Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
40
Zubereitung
40
leicht
Rezeptidee von Alnatura
Für ca. 500 ml
Champignons, Karotten und Sellerie waschen und putzen, Zwiebel und Knoblauch schälen.
Alles fein würfeln. Bratöl in einem Topf stark erhitzen.
Zuerst Champignons, Karotten und Sellerie zugeben und unter großer Hitze anrösten. Es sollen sich braune Stellen bilden, aber das Gemüse darf nicht schwarz werden.
Nun Zwiebel und Knoblauch zugeben, Hitze reduzieren und 3 Minuten anschwitzen.
Zucker, Lorbeerblätter, Tomatenmark und Thymian zugeben, alles mit Rotwein ablöschen und um die Hälfte einkochen.
Gemüsebrühe mit Wasser nach Packungsanweisung zubereiten und zugeben.
Sobald das Gemüse weich ist, alles mit Sojasauce, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und Lorbeerblätter entfernen.
Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren und bei Bedarf noch weiter reduzieren.
Stärke im kalten Wasser anrühren, in die kochende Sauce einrühren und sie damit binden.
Tipp 1: Die Bratensauce erhält mit 1–2 EL getrockneten Alnatura Cranberrys und 1/4 TL Alnatura Ceylon-Zimt – ganz zum Schluss zugegeben – ein feines winterliches Aroma.
Tipp 2: Wer gerne Gemüseeinlagen mag, kann 50 g gewürfelte Karotten und 50 g gewürfelten Staudensellerie in die Sauce geben und mitschmoren.
Tipp 3: Schön samtig-cremig, nach Art einer Rahmsauce, wird die Sauce, wenn man 200 ml Alnatura Soja-Cuisine hinzugibt.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die vegane Bratensoße von GLOBUS ist eine delikate Ergänzung zu vielen Gerichten. Sie besticht durch ihre aromatische Mischung aus frischen Champignons, Karotten und Staudensellerie, die geschickt mit feinen Gewürzen und Kräutern verfeinert werden. Diese Soße ist nicht nur für Veganer interessant, sondern bietet auch eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Bratensoßen. Der verwendete Merlot fügt der Soße eine elegante Tiefe hinzu, während der Vollrohrzucker für eine subtile Süße sorgt. In wenigen Schritten können Sie eine reichhaltige Soße zaubern, die sich perfekt für festliche Anlässe oder ein besonderes Abendessen mit der Familie eignet. Das sorgfältige Anbraten der Zutaten sorgt für ein intensives Röst- und Geschmacksaroma, das zusammen mit der Shoyu-Sojasauce und dem mittelscharfen Senf eine harmonische Gesamtkomposition bildet. Einfach zuzubereiten, bringt dieses Rezept kulinarische Freude auf Ihren Teller.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/12
Champignons, Karotten und Sellerie waschen und putzen, Zwiebel und Knoblauch schälen.
Alles fein würfeln. Bratöl in einem Topf stark erhitzen.
Zuerst Champignons, Karotten und Sellerie zugeben und unter großer Hitze anrösten. Es sollen sich braune Stellen bilden, aber das Gemüse darf nicht schwarz werden.
Nun Zwiebel und Knoblauch zugeben, Hitze reduzieren und 3 Minuten anschwitzen.
Zucker, Lorbeerblätter, Tomatenmark und Thymian zugeben, alles mit Rotwein ablöschen und um die Hälfte einkochen.
Gemüsebrühe mit Wasser nach Packungsanweisung zubereiten und zugeben.
Sobald das Gemüse weich ist, alles mit Sojasauce, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und Lorbeerblätter entfernen.
Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren und bei Bedarf noch weiter reduzieren.
Stärke im kalten Wasser anrühren, in die kochende Sauce einrühren und sie damit binden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Champignons, Karotten und Sellerie waschen und putzen, Zwiebel und Knoblauch schälen.
Alles fein würfeln. Bratöl in einem Topf stark erhitzen.
Zuerst Champignons, Karotten und Sellerie zugeben und unter großer Hitze anrösten. Es sollen sich braune Stellen bilden, aber das Gemüse darf nicht schwarz werden.
Nun Zwiebel und Knoblauch zugeben, Hitze reduzieren und 3 Minuten anschwitzen.
Zucker, Lorbeerblätter, Tomatenmark und Thymian zugeben, alles mit Rotwein ablöschen und um die Hälfte einkochen.
Gemüsebrühe mit Wasser nach Packungsanweisung zubereiten und zugeben.
Sobald das Gemüse weich ist, alles mit Sojasauce, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und Lorbeerblätter entfernen.
Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren und bei Bedarf noch weiter reduzieren.
Stärke im kalten Wasser anrühren, in die kochende Sauce einrühren und sie damit binden.