Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Speck-Rosenkohl und Semmelknödeln
Gesamtzeit
5970
Zubereitung
60
mittel
Sauerbraten für Eilige: Wer nicht so lange auf seinen Braten warten möchte, setzt auf den Schnellkochtopf. Damit wird die Garzeit mindestens halbiert. Dafür den Braten im Schnellkochtopf scharf anbraten, Marinade hinzufügen und bei Garstufe 2 ca. 20–30 Minuten schmoren.
Für die Beize 2 Zwiebeln und Karotten schälen und würfeln. Mit Rotwein, Essig und Gewürzen in einem großen Topf aufkochen, 5 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen.
Fleisch abwaschen, trocken tupfen und säubern. In einen Gefrierbeutel legen und diesen mit der Beize auffüllen. Mindestens 4–6 Tage in den Kühlschrank oder an einen kalten Ort legen. Am Tag der Zubereitung Braten aus der Marinade nehmen, diese durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Fleisch abtupfen und mindestens 30 Minuten lang Raumtemperatur annehmen lassen.
2 Zwiebeln, Sellerie und Petersilienwurzeln schälen und würfeln. In einem Bräter oder Schmortopf 2 EL Butter erhitzen und Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Gemüsewürfel dazugeben und dünsten. Mit der Hälfte der Marinade ablöschen und aufkochen. Zugedeckt etwa 2,5 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden und nach und nach die restliche Marinade dazugießen. Braten aus der Soße nehmen, in Alufolie wickeln und einige Minuten ruhen lassen. Soße einkochen, bis sie etwas andickt, und bei Bedarf mit Speisestärke abbinden.
Für die Semmelknödel Brot in kleine Würfel schneiden und mit kochender Milch übergießen. 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in 2 EL Butter anschwitzen und zur Brotmischung geben. Petersilie hacken, gemeinsam mit den Eiern zur Masse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und alles sehr gut durchkneten. Falls die Masse zu feucht ist, mit etwas Paniermehl nachdicken. Die Masse zu Knödeln formen und in kochendes Salzwasser geben. Ca. 5 Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen.
Rosenkohl putzen und halbieren. Bauchspeck in Würfel schneiden. Rosenkohl in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren. Abschöpfen und in einer Pfanne mit 1 EL Butter und Bauchspeck anrösten. Knödel ebenfalls in 1 EL Butter anbraten und gemeinsam mit Sauerbraten und Rosenkohl anrichten.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Sauerbraten ist ein klassisches Gericht, das mit seiner Verbindung aus zartem Fleisch und herzhaften Aromen begeistert. Die Zubereitung erfordert ein wenig Geduld, doch das Ergebnis lohnt sich. Für die Beize werden Zwiebeln, Karotten und aromatische Gewürze in Rotwein und Essig gekocht, wodurch das Rindfleisch während der mehrtägigen Marinierzeit besonders saftig und aromatisch wird. Nach dem Marinieren wird das Fleisch scharf angebraten und gemeinsam mit Wurzelgemüse und Marinade im Ofen geschmort. Dies verleiht dem Sauerbraten seinen typischen, intensiven Geschmack. Begleitet wird der Braten von fluffigen Semmelknödeln, die mit Milch, Zwiebeln und frischer Petersilie zubereitet und kurz in Butter angebraten werden. Als Beilage sorgt der leicht angeröstete Rosenkohl mit knusprigem Bauchspeck für eine zusätzliche Geschmacksnote. Dieses Gericht ist ideal für ein besonderes Familienessen, bei dem traditionelle Küche in ihrer besten Form genossen wird.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 6Portionen
Schritt 1/5
Für die Beize 2 Zwiebeln und Karotten schälen und würfeln. Mit Rotwein, Essig und Gewürzen in einem großen Topf aufkochen, 5 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen.
Fleisch abwaschen, trocken tupfen und säubern. In einen Gefrierbeutel legen und diesen mit der Beize auffüllen. Mindestens 4–6 Tage in den Kühlschrank oder an einen kalten Ort legen. Am Tag der Zubereitung Braten aus der Marinade nehmen, diese durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Fleisch abtupfen und mindestens 30 Minuten lang Raumtemperatur annehmen lassen.
2 Zwiebeln, Sellerie und Petersilienwurzeln schälen und würfeln. In einem Bräter oder Schmortopf 2 EL Butter erhitzen und Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Gemüsewürfel dazugeben und dünsten. Mit der Hälfte der Marinade ablöschen und aufkochen. Zugedeckt etwa 2,5 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden und nach und nach die restliche Marinade dazugießen. Braten aus der Soße nehmen, in Alufolie wickeln und einige Minuten ruhen lassen. Soße einkochen, bis sie etwas andickt, und bei Bedarf mit Speisestärke abbinden.
Für die Semmelknödel Brot in kleine Würfel schneiden und mit kochender Milch übergießen. 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in 2 EL Butter anschwitzen und zur Brotmischung geben. Petersilie hacken, gemeinsam mit den Eiern zur Masse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und alles sehr gut durchkneten. Falls die Masse zu feucht ist, mit etwas Paniermehl nachdicken. Die Masse zu Knödeln formen und in kochendes Salzwasser geben. Ca. 5 Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen.
Rosenkohl putzen und halbieren. Bauchspeck in Würfel schneiden. Rosenkohl in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren. Abschöpfen und in einer Pfanne mit 1 EL Butter und Bauchspeck anrösten. Knödel ebenfalls in 1 EL Butter anbraten und gemeinsam mit Sauerbraten und Rosenkohl anrichten.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für die Beize 2 Zwiebeln und Karotten schälen und würfeln. Mit Rotwein, Essig und Gewürzen in einem großen Topf aufkochen, 5 Minuten köcheln und anschließend abkühlen lassen.
Fleisch abwaschen, trocken tupfen und säubern. In einen Gefrierbeutel legen und diesen mit der Beize auffüllen. Mindestens 4–6 Tage in den Kühlschrank oder an einen kalten Ort legen. Am Tag der Zubereitung Braten aus der Marinade nehmen, diese durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Fleisch abtupfen und mindestens 30 Minuten lang Raumtemperatur annehmen lassen.
2 Zwiebeln, Sellerie und Petersilienwurzeln schälen und würfeln. In einem Bräter oder Schmortopf 2 EL Butter erhitzen und Fleisch von allen Seiten scharf anbraten. Gemüsewürfel dazugeben und dünsten. Mit der Hälfte der Marinade ablöschen und aufkochen. Zugedeckt etwa 2,5 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden und nach und nach die restliche Marinade dazugießen. Braten aus der Soße nehmen, in Alufolie wickeln und einige Minuten ruhen lassen. Soße einkochen, bis sie etwas andickt, und bei Bedarf mit Speisestärke abbinden.
Für die Semmelknödel Brot in kleine Würfel schneiden und mit kochender Milch übergießen. 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in 2 EL Butter anschwitzen und zur Brotmischung geben. Petersilie hacken, gemeinsam mit den Eiern zur Masse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und alles sehr gut durchkneten. Falls die Masse zu feucht ist, mit etwas Paniermehl nachdicken. Die Masse zu Knödeln formen und in kochendes Salzwasser geben. Ca. 5 Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen.
Rosenkohl putzen und halbieren. Bauchspeck in Würfel schneiden. Rosenkohl in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren. Abschöpfen und in einer Pfanne mit 1 EL Butter und Bauchspeck anrösten. Knödel ebenfalls in 1 EL Butter anbraten und gemeinsam mit Sauerbraten und Rosenkohl anrichten.