles in einem Topf mit Olivenöl leicht anbraten und mit passierten Tomaten ablöschen. Das Ratatouille mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Zanderfilet in 4 Portionen teilen und von möglichen Gräten befreien. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, durch Sahne ziehen und in Rapsöl scharf anbraten. Bei kleiner Hitze fertig garen; der Fisch soll in der Mitte noch leicht glasig sein.

Das Ratatouille noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit dem Zanderfilet anrichten.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Entdecken Sie die harmonische Verbindung von frischem Gemüse und zartem Fisch mit unserem Rezept für Rüben-Ratatouille und gebackenem Zander. Dieses Gericht besticht durch seine ausgewogene Kombination aus Mairüben, Karotten und Zwiebeln, fein gewürzt mit Thymian und Rosmarin. Das Gemüse wird in einer herrlich aromatischen Sauce aus passierten Tomaten geschmort, die jedem Bissen eine herzhafte Tiefe verleiht. Parallel dazu wird das Zanderfilet sanft in einer Sahneschicht gebacken, wodurch es saftig und geschmackvoll bleibt. Mit der Zugabe von frischem Zitronensaft erhält der Fisch eine dezente Säure, die perfekt mit den reichhaltigen Aromen des Ratatouilles harmoniert. Dieses Rezept ist ideal für Hobbyköche, die ein unkompliziertes, aber dennoch beeindruckendes Gericht für ihre Familie oder Freunde kreieren möchten. Es bietet nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, mit frischen Zutaten zu experimentieren.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Mairüben
300 g
Karotten
300 g
Zwiebel
1 Stk
Staudensellerie
0,5 Stk
Knoblauchzehen
2 Stk
Thymian
4 Zweig
Rosmarin
2 Zweig
Olivenöl
3 EL
Passierte Tomaten
400 ml
Salz
Pfeffer
Zanderfilet
700 g
Zitrone
0,5 Stk
Sahne
3 EL
Rapsöl
2 EL

Schritt 1/3

Mairüben, Karotten sowie Zwiebel schälen und ebenso wie Stangensellerie in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und gemeinsam mit Thymian und Rosmarin fein hacken. Alles in einem Topf mit Olivenöl leicht anbraten und mit passierten Tomaten ablöschen. Das Ratatouille mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Zanderfilet in 4 Portionen teilen und von möglichen Gräten befreien. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, durch Sahne ziehen und in Rapsöl scharf anbraten. Bei kleiner Hitze fertig garen; der Fisch soll in der Mitte noch leicht glasig sein.

Das Ratatouille noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit dem Zanderfilet anrichten.

Fertig !!

Gebratener Fisch auf einem Bett aus geschmorten roten und orangefarbenen Gemüsestücken, dekoriert mit frischen Kräutern.

Wir wünschen guten Appetit!

Mairüben, Karotten sowie Zwiebel schälen und ebenso wie Stangensellerie in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und gemeinsam mit Thymian und Rosmarin fein hacken. Alles in einem Topf mit Olivenöl leicht anbraten und mit passierten Tomaten ablöschen. Das Ratatouille mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Zanderfilet in 4 Portionen teilen und von möglichen Gräten befreien. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, durch Sahne ziehen und in Rapsöl scharf anbraten. Bei kleiner Hitze fertig garen; der Fisch soll in der Mitte noch leicht glasig sein.

Das Ratatouille noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zusammen mit dem Zanderfilet anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen