Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
105
Zubereitung
35
leicht
Rezeptidee von Alnatura
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kokosöl in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen.
Schale der Zitrone fein abreiben und Saft auspressen.
In einer Schüssel Ei-Ersatz und Mineralwasser verrühren.
Joghurtalternative, Zitronensaft und -schale dazugeben und glatt rühren. In einer zweiten Schüssel flüssiges Kokosöl, Kokos-Mandel-Creme, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Dann die Joghurt-Zitronen-Masse unterrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer dritten Schüssel gründlich mischen, über die flüssige Masse sieben und glatt rühren.
Eine Gugelhupf-Form mit Kokosöl einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen und ca. 70 Minuten im Ofen backen. Dann die Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob der Teig durchgebacken ist.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipp. Für einen glanzvollen Auftritt den Kuchen mit einer Glasur aus 40 g Puderzucker und 10 ml Zitronensaft überziehen und mit Alnatura Kokos geraspelt bestreuen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der vegane Kokos-Mandel-Gugelhupf ist eine köstliche Alternative zu traditionellen Kuchen und besticht durch seine leichte, exotische Note. Für die Zubereitung werden ausschließlich pflanzliche Zutaten verwendet, was ihn ideal für Veganer und alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, macht. Das nativ verwendete Kokosöl verleiht dem Gugelhupf eine dezente Kokosnote, während die Kombination aus Kokos-Mandel-Creme und Joghurtalternative für besondere Saftigkeit sorgt. Der Einsatz von Ei-Ersatz und kohlensäurehaltigem Mineralwasser macht den Kuchen locker und leicht. Durch den frischen Zitronensaft und -abrieb erhält der Gugelhupf eine angenehme Frische, die hervorragend mit der Süße von Bourbonvanillezucker und Puderzucker harmoniert. Die Zubereitung selbst ist einfach und erfordert nur wenige Schritte, sodass auch unerfahrene Hobbyköche den Kuchen problemlos nachbacken können. Genießen Sie diesen Gugelhupf als Highlight bei jedem Kaffeekränzchen oder als besonderes Dessert für Ihre Familie.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kokosöl in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen.
Schale der Zitrone fein abreiben und Saft auspressen.
In einer Schüssel Ei-Ersatz und Mineralwasser verrühren.
Joghurtalternative, Zitronensaft und -schale dazugeben und glatt rühren. In einer zweiten Schüssel flüssiges Kokosöl, Kokos-Mandel-Creme, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Dann die Joghurt-Zitronen-Masse unterrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer dritten Schüssel gründlich mischen, über die flüssige Masse sieben und glatt rühren.
Eine Gugelhupf-Form mit Kokosöl einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen und ca. 70 Minuten im Ofen backen. Dann die Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob der Teig durchgebacken ist.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kokosöl in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen.
Schale der Zitrone fein abreiben und Saft auspressen.
In einer Schüssel Ei-Ersatz und Mineralwasser verrühren.
Joghurtalternative, Zitronensaft und -schale dazugeben und glatt rühren. In einer zweiten Schüssel flüssiges Kokosöl, Kokos-Mandel-Creme, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Dann die Joghurt-Zitronen-Masse unterrühren. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in einer dritten Schüssel gründlich mischen, über die flüssige Masse sieben und glatt rühren.
Eine Gugelhupf-Form mit Kokosöl einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen und ca. 70 Minuten im Ofen backen. Dann die Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob der Teig durchgebacken ist.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.