Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Semmelknödel mit Pfifferling-Rahmsoße

Gesamtzeit

70

Zubereitung

50

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

500 ml Milch
500 g Getrocknetes Brot
Salz
1 Stk Zwiebel
Rapsöl
1 Bund Petersilie
5 Stk Eier
Pfeffer
Semmelbrösel
2 Stk Schalotten
2 Stk Knoblauchzehen
400 g Pfifferlinge
frisch
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
3 EL Speisestärke
Muskat

So wird’s gemacht

Zwei Semmelknödel in Sahnesoße mit Pilzen und Kräutern auf einem weißen Teller, im Hintergrund ein Glas Getränk.

So gelingt's: Formen Sie einen Probeknödel und geben Sie ihn ins kochende Wasser. Falls die Masse nicht zusammenhält, geben Sie noch etwas Semmelbrösel hinzu.

Tipp: Sie haben nach dem Kochen noch altes Brot übrig? Wunderbar! In Würfel schneiden, trocknen lassen und aufheben, bis Sie das nächste Mal Lust auf Semmelknödel haben.

Getrocknetes Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch aufkochen und über das Brot gießen. Verrühren und abgedeckt kurz stehen lassen.

In einem breiten Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Rapsöl anschwitzen.

Petersilie hacken und die Hälfte davon mit Zwiebel und Eiern zu dem eingeweichten Brot geben. Alles gut durchkneten, es sollten keine harten Brotstücke mehr in der Masse sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Sollte die Masse zu feucht sein, können Sie ein wenig Semmelbrösel dazugeben.

Masse zu Knödeln formen, dazu die Hände mit kaltem Wasser befeuchten. Nachdem das Wasser gekocht hat, die Knödel hineingeben und nur noch bei mittlerer Hitze 10 Minuten ziehen lassen, da sie sonst auseinanderfallen.

Schalotten waschen, putzen und klein schneiden. Knoblauch ebenfalls fein hacken. Pfefferlinge putzen, mit Schalotten und Knoblauch in einem Topf mit 2 EL Rapsöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sahne und restliche Petersilie dazugeben.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Soße geben. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Knödeln servieren.

Der Pfifferling ist der erste Waldpilz des Jahres, denn je nach Wetterlage sprießen die goldgelben Pilze schon Ende Juni. Besonders regenreiche Sommer haben einen kulinarischen Vorteil: Der Edelpilz gedeiht besonders gut und ist zu moderaten Preisen erhältlich. Das sogenannte „Gold des Waldes“ wurde jedoch nicht immer so hoch gehandelt wie heute. Wie das Sprichwort „Das ist keinen Pfifferling wert“ schon vermuten lässt, war der Pilz früher regelrechte Massenware und wurde wegen mangelnder Nachfrage für besonders kleines Geld verkauft.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Semmelknödel mit Pfifferling-Rahmsoße ist ein klassisches Gericht, das nicht nur an Festtagen für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus saftig-weichen Knödeln und einer cremigen Pilzsoße ist besonders verlockend und bietet ein herzhaftes Geschmackserlebnis, das Sie und Ihre Familie begeistern wird. Das getrocknete Brot ist die Basis der Knödel, die durch das Einweichen in heißer Milch an Form und Konsistenz gewinnen. Die Zugabe von Petersilie und Zwiebeln verleiht den Knödeln eine frische Note. Der besondere Clou liegt in der Rahmsoße mit Pfifferlingen, die dank Schalotten und Knoblauch ein intensives Aroma entfaltet und durch die Speisestärke leicht sämig wird. Die Gemüseeinlage aus knackigen Pfifferlingen ergänzt die Knödel perfekt und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Dieses Gericht ist eine hervorragende Wahl für alle, die traditionelle Küche mit einem Hauch von Raffinesse schätzen.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Milch
500 ml
Getrocknetes Brot
500 g
Salz
Zwiebel
1 Stk
Rapsöl
Petersilie
1 Bund
Eier
5 Stk
Pfeffer
Semmelbrösel
Schalotten
2 Stk
Knoblauchzehen
2 Stk
Pfifferlinge
400 g frisch
Gemüsebrühe
500 ml
Sahne
200 ml
Speisestärke
3 EL
Muskat

Schritt 1/6

Getrocknetes Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch aufkochen und über das Brot gießen. Verrühren und abgedeckt kurz stehen lassen.

In einem breiten Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Rapsöl anschwitzen.

Petersilie hacken und die Hälfte davon mit Zwiebel und Eiern zu dem eingeweichten Brot geben. Alles gut durchkneten, es sollten keine harten Brotstücke mehr in der Masse sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Sollte die Masse zu feucht sein, können Sie ein wenig Semmelbrösel dazugeben.

Masse zu Knödeln formen, dazu die Hände mit kaltem Wasser befeuchten. Nachdem das Wasser gekocht hat, die Knödel hineingeben und nur noch bei mittlerer Hitze 10 Minuten ziehen lassen, da sie sonst auseinanderfallen.

Schalotten waschen, putzen und klein schneiden. Knoblauch ebenfalls fein hacken. Pfefferlinge putzen, mit Schalotten und Knoblauch in einem Topf mit 2 EL Rapsöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sahne und restliche Petersilie dazugeben.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Soße geben. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Knödeln servieren.

Fertig !!

Zwei Semmelknödel in Sahnesoße mit Pilzen und Kräutern auf einem weißen Teller, im Hintergrund ein Glas Getränk.

Wir wünschen guten Appetit!

Getrocknetes Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch aufkochen und über das Brot gießen. Verrühren und abgedeckt kurz stehen lassen.

In einem breiten Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Rapsöl anschwitzen.

Petersilie hacken und die Hälfte davon mit Zwiebel und Eiern zu dem eingeweichten Brot geben. Alles gut durchkneten, es sollten keine harten Brotstücke mehr in der Masse sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Sollte die Masse zu feucht sein, können Sie ein wenig Semmelbrösel dazugeben.

Masse zu Knödeln formen, dazu die Hände mit kaltem Wasser befeuchten. Nachdem das Wasser gekocht hat, die Knödel hineingeben und nur noch bei mittlerer Hitze 10 Minuten ziehen lassen, da sie sonst auseinanderfallen.

Schalotten waschen, putzen und klein schneiden. Knoblauch ebenfalls fein hacken. Pfefferlinge putzen, mit Schalotten und Knoblauch in einem Topf mit 2 EL Rapsöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sahne und restliche Petersilie dazugeben.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Soße geben. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Knödeln servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen