Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
97
Zubereitung
60
leicht
Kneten Sie aus Mehl, Butter, Zucker und dem Ei einen Mürbeteig. Geben Sie dann die Farbe dazu und verkneten alles, bis der Teig gleichmäßig grün ist.
Hüllen Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Heizen Sie in der Zwischenzeit deinen Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Rollen Sie den abgekühlten Teig aus und stechen unterschiedlich große Sterne aus. Für einen kleinen Tannenbaum brauchen Sie pro Tanne 7 unterschiedlich große Ausstecher und Sterne. Für die große Tanne nehmen Sie einfach von jeder Größe 2-3 Sterne.
Legen Sie die ausgestochenen Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen circa. 7 Minuten lang, bis die Ecken anfangen, sich ganz leicht braun zu färben. Nehmen Sie sie dann aus dem Backofen und lassen sie gut abkühlen.
Sind alle Sterne komplett kalt, rühren Sie aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft eine sehr dicke Glasur an. Kleben Sie die Sterne nun damit der Größe nach aufeinander, so dass Tannenbäumchen entstehen (größter Stern nach unten, kleinster nach oben).
Sind deine Tannen fest, verflüssigen Sie mit etwas Zitronensaft die übriggebliebene Glasur und lassen sie über die Tannen laufen.
Bestreuen Sie die Tannen jetzt mit den Streuseln, damit deine Weihnachtsbäumchen auch geschmückt sind.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Sternen-Tannenbäume sind ein kreatives und optisch ansprechendes Gebäck, das nicht nur zur Weihnachtszeit begeistert. Mit einer Kombination aus Mürbeteig und grüner Lebensmittelfarbe entsteht ein Teig, der die Grundlage für diese festlichen Kunstwerke bildet. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, da der Teig gekühlt werden muss, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, unterschiedlich große Sterne auszustechen und sie anschließend zu hübschen Tannenbäumchen zusammenzusetzen. Nachdem die Sterne gebacken und abgekühlt sind, werden sie mit einer dicken Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft geschichtet. Die dekorative Phase wird durch das Verzieren mit Zuckerstreuseln abgeschlossen, wodurch die kleinen Tannenbäume ihr festliches Erscheinungsbild erhalten. Dieses Rezept ist ideal für Hobbyköche, die Freude am kreativen Backen haben und nach einer originellen Idee suchen, die Familie und Freunde gleichermaßen beeindruckt.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/8
Kneten Sie aus Mehl, Butter, Zucker und dem Ei einen Mürbeteig. Geben Sie dann die Farbe dazu und verkneten alles, bis der Teig gleichmäßig grün ist.
Hüllen Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Heizen Sie in der Zwischenzeit deinen Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Rollen Sie den abgekühlten Teig aus und stechen unterschiedlich große Sterne aus. Für einen kleinen Tannenbaum brauchen Sie pro Tanne 7 unterschiedlich große Ausstecher und Sterne. Für die große Tanne nehmen Sie einfach von jeder Größe 2-3 Sterne.
Legen Sie die ausgestochenen Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen circa. 7 Minuten lang, bis die Ecken anfangen, sich ganz leicht braun zu färben. Nehmen Sie sie dann aus dem Backofen und lassen sie gut abkühlen.
Sind alle Sterne komplett kalt, rühren Sie aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft eine sehr dicke Glasur an. Kleben Sie die Sterne nun damit der Größe nach aufeinander, so dass Tannenbäumchen entstehen (größter Stern nach unten, kleinster nach oben).
Sind deine Tannen fest, verflüssigen Sie mit etwas Zitronensaft die übriggebliebene Glasur und lassen sie über die Tannen laufen.
Bestreuen Sie die Tannen jetzt mit den Streuseln, damit deine Weihnachtsbäumchen auch geschmückt sind.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Kneten Sie aus Mehl, Butter, Zucker und dem Ei einen Mürbeteig. Geben Sie dann die Farbe dazu und verkneten alles, bis der Teig gleichmäßig grün ist.
Hüllen Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Heizen Sie in der Zwischenzeit deinen Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Rollen Sie den abgekühlten Teig aus und stechen unterschiedlich große Sterne aus. Für einen kleinen Tannenbaum brauchen Sie pro Tanne 7 unterschiedlich große Ausstecher und Sterne. Für die große Tanne nehmen Sie einfach von jeder Größe 2-3 Sterne.
Legen Sie die ausgestochenen Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen circa. 7 Minuten lang, bis die Ecken anfangen, sich ganz leicht braun zu färben. Nehmen Sie sie dann aus dem Backofen und lassen sie gut abkühlen.
Sind alle Sterne komplett kalt, rühren Sie aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft eine sehr dicke Glasur an. Kleben Sie die Sterne nun damit der Größe nach aufeinander, so dass Tannenbäumchen entstehen (größter Stern nach unten, kleinster nach oben).
Sind deine Tannen fest, verflüssigen Sie mit etwas Zitronensaft die übriggebliebene Glasur und lassen sie über die Tannen laufen.
Bestreuen Sie die Tannen jetzt mit den Streuseln, damit deine Weihnachtsbäumchen auch geschmückt sind.