Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Steckrüben-Kartoffel-Rösti

mit Rotbarsch

Gesamtzeit

30

Zubereitung

30

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

2 Stk Steckrüben
4 Stk Kartoffeln
1 Bund Lauchzwiebel
1 Stk Eigelb
Salz
Muskat
4 Stk Rotbarschfilets
à 180 g
Pfeffer
0,5 Stk Zitrone
Rapsöl
2 EL Butter
Olivenöl

So wird’s gemacht

Gebratenes Fischfilet mit knusprigen Gemüse-Puffern und getrockneten Tomaten auf blauem Teller.

Kleines Gemüselexikon: Die Steckrüben erreichten Deutschland im 17. Jahrhundert aus Skandinavien, daher auch die Bezeichnung „Schwedische Rübe“.

Steckrüben und Kartoffeln schälen und in feine Streifen reiben. Lauchzwiebeln waschen, fein schneiden und gemeinsam mit dem Eigelb, Salz und Muskat unter die Kartoffel-Steckrüben-Masse mischen.

Rotbarschfilets putzen, Gräten ziehen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

2 Pfannen vorheizen. Aus der Steckrüben-Kartoffel-Masse in einer der Pfannen in Rapsöl und Butter kleine Puffer ausbacken, bis sie goldbraun sind. In der anderen Pfanne die Fischfilets mit Olivenöl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten braten, bis der Fisch gar ist.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Steckrüben-Kartoffel-Rösti mit Rotbarschfilet ist eine köstliche Kombination, die sowohl für gemütliche Familienessen als auch für besondere Anlässe geeignet ist. Durch die Verbindung der herzhaften Steckrüben und Kartoffeln entsteht eine geschmackvolle Basis, die durch die Zugabe von feinen Lauchzwiebeln und einer Prise Muskat abgerundet wird. Die knusprigen Rösti werden in einer Mischung aus Rapsöl und Butter goldbraun gebraten und bieten damit den idealen Kontrast zu den zarten Rotbarschfilets. Der Fisch wird mit frischem Zitronensaft beträufelt und erhält dadurch eine feine, erfrischende Note. Diese Kombination aus knusprigen Rösti und saftigem Fischfilet ist nicht nur wohlschmeckend, sondern überzeugt auch durch die einfache Zubereitung. Mit dieser unkomplizierten Anleitung können Sie ein geschmackvolles Gericht auf den Tisch zaubern, das Ihre Lieben begeistern wird. Genießen Sie diese ausgewogene Mahlzeit, die sich durch ihren unverfälschten Geschmack auszeichnet.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Steckrüben
2 Stk
Kartoffeln
4 Stk
Lauchzwiebel
1 Bund
Eigelb
1 Stk
Salz
Muskat
Rotbarschfilets
4 Stk à 180 g
Pfeffer
Zitrone
0,5 Stk
Rapsöl
Butter
2 EL
Olivenöl

Schritt 1/3

Steckrüben und Kartoffeln schälen und in feine Streifen reiben. Lauchzwiebeln waschen, fein schneiden und gemeinsam mit dem Eigelb, Salz und Muskat unter die Kartoffel-Steckrüben-Masse mischen.

Rotbarschfilets putzen, Gräten ziehen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

2 Pfannen vorheizen. Aus der Steckrüben-Kartoffel-Masse in einer der Pfannen in Rapsöl und Butter kleine Puffer ausbacken, bis sie goldbraun sind. In der anderen Pfanne die Fischfilets mit Olivenöl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten braten, bis der Fisch gar ist.

Fertig !!

Gebratenes Fischfilet mit knusprigen Gemüse-Puffern und getrockneten Tomaten auf blauem Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Steckrüben und Kartoffeln schälen und in feine Streifen reiben. Lauchzwiebeln waschen, fein schneiden und gemeinsam mit dem Eigelb, Salz und Muskat unter die Kartoffel-Steckrüben-Masse mischen.

Rotbarschfilets putzen, Gräten ziehen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

2 Pfannen vorheizen. Aus der Steckrüben-Kartoffel-Masse in einer der Pfannen in Rapsöl und Butter kleine Puffer ausbacken, bis sie goldbraun sind. In der anderen Pfanne die Fischfilets mit Olivenöl auf mittlerer Hitze von beiden Seiten braten, bis der Fisch gar ist.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen