Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Schmorgurken-Kartoffelgemüse

mit Kabeljau

Gesamtzeit

37

Zubereitung

15

mittel

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

600 g Salatgurke
400 g Kartoffeln
200 g Zwiebeln
3 EL Öl
250 ml Gemüsebrühe
800 g Kabeljau
2 EL Dijon Senf
200 g Frischkäse
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Dill
nach Belieben

So wird’s gemacht

Die Schmorgurken schälen, längs halbieren, mit einem Teelöffel entkernen und quer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill waschen und trocken schütteln, die Spitzen fein hacken.

Das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel hinzugeben, mit leichtem Biss garen und mit Salz würzen. Die Gurkenscheiben und Brühe hinzugeben, alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen.

Inzwischen das Kabeljaufilet waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Gräten mit einer Pinzette entfernen. Das Filet in gleich große Stücke teilen und auf das Gurken-Kartoffel-Gemüse legen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 8 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind und der Fisch gar und noch saftig ist. Die Segmente des Kabeljaufilets sollten sich gut voneinander lösen.

Den Fisch und das Gemüse mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und in vorgewärmte tiefe Teller geben.

Den restlichen Sud bei starker Hitze etwa 4 Minuten einkochen lassen.

Dann den Senf und Frischkäse unter den Sud rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über den Fisch geben, den Dill drüberstreuen.

Ein Teller mit Kartoffelwürfeln, Fischfilet, heller Soße und Dill auf Holztisch, daneben Besteck auf gemusterter Stoffserviette.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Schmorgurken-Kartoffelgemüse mit Kabeljau vereint eine harmonische Kombination aus frischen Zutaten und subtilen Aromen, die sowohl für Familienessen als auch für ein genussvolles Abendessen im kleinen Kreis geeignet ist. Die leicht süßlichen Schmorgurken, kombiniert mit herzhaften Kartoffelwürfeln, bilden die ideale Basis für das zarte Kabeljaufilet. Durch das Garen im aromatischen Sud aus Gemüsebrühe entfalten die Zutaten ihre volle Geschmacksvielfalt. Die Zugabe von Dijon Senf und Frischkäse sorgt für eine cremige Sauce, die den milden Fisch gekonnt ergänzt. Die feine Note von frischem Dill rundet das Gericht ab. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse, sodass Hobbyköche aller Erfahrungsstufen Freude daran finden werden. Probieren Sie diese vielseitige Speise, die sowohl saisonal als auch nahrhaft ist und ein guter Einstieg in die Welt der kreativen, aber dennoch bodenständigen Küche bietet.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Salatgurke
600 g
Kartoffeln
400 g
Zwiebeln
200 g
Öl
3 EL
Gemüsebrühe
250 ml
Kabeljau
800 g
Dijon Senf
2 EL
Frischkäse
200 g
Salz
nach Belieben
Pfeffer
nach Belieben
Dill
nach Belieben

Schritt 1/7

Die Schmorgurken schälen, längs halbieren, mit einem Teelöffel entkernen und quer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill waschen und trocken schütteln, die Spitzen fein hacken.

Das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel hinzugeben, mit leichtem Biss garen und mit Salz würzen. Die Gurkenscheiben und Brühe hinzugeben, alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen.

Inzwischen das Kabeljaufilet waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Gräten mit einer Pinzette entfernen. Das Filet in gleich große Stücke teilen und auf das Gurken-Kartoffel-Gemüse legen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 8 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind und der Fisch gar und noch saftig ist. Die Segmente des Kabeljaufilets sollten sich gut voneinander lösen.

Den Fisch und das Gemüse mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und in vorgewärmte tiefe Teller geben.

Den restlichen Sud bei starker Hitze etwa 4 Minuten einkochen lassen.

Dann den Senf und Frischkäse unter den Sud rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über den Fisch geben, den Dill drüberstreuen.

Fertig !!

Ein Teller mit Kartoffelwürfeln, Fischfilet, heller Soße und Dill auf Holztisch, daneben Besteck auf gemusterter Stoffserviette.

Wir wünschen guten Appetit!

Die Schmorgurken schälen, längs halbieren, mit einem Teelöffel entkernen und quer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill waschen und trocken schütteln, die Spitzen fein hacken.

Das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel hinzugeben, mit leichtem Biss garen und mit Salz würzen. Die Gurkenscheiben und Brühe hinzugeben, alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen.

Inzwischen das Kabeljaufilet waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Gräten mit einer Pinzette entfernen. Das Filet in gleich große Stücke teilen und auf das Gurken-Kartoffel-Gemüse legen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 8 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind und der Fisch gar und noch saftig ist. Die Segmente des Kabeljaufilets sollten sich gut voneinander lösen.

Den Fisch und das Gemüse mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und in vorgewärmte tiefe Teller geben.

Den restlichen Sud bei starker Hitze etwa 4 Minuten einkochen lassen.

Dann den Senf und Frischkäse unter den Sud rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über den Fisch geben, den Dill drüberstreuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen